Ionosphäre: Unterschied zwischen den Versionen
TiNG (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''''Achtung, die Seite befindet sich noch in fachlicher Überarbeitung!!!''''' Datei:Atmosphere with Ionosphere.svg|miniatur|Beziehung …“) |
K (→Quellen: Kategorie ergänzt) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Atmosphere with Ionosphere.svg|miniatur|Beziehung von Ionosphäre und [[:de:Erdatmosphäre|Erdatmosphäre]]]] | |||
[[Datei:Atmosphere with Ionosphere.svg|miniatur|Beziehung von Ionosphäre und [[Erdatmosphäre]]]] | |||
[[Datei:IonosphereProfileNOAA.png|miniatur|Elektronendichte und Ionenzusammensetzung in den oberen Ionosphärenschichten]] | [[Datei:IonosphereProfileNOAA.png|miniatur|Elektronendichte und Ionenzusammensetzung in den oberen Ionosphärenschichten]] | ||
[[Datei:Atmosfeer Atmosphere German.PNG|miniatur|Detailansicht von Atmosphäre und Ionosphäre mit der Verteilung von Temperatur, Druck, Dichte und Elektronenkonzentration]] | [[Datei:Atmosfeer Atmosphere German.PNG|miniatur|Detailansicht von Atmosphäre und Ionosphäre mit der Verteilung von Temperatur, Druck, Dichte und Elektronenkonzentration]] | ||
Die '''Ionosphäre''' (von | Die '''Ionosphäre''' (von griechisch ''ión'' ‚gehend‘ und ''sfära'' ‚Kugel‘) ist jener Teil der Atmosphäre eines Himmelskörpers, der große Mengen von Ionen und freien Elektronen enthält. | ||
Bei den Planeten des | Bei den Planeten des Sonnensystems macht die Ionosphäre jeweils den Großteil der Hochatmosphäre aus. Die [[:de:Ionisation|Ionisation]] der Gasmoleküle erfolgt durch energiereiche Anteile der Sonnenstrahlung (harte Ultraviolett- und Röntgenstrahlung). Die Reichweite der Strahlung bestimmt den Übergang zur Neutrosphäre. | ||
Die Ionosphäre der Erde erlangt ihre praktische Bedeutung für den weltweiten Funkverkehr, weil sie [[Kurzwelle]]n reflektiert und damit weltweite Verbindungen ermöglicht und weil ihre freien Elektronen und Ionen die Ausbreitung von Radiowellen mit wachsender Wellenlänge zunehmend dämpfen. | Die Ionosphäre der Erde erlangt ihre praktische Bedeutung für den weltweiten Funkverkehr, weil sie [[Kurzwelle]]n reflektiert und damit weltweite Verbindungen ermöglicht und weil ihre freien Elektronen und Ionen die Ausbreitung von Radiowellen mit wachsender Wellenlänge zunehmend dämpfen. | ||
Sie beginnt oberhalb der | Sie beginnt oberhalb der Mesosphäre in einer Höhe von ungefähr 80 km, erreicht ihre größte Elektronendichte um 300 km und geht letztlich in den interplanetaren Raum über.<ref name="AMS">[http://amsglossary.allenpress.com/glossary/search?id=ionosphere1 American Meteorological Society: ''Glossary of Meteorology'']</ref> Als Grenze zwischen Ionosphäre und Plasmasphäre kann die Übergangshöhe zwischen O<sup>+</sup> und H<sup>+</sup> in einer Höhe von 1000 km betrachtet werden.<ref name="Heise" /> Dort erhöht sich die Skalenhöhe, mit der die Teilchendichte exponentiell abnimmt. Die Ionosphäre liegt somit größtenteils innerhalb der mit Blick auf Neutralteilchen definierten Thermosphäre. | ||
== Entstehung der Ionosphäre == | == Entstehung der Ionosphäre == | ||
[[Datei:Aurora Borealis.jpg|miniatur|Der | [[Datei:Aurora Borealis.jpg|miniatur|Der tangentiale Blick auf das [[:de:Polarlicht|Polarlicht]] veranschaulicht die Höhenabhängigkeit des Energieeintrags in die Atmosphäre durch [[:de:Korpuskularstrahlung|Korpuskularstrahlung]].]] | ||
Die Ionosphäre entsteht durch Absorption ionisierender solarer Strahlung, vor allem durch energiereiche elektromagnetische Wellen | Die Ionosphäre entsteht durch Absorption ionisierender solarer Strahlung, vor allem durch energiereiche elektromagnetische Wellen Ultraviolett- und Röntgenstrahlung) aber auch durch Teilchenstrahlung (Korpuskularstrahlung) hauptsächlich Elektronen und Protonen. Jedoch leisten die kosmische Hintergrundstrahlung und Meteoritenströme, die pausenlos in der Erdatmosphäre verglühen, ebenfalls einen gewissen Beitrag zur Ionisation. Durch die solare Strahlung werden Valenzelektronen von den Atomen gelöst: Es entstehen positive Ionen und freie Elektronen und somit ein elektrisch leitender Bereich der Atmosphäre. Ein (zumindest teilweise) ionisiertes Gas wird auch als Plasma bezeichnet. | ||
[[Datei:Map20070212 090000.gif|miniatur|links|Der Elektronengehalt ( | [[Datei:Map20070212 090000.gif|miniatur|links|Der Elektronengehalt (TEC) der Ionosphäre am 12. Februar 2007 um 09:00 [[Universal Time|UT]] = 10:00 [[Mitteleuropäische Zeit|MEZ]]]] | ||
Auf ihrem Weg nach unten wird die solare Ultraviolett- und Röntgenstrahlung mehr und mehr absorbiert. In großen Höhen ( | Auf ihrem Weg nach unten wird die solare Ultraviolett- und Röntgenstrahlung mehr und mehr absorbiert. In großen Höhen (Exosphäre) ist die Strahlung am energiereichsten, trifft jedoch nur auf wenige ionisierbare Gasmoleküle. Je dichter die Atmosphäre nach unten wird, desto größer ist zunächst die örtliche Ionisation. Durch die Absorption sinkt jedoch die Strahlungsintensität. Auch verringert sich durch die Zunahme der atmosphärischen Dichte die mittlere freie Weglänge der Gasteilchen, was zu einer beschleunigten Wiedervereinigung von Elektronen und positiven Ionen führt (Rekombination). Das Gleichgewicht zwischen Ionisation und Rekombination bestimmt die örtliche Elektronendichte. Das beschreibt in einfachster Form Sydney Chapmans Theorie. Weil aber die molekulare Zusammensetzung von der Höhe abhängt und sowohl die zur Ionisation erforderliche Energie als auch die möglichen Rekombinationsprozesse von der Art des Neutralgases, bilden sich zwischen Exosphäre und unterer Ionosphäre bei Tag meist drei Maxima der Ionisation (D-, E- und F-Region) aus. | ||
Die Höhe dieser Schichten hängt von der Dichte-Verteilung der (überwiegenden) Neutralen ab, aber auch vom höhenabhängigen Auftreten der verschiedenen Atom- und Molekülarten. Die Intensität der solaren Strahlung beeinflusst nur die lokale Dichte der Elektronen, nicht die Höhe der Maxima der Elektronendichte. | Die Höhe dieser Schichten hängt von der Dichte-Verteilung der (überwiegenden) Neutralen ab, aber auch vom höhenabhängigen Auftreten der verschiedenen Atom- und Molekülarten. Die Intensität der solaren Strahlung beeinflusst nur die lokale Dichte der Elektronen, nicht die Höhe der Maxima der Elektronendichte. | ||
Der Grad der Ionisation hängt primär von der solaren Strahlungs-Intensität ab, aber auch von den Rekombinations- und Anlagerungsprozessen. Folglich gibt es eine diurnale (tägliche), einen saisonale (jahreszeitliche) und eine geographische (örtliche) Abhängigkeit. In der F-Region sind die Verhältnisse komplizierter, weshalb man mit empirischen Ionisations-Karten arbeitet. Eine wichtige Rolle spielt auch die Sonnenaktivität im elfjährigen [[Sonnenfleck]]enzyklus, gelegentlich auch Ereignisse wie [[Sonnensturm|Sonnenstürme]]. | Der Grad der Ionisation hängt primär von der solaren Strahlungs-Intensität ab, aber auch von den Rekombinations- und Anlagerungsprozessen. Folglich gibt es eine diurnale (tägliche), einen saisonale (jahreszeitliche) und eine geographische (örtliche) Abhängigkeit. In der F-Region sind die Verhältnisse komplizierter, weshalb man mit empirischen Ionisations-Karten arbeitet. Eine wichtige Rolle spielt auch die Sonnenaktivität im elfjährigen [[:de:Sonnenfleck|Sonnenfleck]]enzyklus, gelegentlich auch Ereignisse wie [[:de:Sonnensturm|Sonnenstürme]]. | ||
== Die Ionosphärenschichten | == Die Ionosphärenschichten == | ||
[[Datei:Ionosphaere Reflexion.png|miniatur|Aufbau der Ionosphäre in Abhängigkeit von der Jahres- und Tageszeit.]] | [[Datei:Ionosphaere Reflexion.png|miniatur|Aufbau der Ionosphäre in Abhängigkeit von der Jahres- und Tageszeit.]] | ||
Innerhalb der Ionosphäre existieren drei lokale Ionisationsmaxima, weswegen sie in drei Regionen unterteilt wird: D-, E- und F. | Innerhalb der Ionosphäre existieren drei lokale Ionisationsmaxima, weswegen sie in drei Regionen unterteilt wird: D-, E- und F. | ||
{| class="wikitable centered" | {| class="wikitable centered" | ||
|+ Aufbau der Ionosphärenschichten<ref name="Rothammel"> | |+ Aufbau der Ionosphärenschichten<ref name="Rothammel">Karl Rothammel: Rothammels Antennenbuch - Neu bearbeitet und erweitert von Alois Krischke. Kapitel= 2. Die Ausbreitung der elektromagnetischen Wellen, DARC-Verlag Baunatal, ISBN = 3-88692-033-X [http://www.antennenbuch.de/ Online]</ref> | ||
|- | |- | ||
! Schicht !! Höhe !! Bemerkung | ! Schicht !! Höhe !! Bemerkung | ||
Zeile 44: | Zeile 43: | ||
|} | |} | ||
Ionisationsmaxima werden der Energieabsorption durch bestimmte Gasteilchenarten zugeordnet. Über einer Höhe von 100 km ist die Durchmischung der Luft zu einer Gleichverteilung der Gase nicht mehr ausreichend, es stellt sich eine heterogene Verteilung ein. Dieser Bereich wird als | Ionisationsmaxima werden der Energieabsorption durch bestimmte Gasteilchenarten zugeordnet. Über einer Höhe von 100 km ist die Durchmischung der Luft zu einer Gleichverteilung der Gase nicht mehr ausreichend, es stellt sich eine heterogene Verteilung ein. Dieser Bereich wird als Heterosphäre bezeichnet. Die Absorption der Strahlung, die ein bestimmtes Gas ionisiert, geschieht bevorzugt dort, wo dieses hoch konzentriert vorliegt. | ||
{| class="wikitable float-right" | {| class="wikitable float-right" | ||
|+ einige ionosphärische | |+ einige ionosphärische Elementarreaktionen<ref name="03_Ionosphaere">W. Suttrop: ''[http://www.ipp.mpg.de/~Wolfgang.Suttrop/Vorlesung/BT05_06/03_Ionosphaere.pdf Astrophysikalische Plasmen I] (PDF-Datei; 557 kB).'' S. 7.</ref> | ||
|- | |- | ||
| ''' | | '''Ionisation''' | ||
|- | |- | ||
| | | [[Datei:F-ionos001.png|172px|Formel]] | ||
|- | |- | ||
| | | [[Datei:F-ionos002.png|165px|Formel]] | ||
|- | |- | ||
| | | [[Datei:F-ionos003.png|176px|Formel]] | ||
|- | |- | ||
| | | [[Datei:F-ionos004.png|199px|Formel]] | ||
|- | |- | ||
| | | [[Datei:F-ionos005.png|172px|Formel]] | ||
|- | |- | ||
| ''' | | '''Ladungsaustausch''' | ||
|- | |- | ||
| | | [[Datei:F-ionos006.png|168px|Formel]] | ||
|- | |- | ||
| | | [[Datei:F-ionos007.png|171px|Formel]] | ||
|- | |- | ||
| ''' | | '''Rekombination''' | ||
|- | |- | ||
| | | [[Datei:F-ionos008.png|129px|Formel]] | ||
|- | |- | ||
| | | [[Datei:F-ionos009.png|177px|Formel]] | ||
|- | |- | ||
| | | [[Datei:F-ionos010.png|168px|Formel]] | ||
|} | |} | ||
[[Datei:ElectronDensityDayCoarse.png|miniatur|Elektronendichte innerhalb der Ionosphäre auf der Tagseite der Erde mit den Ionisationsmaxima der D-, E- und F-Schicht]] | [[Datei:ElectronDensityDayCoarse.png|miniatur|Elektronendichte innerhalb der Ionosphäre auf der Tagseite der Erde mit den Ionisationsmaxima der D-, E- und F-Schicht]] | ||
=== Die D-Schicht | === Die D-Schicht === | ||
Die D-Schicht ist die der Erde am nächsten gelegene Schicht und existiert nur am Tage in einem Höhenbereich zwischen 70 und 90 km. Ionisation findet durch Strahlung der [[ | Die D-Schicht ist die der Erde am nächsten gelegene Schicht und existiert nur am Tage in einem Höhenbereich zwischen 70 und 90 km. Ionisation findet durch Strahlung der Lyman-[[Datei:F-alfa.png|12px|Alpha]]-Serie bei 121,6 nm statt, die von Stickstoffmonoxid (NO) absorbiert wird. In Zeiten mit ausreichend hoher Sonnenfleckenzahl ionisieren zusätzlich harte Röntgenstrahlen (Wellenlänge < 1 nm) die Luftmoleküle (N<sub>2</sub>, O<sub>2</sub>). In der Nacht verbleibt durch die kosmische Strahlung eine geringe Restionisation. | ||
Wegen der dort hohen Luftdichte ist einerseits die Rekombination groß, weswegen sich die Schicht bei Sonnenuntergang binnen weniger Minuten nahezu auflöst, andererseits ist die Kollisionsfrequenz zwischen Elektronen und anderen Teilchen während des Tages sehr hoch (ca. 10 Millionen Kollisionen pro Sekunde). Dies bedeutet für [[Radiowelle]]n eine starke Dämpfung, die mit wachsender Wellenlänge zunimmt. Im Fernverkehr verhindert dies eine Nutzung der Raumwelle auf Funkfrequenzen kleiner als etwa 10 MHz ( | Wegen der dort hohen Luftdichte ist einerseits die Rekombination groß, weswegen sich die Schicht bei Sonnenuntergang binnen weniger Minuten nahezu auflöst, andererseits ist die Kollisionsfrequenz zwischen Elektronen und anderen Teilchen während des Tages sehr hoch (ca. 10 Millionen Kollisionen pro Sekunde). Dies bedeutet für [[Radiowelle]]n eine starke Dämpfung, die mit wachsender Wellenlänge zunimmt. Im Fernverkehr verhindert dies eine Nutzung der Raumwelle auf Funkfrequenzen kleiner als etwa 10 MHz (ionosphärischer Wellenleiter). UKW-Signale können an der D-Schicht gestreut werden ([[:de:Ionoscatter|Ionoscatter]]). | ||
=== Die E-Schicht | === Die E-Schicht === | ||
Die E-Schicht ist die mittlere Ionosphärenschicht, die sich in einer Höhe zwischen 90 und 130 km ausbildet. Ionisation findet auf Grund weicher Röntgenstrahlung (Wellenlänge 1–10 nm) und ultravioletter Strahlung (zwischen 80 und 102,7 nm)<ref name="Heise" /> an atomarem | Die E-Schicht ist die mittlere Ionosphärenschicht, die sich in einer Höhe zwischen 90 und 130 km ausbildet. Ionisation findet auf Grund weicher Röntgenstrahlung (Wellenlänge 1–10 nm) und ultravioletter Strahlung (zwischen 80 und 102,7 nm)<ref name="Heise" /> an atomarem Sauerstoff (O) sowie Stickstoff- und Sauerstoffmolekülen (N<sub>2</sub>, O<sub>2</sub>) statt. Sie weist eine mittlere Elektronenkonzentration von etwa 100.000 je cm<sup>3</sup> auf, sodass nur 0,1 % der vorhandenen Atome ionisiert sind.<ref name="Rothammel" /> | ||
Die E-Schicht bildet sich auf der Tagseite der Erde aus, erreicht ihr Ionisationsmaximum in der Mittagszeit und verschwindet nach Sonnenuntergang innerhalb einer Stunde fast vollständig. Im Sonnenfleckenmaximum liegt die Schicht höher als im Minimum. Innerhalb der E-Schicht kommt es häufig, aber nicht regelmäßig, zu starken lokalen Ionisationen in einer nur wenige Kilometer dicken Schicht, die als [[#SporadicE|sporadische E-Schicht]] bezeichnet wird. | Die E-Schicht bildet sich auf der Tagseite der Erde aus, erreicht ihr Ionisationsmaximum in der Mittagszeit und verschwindet nach Sonnenuntergang innerhalb einer Stunde fast vollständig. Im Sonnenfleckenmaximum liegt die Schicht höher als im Minimum. Innerhalb der E-Schicht kommt es häufig, aber nicht regelmäßig, zu starken lokalen Ionisationen in einer nur wenige Kilometer dicken Schicht, die als [[#SporadicE|sporadische E-Schicht]] bezeichnet wird. | ||
Für Kurzwellen ist Spiegelung an der E-Schicht höchstens im Nahverkehr interessant, da ihre [[ | Für Kurzwellen ist Spiegelung an der E-Schicht höchstens im Nahverkehr interessant, da ihre [[Kritische Frequenz|kritische Frequenz]] nur zwischen 2 und 4 MHz liegt.<ref name="Rothammel" /> | ||
Die E-Schicht wird auch als [[Kennelly-Heaviside-Schicht]] bezeichnet, oder kürzer als Heaviside-Schicht. Die Bezeichnung geht zurück auf [[Arthur Edwin Kennelly]] und [[Oliver Heaviside]], die unabhängig voneinander nahezu gleichzeitig im Jahr 1902 ihre Existenz vorhersagten. Nachgewiesen wurde die E-Schicht als erste der Ionosphärenschichten im Jahr 1924 von [[Edward Victor Appleton]], der sie 1927 erstmals als E(lektrische)-Schicht bezeichnete. Die später entdeckten, weiteren Schichten wurde gemäß ihrer relativen Höhenlage dann als D- und F-Schicht bezeichnet.<ref name="Max-Planck-Institut">[http://www.mps.mpg.de/dokumente/publikationen/pa/pa_9808_ionosphaere.pdf Max-Planck-Institut für Aeronomie: ''Forschungs-Info (8/98)'', S. 2.] (PDF-Datei; 1,13 MB)</ref> (Siehe auch [[#Geschichtliches|Geschichtliches]]). | Die E-Schicht wird auch als [[Kennelly-Heaviside-Schicht]] bezeichnet, oder kürzer als Heaviside-Schicht. Die Bezeichnung geht zurück auf [[:de:Arthur Edwin Kennelly|Arthur Edwin Kennelly]] und [[:de:Oliver Heaviside|Oliver Heaviside]], die unabhängig voneinander nahezu gleichzeitig im Jahr 1902 ihre Existenz vorhersagten. Nachgewiesen wurde die E-Schicht als erste der Ionosphärenschichten im Jahr 1924 von [[Edward Victor Appleton]], der sie 1927 erstmals als E(lektrische)-Schicht bezeichnete. Die später entdeckten, weiteren Schichten wurde gemäß ihrer relativen Höhenlage dann als D- und F-Schicht bezeichnet.<ref name="Max-Planck-Institut">[http://www.mps.mpg.de/dokumente/publikationen/pa/pa_9808_ionosphaere.pdf Max-Planck-Institut für Aeronomie: ''Forschungs-Info (8/98)'', S. 2.] (PDF-Datei; 1,13 MB)</ref> (Siehe auch [[#Geschichtliches|Geschichtliches]]). | ||
=== Die F-Schicht | === Die F-Schicht === | ||
Die F-Schicht liegt mit 200 bis 400 km am höchsten und ist die am stärksten ionisierte Schicht. Sie wird durch extreme ultraviolette Strahlung (EUV, Wellenlänge 14 bis 80 nm) ionisiert, die auf atomaren Sauerstoff oder Stickstoff-Moleküle trifft.<ref name="Heise">Stefan Heise: ''Die Ionosphäre und Plasmasphäre der Erde.'' [http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDISS_derivate_000000000584/02_kap2.pdf | Die F-Schicht liegt mit 200 bis 400 km am höchsten und ist die am stärksten ionisierte Schicht. Sie wird durch extreme ultraviolette Strahlung (EUV, Wellenlänge 14 bis 80 nm) ionisiert, die auf atomaren Sauerstoff oder Stickstoff-Moleküle trifft.<ref name="Heise">Stefan Heise: ''Die Ionosphäre und Plasmasphäre der Erde.'' [http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDISS_derivate_000000000584/02_kap2.pdf] [http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000000584 ]</ref> Sie ist eine breite Region mit maximaler Ionisation von bis zu einer Million freier Elektronen je cm<sup>3</sup>.<ref name="Rothammel" /> | ||
[[Datei:Ion Collisions Ionosphere.png|miniatur|links|Vergleich der Häufigkeit der beiden Elektronenstoßarten: elastische Coulomb-Stöße und inelastische Neutralen-Stöße]] | [[Datei:Ion Collisions Ionosphere.png|miniatur|links|Vergleich der Häufigkeit der beiden Elektronenstoßarten: elastische Coulomb-Stöße und inelastische Neutralen-Stöße]] | ||
In der F-Schicht finden Elektronenstöße größtenteils elastisch (berührungslos) mit positiven Ionen statt, was als | In der F-Schicht finden Elektronenstöße größtenteils elastisch (berührungslos) mit positiven Ionen statt, was als Coulomb-Stoß bezeichnet wird. Dahingegen überwiegen in den dichteren D- und E-Schichten unelastische Stöße von Elektronen mit dem Neutralgas. Damit stellt die Ionosphäre der Erde eine Ausnahme dar – in den meisten astrophysikalischen Plasmen überwiegen die Coulomb-Stöße. | ||
Die F-Schicht besteht auch nachts weiter, da die freien Elektronen wegen der großen mittleren freien Weglänge nur sehr langsam rekombinieren. Am Tage zeigt sich im Profil der F-Schicht häufig eine Verformung. die sogenannte F<sub>1</sub>-Schicht, der Gipfel des Profils liegt aber in der F<sub>2</sub>-Schicht. Die F<sub>1</sub>-Schicht ist der Ort größter | Die F-Schicht besteht auch nachts weiter, da die freien Elektronen wegen der großen mittleren freien Weglänge nur sehr langsam rekombinieren. Am Tage zeigt sich im Profil der F-Schicht häufig eine Verformung. die sogenannte F<sub>1</sub>-Schicht, der Gipfel des Profils liegt aber in der F<sub>2</sub>-Schicht. Die F<sub>1</sub>-Schicht ist der Ort größter Ionenproduktion, die ohne Sonneneinstrahlung stark zurückgeht. Die stärkste Ionenkonzentration dagegen findet sich jedoch in der F<sub>2</sub>-Schicht aufgrund der dort schwächeren Rekombination.<ref name="">[http://articles.adsabs.harvard.edu/full/1956BAICz...7...99C/0000099.000.html E. Chvojková: ''Eigenschaften der ionosphärischen F-SchichtII'']</ref> | ||
Die F<sub>1</sub>-Schicht, die nur bei Tag erscheint, befindet sich in einem photochemischen Gleichgewicht, in dem die Verluste durch schnell verlaufende | Die F<sub>1</sub>-Schicht, die nur bei Tag erscheint, befindet sich in einem photochemischen Gleichgewicht, in dem die Verluste durch schnell verlaufende Rekombination geschehen. Dahingegen ist der vorwiegende Verlustprozess in der F<sub>2</sub>-Schicht mit der Umwandlung von O<sup>+</sup>-Ionen in NO<sup>+</sup>- und O<sub>2</sub><sup>+</sup>-Ionen verknüpft. Dieser Verlustprozess verläuft langsamer.<ref name="Bauer">S.J. Bauer: Physics and Chemistry in Space 6 – Physics of Planetary Ionospheres – Chapter IX: ''Observed Properties of Planetary Ionospheres.'' Springer-Verlag (1973)</ref> Die nur tägliche Existenz der F<sub>1</sub>-Schicht liegt an der dortigen, vorwiegenden Ionenzusammensetzung (NO<sup>+</sup>, O<sub>2</sub><sup>+</sup>). Sie befindet sich am Tage in einem photochemischen Gleichgewicht, dessen Verlustprozess auf Trennungsrekombination basiert und in quadratischer, somit schneller Geschwindigkeit verläuft. Dahingegen ist der vorwiegende Verlustprozess in der F<sub>2</sub>-Schicht die Umwandlung von O<sup>+</sup>-Ionen in NO<sup>+</sup>- und O<sub>2</sub><sup>+</sup>-Ionen. Dieser Verlustprozess unterliegt nur einer linearen, somit vergleichsweise langsameren Gesetzmäßigkeit.<ref name="Bauer" /> Im Sommer liegt der Gipfel der F<sub>2</sub>-Schicht höher als im Winter. Für [[Kurzwelle]]n ist sie die wichtigste Schicht, weil Funkverkehr über 3500 km nur durch wiederholte Reflexion an dieser Schicht zustande kommt. | ||
Im Sommer liegt der Gipfel der F<sub>2</sub>-Schicht höher als im Winter. Für [[Kurzwelle]]n ist sie die wichtigste Schicht, weil Funkverkehr über 3500 | |||
Die F-Schicht wird auch als [[Appleton-Schicht]] bezeichnet. Die Bezeichnung geht zurück auf [[Edward Victor Appleton]], der 1924 die Existenz der Kennelly-Heaviside-Schicht nachweisen konnte (siehe auch | Die F-Schicht wird auch als [[Appleton-Schicht]] bezeichnet. Die Bezeichnung geht zurück auf [[Edward Victor Appleton]], der 1924 die Existenz der Kennelly-Heaviside-Schicht nachweisen konnte (siehe auch Geschichtliches). | ||
== Nutzung der Ionosphäre == | == Nutzung der Ionosphäre == | ||
Zeile 108: | Zeile 105: | ||
=== Funkwellen === | === Funkwellen === | ||
Höhere Schichten der Ionosphäre werden durch die Sonnenstrahlung teilweise ionisiert und enthalten deshalb freie Elektronen, die durch das elektrische Feld von Funkwellen der Frequenz ''f'' zu Schwingungen angeregt werden können. Die schwingenden Elektronen senden ihrerseits Wellen aus, die in der Umgebung der | Höhere Schichten der Ionosphäre werden durch die Sonnenstrahlung teilweise ionisiert und enthalten deshalb freie Elektronen, die durch das elektrische Feld von Funkwellen der Frequenz ''f'' zu Schwingungen angeregt werden können. Die schwingenden Elektronen senden ihrerseits Wellen aus, die in der Umgebung der Plasmafrequenz ''f''<sub>P</sub> (2 bis 7 MHz) stark phasenverschoben sind und sich mit der ursprünglichen Welle [[:de:Interferenz (Physik)|überlagern]]. Da die Ionosphäre vom Magnetfeld der Erde durchsetzt ist, können die freien Elektronen von den Funkwellen zusätzlich zu Kreisbewegungen um die Feldlinien angeregt werden. Diese Zyklotronfrequenz ''f''<sub>B</sub> beträgt über Mitteleuropa etwa 1,3 MHz. Dabei kann die Drehrichtung der zirkular polarisierten Funkwelle mit der Elektronenbewegung übereinstimmen oder nicht, weshalb die Ionosphäre zirkular doppelbrechend ist. Linear [[:de:Polarisation|polarisierte]] Wellen müssen deshalb als Überlagerung zweier zirkularer Wellen mit entgegengesetztem Umlaufsinn interpretiert werden, für die unterschiedliche Brechzahlen ''n'' gelten. Verläuft die Ausbreitungsrichtung ''parallel'' zu den Magnetfeldlinien, gelten für ''f'' > 1 MHz folgende Näherungen :<ref>[http://descanso.jpl.nasa.gov/Propagation/1108/1108Chapter2.pdf PROPAGATION IN HOMOGENEOUS PLASMAS] (PDF; 2,2 MB)</ref><ref>[http://faculty.nps.edu/jenn/EC3630/Ionosphere(v1.6.2).pdf IONOSPHERIC WAVE PROPAGATION] (PDF; 1,5 MB)</ref> | ||
: | :[[Datei:F-ionos011.png|211px|Formel]] | ||
: | :[[Datei:F-ionos012.png|219px|Formel]] | ||
Der Unterschied beider Formeln ist im UKW-Bereich vernachlässigbar und verschwindet, falls der Wellenvektor mit der Richtung des Magnetfeldes einen rechten Winkel einschließt, denn dann ist ''f''<sub>B</sub> = 0 ( | Der Unterschied beider Formeln ist im UKW-Bereich vernachlässigbar und verschwindet, falls der Wellenvektor mit der Richtung des Magnetfeldes einen rechten Winkel einschließt, denn dann ist ''f''<sub>B</sub> = 0 (Anisotropie). Die beiden zirkular polarisierten Funkwellen bewegen sich mit unterschiedlicher Phasengeschwindigkeit (eine größere Phasengeschwindigkeit entspricht einem kleineren Brechungsindex) durch das Material und können unterschiedlich gedämpft werden. Beim Empfang überlagern sich beide Anteile zu einer elliptisch polarisierten Welle, deren Hauptrichtung meist gedreht ist (Faraday-Effekt).<ref>[http://www3.mpifr-bonn.mpg.de/div/meetings/1stRU1254/presentations/watts_irsee.pdf Ionosphärische Effekte] (PDF; 4,1 MB)</ref><ref>[http://farside.ph.utexas.edu/teaching/em/lectures/node100.html Dielectric constant of a plasma]</ref> | ||
[[Datei:CriticalFrequency-NPS.gif|miniatur|Vertikales Ausbreitungsverhalten zweier Funksignale unterschiedlicher Frequenz. Die niedrigere des rechten Signals wird in der E-Schicht reflektiert, die höhere des rechten durchdringt die E-Schicht, bleibt aber niedriger als die kritische Frequenz der | [[Datei:CriticalFrequency-NPS.gif|miniatur|Vertikales Ausbreitungsverhalten zweier Funksignale unterschiedlicher Frequenz. Die niedrigere des rechten Signals wird in der E-Schicht reflektiert, die höhere des rechten durchdringt die E-Schicht, bleibt aber niedriger als die kritische Frequenz der F-Schicht, weshalb sie in dieser Schicht reflektiert wird.]] | ||
[[Datei:IncidentAngle-NPS.gif|miniatur|Flach abgestrahlte Wellen treffen in einiger Entfernung wieder auf den Erdboden]] | [[Datei:IncidentAngle-NPS.gif|miniatur|Flach abgestrahlte Wellen treffen in einiger Entfernung wieder auf den Erdboden]] | ||
==== Kritische Frequenz ==== | |||
Für ''f'' < ''f''<sub>P</sub> ist die Brechzahl rein imaginär, weshalb alle tieferen Frequenzen reflektiert werden. Wie bei der Überschreitung der Grenzfrequenz eines Hohlleiters können – bei ausreichender Schichtdicke – die Wellen die Ionosphäre nicht durchdringen, werden aber auch nicht absorbiert. Lang- und Mittelwellensignale kehren also immer zum Erdboden zurück, ebenso Funkfrequenzen unterhalb der Plasmafrequenz der F2-Schicht, die meist über 7 MHz liegt. Funksignale oberhalb dieser ''[[Kritische Frequenz|kritischen Frequenz]]'' können die Ionosphäre bei senkrechtem Einfall durchdringen. Für eine schräg auffallende Welle ist die entsprechende Grenzfrequenz, die [[Maximum Usable Frequency]], (abgekürzt MUF) höher als die kritische, umso mehr, je flacher der Einfall erfolgt. Sie kann aus der kritischen Frequenz näherungsweise wie folgt bestimmt werden:<ref name="Moltrecht">Eckart Moltrecht: ''Amateurfunklehrgang für das Amateurfunkzeugnis Klasse E.'' [http://web.archive.org/web/20080621110504/http://www.darc.de/newcomer/ag-oza/lehrg/e09/e09.html PDF-Dokument Online zur Amateurfunkprüfung © 2007 by E. Moltrecht, DJ4UF}}]</ref><ref name="Beer">[http://books.google.de/books?id=uqo9AAAAIAAJ&pg=PA79&lpg=PA79&dq=maximum+usable+frequency&source=web&ots=7ayj-ort2A&sig=H5NXiEqiMK7ARBvnanu3iwKcs3w&hl=de#PPA80,M1 Beer, Tom: ''The Aerospace Environment'', S. 80.]</ref> | |||
: | :[[Datei:F-ionos013.png|381px|Formel]] mit [[Datei:F-alfa.png|12px|Alpha]] = Abstrahlwinkel der Welle relativ zum Horizont, [[Datei:F-delta.png|11px|Delta]] = Entfernung zwischen Sende- und Empfangsort, [[Datei:F-hvirt.png|34px|virtuelle Höhe]] = virtuelle Höhe der Reflexion. | ||
mit | |||
Flach abgestrahlte Wellen treffen nach der Totalreflexion an einer Ionosphärenschicht in einiger Entfernung wieder auf den Erdboden. Falls die [[Bodenwelle]] geringere Reichweite hat, entsteht um den Sender herum eine ''tote Zone'', in der kein Empfang möglich ist, wohl aber in größerer Entfernung. Der Begriff „Reichweite“ verliert hier seinen Sinn. | Flach abgestrahlte Wellen treffen nach der Totalreflexion an einer Ionosphärenschicht in einiger Entfernung wieder auf den Erdboden. Falls die [[Bodenwelle]] geringere Reichweite hat, entsteht um den Sender herum eine ''[[Tote Zone|tote Zone]]'', in der kein Empfang möglich ist, wohl aber in größerer Entfernung. Der Begriff „Reichweite“ verliert hier seinen Sinn. | ||
Die [[Lowest Usable Frequency|minimal nutzbare Frequenz]] (englisch: lowest usable frequency, LUF) ist die untere Grenzfrequenz im Kurzwellenbereich, die für die Übertragung eines Signals zwischen zwei Punkten zu einem gegebenen Zeitpunkt genutzt werden kann. Sie ist abhängig von der Elektronendichte und der Häufigkeit der Zusammenstöße in den dämpfenden unteren Ionosphärenschichten und ist allgemein mittags am höchsten. Diese Überlegungen gelten nicht für den UKW-Bereich, dessen Frequenzen oberhalb der Plasmafrequenz liegen. | Die [[Lowest Usable Frequency|minimal nutzbare Frequenz]] (englisch: lowest usable frequency, LUF) ist die untere Grenzfrequenz im Kurzwellenbereich, die für die Übertragung eines Signals zwischen zwei Punkten zu einem gegebenen Zeitpunkt genutzt werden kann. Sie ist abhängig von der Elektronendichte und der Häufigkeit der Zusammenstöße in den dämpfenden unteren Ionosphärenschichten und ist allgemein mittags am höchsten. Diese Überlegungen gelten nicht für den UKW-Bereich, dessen Frequenzen oberhalb der Plasmafrequenz liegen. | ||
Zeile 128: | Zeile 125: | ||
=== Energiegewinnung === | === Energiegewinnung === | ||
[[Datei:Tether1.jpg|miniatur|hochkant|Energiegewinnung mit einem Propulsive Tether System.]] | [[Datei:Tether1.jpg|miniatur|hochkant|Energiegewinnung mit einem Propulsive Tether System.]] | ||
Das ''Propulsive Small Expendable Deployer System (ProSEDS)'' ist ein kabelbasiertes Energiegewinnungssystem für Raumfahrzeuge, das nach dem Funktionsprinzip eines | Das ''Propulsive Small Expendable Deployer System (ProSEDS)'' ist ein kabelbasiertes Energiegewinnungssystem für Raumfahrzeuge, das nach dem Funktionsprinzip eines Space Tethers arbeitet. Sein Start wurde mehrfach verschoben und ist derzeit ungewiss. Ein Vorgängersystem (''Tethered Satellite Systems (TSS)'') wurde 1996 während der Space-Shuttle-Mission STS-75 erfolgreich getestet. | ||
=== Erdbebenvorhersage | === Erdbebenvorhersage === | ||
Es wird vermutet, dass es während und auch vor | Es wird vermutet, dass es während und auch vor Erdbeben zu Auswirkungen in der Ionosphäre kommt. Als mögliche Ursachen werden chemische, akustische und elektromagnetische Mechanismen diskutiert. Z. B. wird die Freisetzung von Ladungsträgern aus oxidischen Mineralien durch tektonische Spannungen angeführt,<ref name="ffreund">Friedemann T. Freund: ''Rocks That Crackle and Sparkle and Glow: Strange Pre-Earthquake Phenomena'' ([http://www.scientificexploration.org/journal/jse_17_1_freund.pdf PDF])</ref> aber auch Effekte wie die Anregung von atmosphärischen Schwerewellen durch Ausgasungen (Abb. 12 in).<ref name="Demeter Molchanov">O. Molchanov ''et al.'' ''Global diagnostics of the ionospheric perturbations related to the seismic activity using the VLF radio signals collected on the DEMETER satellite.'' In: ''Nat. Hazards Earth Syst. Sci.'' 6 (2006), S. 745–753, [http://www.nat-hazards-earth-syst-sci.net/6/745/2006/nhess-6-745-2006.pdf PDF]</ref> | ||
Auch wenn die Ionosphäre seit längerem vom Boden aus<ref name="foppiano">A. J. Foppiano, E. M. Ovalle, K. Bataille and M. Stepanova: ''Ionospheric evidence of the May 1960 earthquake over Concepción?'' [http://replay.waybackmachine.org/20080921081039/http://www.igeofcu.unam.mx/divulgacion/geofinternacional/iframes/anteriores/2008/geo03.html | |||
Auch wenn die Ionosphäre seit längerem vom Boden aus<ref name="foppiano">A. J. Foppiano, E. M. Ovalle, K. Bataille and M. Stepanova: ''Ionospheric evidence of the May 1960 earthquake over Concepción?'' [http://replay.waybackmachine.org/20080921081039/http://www.igeofcu.unam.mx/divulgacion/geofinternacional/iframes/anteriores/2008/geo03.html Documento sin título]</ref> und mit Satelliten<ref name="Demeter Molchanov" /><ref name="ActaSeismologicaSinica">Zhu Rong, Yang Dong-mei, Jing Feng, Yang Jun-ying und Ouyang Xin-yan: ''Ionospheric perturbations before Pu’er earthquake observed on DEMETER'' [http://www.springerlink.com/content/a2r338225j304389/fulltext.pdf?page=1 Ionospheric perturbations before Pu’er earthquake observed on DEMETER]</ref> | |||
überwacht wird, ist eine Kopplung derzeit nicht als nachhaltig nachgewiesen anzusehen. | überwacht wird, ist eine Kopplung derzeit nicht als nachhaltig nachgewiesen anzusehen. | ||
Satelliten, die dieses Phänomen näher untersuchen, sind ''Demeter (Detection of Electro-Magnetic Emissions Transmitted from Earthquake Regions)'' der französischen Weltraumorganisation | Satelliten, die dieses Phänomen näher untersuchen, sind ''Demeter (Detection of Electro-Magnetic Emissions Transmitted from Earthquake Regions)'' der französischen Weltraumorganisation CNES aus dem Jahr 2004<ref name="Stern">[http://www.stern.de/wissen/natur/forschung/erdbeben-vorhersage-wenn-die-ionosphaere-hustet-527498.html?eid=547664 Hanns-Jochen Kaffsack, DPA: ''Wenn die Ionosphäre hustet'']</ref><ref name="autogenerated2">Zhu Rong, Yang Dong-mei, Jing Feng, Yang Jun-ying und Ouyang Xin-yan: ''Ionospheric perturbations before Pu’er earthquake observed on DEMETER'' [https://springerlink3.metapress.com/content/a2r338225j304389/resource-secured/?target=fulltext.pdf&sid=ti3y1z3lcqkb2s55djvrtsaz&sh=www.springerlink.com ''Ionospheric perturbations before Pu’er earthquake observed on DEMETER'']</ref>und der 2006 gestartete russische Kompas 2. Auch eine Kopplung mit Turbulenzen im [[:de:Erdmagnetfeld|Erdmagnetfeld]] erscheint plausibel.<ref name="OAW">Institut für Weltraumforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften: ''Jahresbericht 2007'', Seite 7ff ([http://www.iwf.oeaw.ac.at/fileadmin/ar/ar07.pdf PDF])</ref> Eine grafische Darstellung der Kopplungen ist unter <ref name="Spektrum">Tom Bleier und Friedemann Freund: ''Earthquake Alarm'' [http://www.spectrum.ieee.org/print/2367]</ref> zu sehen. Die CNES hat in einer statistischen Studie in einem Drittel aller Erdbebenfälle eine ungewöhnliche Veränderung der Gesamtelektronenzahl (TEC) festgestellt.<ref name="CNES">CNES: ''Ionosphere disturbances'' [http://smsc.cnes.fr/DEMETER/lien5_science.htm]</ref> | ||
und der 2006 gestartete russische | |||
== Kenngrößen der Ionosphäre == | == Kenngrößen der Ionosphäre == | ||
Zeile 146: | Zeile 140: | ||
==== Plasmafrequenz ==== | ==== Plasmafrequenz ==== | ||
Für Anwendungen im Zusammenhang mit elektromagnetischen Wellen ist die Plasmafrequenz eine zentrale Größe. Sie gibt an, bis herab zu welchen Frequenzen die Wellen sich im Plasma ausbreiten. Die Plasmafrequenz hängt hauptsächlich von der [[ | Für Anwendungen im Zusammenhang mit elektromagnetischen Wellen ist die Plasmafrequenz eine zentrale Größe. Sie gibt an, bis herab zu welchen Frequenzen die Wellen sich im Plasma ausbreiten. Die Plasmafrequenz hängt hauptsächlich von der Anzahldichte [[Datei:F-ionos014.png|19px|Formel]] der Elektronen ab, da diese dem Wechselfeld leichter folgen als die trägen Ionen. Unter Vernachlässigung der Ionen beträgt die Plasmafrequenz | ||
: | :[[Datei:F-ionos015.png|141px|Formel]] | ||
Darin sind ''e'' und ''m''<sub>e</sub> die Ladung bzw. Masse des [[Elektron]]s und | Darin sind ''e'' und ''m''<sub>e</sub> die Ladung bzw. Masse des [[:de:Elektron|Elektron]]s und [[Datei:F-ionos016.png|15px|Formel]] die [[:de:Permittivität|Permittivität]] des Vakuums. Setzt man diese Konstanten ein, so ergibt sich | ||
: | :[[Datei:F-ionos017.png|213px|Formel]] | ||
Abhängig von der Dichte der freien Elektronen steigt die Plasmafrequenz von etwa 1,5 MHz in 100 km Höhe auf etwa 7 Mhz in etwa 800 km Höhe<ref>[http://www.ips.gov.au/IPSHosted/INAG/web-69/2008/Transmit_Antenna_for_Ionospheric_Sounding_Applications.pdf Transmit Antenna for Ionospheric Sounding Applications] (PDF; 1,8 MB)</ref>. | Abhängig von der Dichte der freien Elektronen steigt die Plasmafrequenz von etwa 1,5 MHz in 100 km Höhe auf etwa 7 Mhz in etwa 800 km Höhe<ref>[http://www.ips.gov.au/IPSHosted/INAG/web-69/2008/Transmit_Antenna_for_Ionospheric_Sounding_Applications.pdf Transmit Antenna for Ionospheric Sounding Applications] (PDF; 1,8 MB)</ref>. | ||
Eine ähnliche Größe ist die vom | Eine ähnliche Größe ist die vom Magnetfeld abhängige ''Gyrationsfrequenz''. Abgesehen von Sonnenstürmen ist das Magnetfeld das irdische und die Gyrofrequenz nahe bei 1 MHz. | ||
==== Schumann-Resonanzen ==== | ==== Schumann-Resonanzen ==== | ||
Der Raum zwischen der Erde und der Ionosphäre kann als | Der Raum zwischen der Erde und der Ionosphäre kann als Hohlraumresonator fungieren. [[Schumann-Resonanz]]en heißen diejenigen Frequenzen, bei denen die Wellenlänge einer elektromagnetischen Schwingung in dem Hohlleiter zwischen Erdoberfläche und Ionosphäre ein ganzzahliger Teil des Erdumfangs ist. Bei der Anregung mit elektromagnetischen Schwingungen solcher Frequenzen entstehen [[:de:Stehende Welle|stehende Welle]]n, die so genannten ''Schumannwellen''. Die Energie für die niederfrequente Anregung stammt aus der weltweiten Gewittertätigkeit. Die Grundwelle der Schumann-Resonanz liegt bei 7,8 Hz, dazu kommen noch verschiedene Oberwellen zwischen 14 und 45 Hz. Aufgrund atmosphärischer Turbulenzen treten Schwankungsbreiten dieser Werte auf. | ||
=== Messung === | === Messung === | ||
==== Ionosonden | ==== Ionosonden ==== | ||
[[Datei:Isnd1.jpg|miniatur|Die Antennenanlage der [[HAARP]]-Ionosonde]] | ''Siehe auch -> [[:de:Ionosonde|Ionosonde]] | ||
Eine Ionosonde ist eine nach dem | [[Datei:Isnd1.jpg|miniatur|Die Antennenanlage der [[:de:HAARP|HAARP]]-Ionosonde]] | ||
Eine Ionosonde ist eine nach dem Echolot-Prinzip arbeitende Messstation zur aktiven Untersuchung der Ionosphäre. Ionosonden überwachen die Höhe und die kritische Frequenz der Ionosphärenschichten. Dazu senden sie ein senkrecht auf die Ionosphäre treffendes Signal, das gewöhnlich einen Frequenzbereich von 0,1 bis 30 MHz durchläuft, und messen die Laufzeit des empfangenen Echos, aus der die Höhe der Reflexion bestimmt werden kann<ref>[http://ulcar.uml.edu/DPS.htm Background to Ionospheric Sounding]</ref>. | |||
Mit zunehmender Frequenz wird das Signal weniger stark zurückgebrochen und dringt somit tiefer in die Ionosphäre ein, bevor es reflektiert wird. Durch das tiefere Eindringen vergrößert sich die gemessene Höhe der Schicht, die auch | Mit zunehmender Frequenz wird das Signal weniger stark zurückgebrochen und dringt somit tiefer in die Ionosphäre ein, bevor es reflektiert wird. Durch das tiefere Eindringen vergrößert sich die gemessene Höhe der Schicht, die auch virtuelle Höhe genannt wird. Befindet sich wie in der Abbildung des Mars-Ionogramms die Sonde oberhalb der Ionosphäre (Satellit), verringert sich die virtuelle Höhe. Beim Überschreiten der kritischen Frequenz ist die Ionosphäre nicht mehr in der Lage, das Signal zu reflektieren. | ||
[[Ionogramm]]e heißen die Aufzeichnungen der Laufzeit der an der Ionosphäre reflektierten Hochfrequenzsignale über der Frequenz. Für deren Auswertung gibt es seit dem Internationalen Geophysikalischen Jahr<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Geophysikalisches_Jahr Das Internationale Geophysikalische Jahr in der deutschen Wikipedi]</ref> international akzeptierte Regeln.<ref>W. R. Piggott, K. Rawer (Hrsg.): ''URSI Handbook on Ionogram Interpretation and Reduction.'' Elsevier Publ.Comp., Amsterdam 1961 (Übersetzungen existieren in Chinesisch, Französisch, Japanisch und Russisch).</ref> | |||
[[Ionogramm]]e heißen die Aufzeichnungen der Laufzeit der an der Ionosphäre reflektierten Hochfrequenzsignale über der Frequenz. Für deren Auswertung gibt es seit dem | |||
Befindet sich die messende Station unterhalb der Ionosphäre, bezeichnet man sie als Bottomside-Sounder. Dieser Begriff leitet sich von der Tatsache ab, dass vom Erdboden aus nur der Bereich unterhalb der maximalen Elektronendichte sondiert werden kann, was als Bottomside-Ionosphäre bezeichnet wird. Die Oberseite der Ionosphäre wird von den so genannten Topside-Soundern untersucht, bei denen es sich meist um | Befindet sich die messende Station unterhalb der Ionosphäre, bezeichnet man sie als Bottomside-Sounder. Dieser Begriff leitet sich von der Tatsache ab, dass vom Erdboden aus nur der Bereich unterhalb der maximalen Elektronendichte sondiert werden kann, was als Bottomside-Ionosphäre bezeichnet wird. Die Oberseite der Ionosphäre wird von den so genannten Topside-Soundern untersucht, bei denen es sich meist um Satelliten handelt. | ||
Eine Ionosonde wird benötigt, um die günstigste Arbeitsfrequenz für Funkverbindungen im Kurzwellenbereich zu finden. In Deutschland gibt es eine Ionosonde in | Eine Ionosonde wird benötigt, um die günstigste Arbeitsfrequenz für Funkverbindungen im Kurzwellenbereich zu finden. In Deutschland gibt es eine [[:de:Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik|Ionosonde in Juliusruh]], die Bestandteil eines weltweiten Netzes von miteinander verbundenen Ionosonden ist, welches von der University of Massachusetts Lowell geleitet wird.<ref name="IonosondeStatioMap">UMass Lowell Center for Atmospheric Research: ''Ionosonde Station Map'' [http://ulcar.uml.edu/stationmap.html UMass Lowell Center for Atmospheric Research / Digisonde Map]</ref> | ||
==== Riometer ==== | ==== Riometer ==== | ||
[[Datei:OptPad.jpg|miniatur|HAARP-Empfangsanlagen, oben die der beiden Riometer]] | [[Datei:OptPad.jpg|miniatur|HAARP-Empfangsanlagen, oben die der beiden Riometer]] | ||
Ein ''Relative Ionospheric Opacity Meter'' oder kurz ''Riometer'' ist ein Gerät zur passiven Beobachtung der ionosphärischen Absorptionsfähigkeit. | |||
Es misst die Empfängsstärke der kosmischen Hintergrundstrahlung im Bereich der Radiowellen, die von Sternen oder Galaxien beständig ausgestrahlt wird und nach Durchquerung der Ionosphäre die Erde erreicht (sog. Radiofenster). Obwohl die Stärke mit der Erdrotation variiert, ist sie dennoch je nach Himmelsregion für irdische Maßstäbe ausreichend konstant und somit vorhersagbar. Es wird insbesondere die Absorption in Höhen bis zu 110 km gemessen, da der Großteil der Absorption in den unteren Lagen der Ionosphäre wie der D-Schicht stattfindet. | |||
Es misst die Empfängsstärke der kosmischen Hintergrundstrahlung im Bereich der Radiowellen, die von Sternen oder Galaxien beständig ausgestrahlt wird und nach Durchquerung der Ionosphäre die Erde erreicht ( | |||
==== Raketensonden | ==== Raketensonden ==== | ||
Raketensonden ( | Raketensonden (''Sounding Rockets'') sind mit Messinstrumenten bestückte Forschungsraketen, die bevorzugt zur Erstellung von Profilen der Ionenverteilung in der Ionosphäre eingesetzt werden. Sie sind kostengünstig und erlauben Messungen in Höhen, die oberhalb der Maximalhöhe von Ballons (≈ 40 km) und unterhalb der Minimalhöhe von Satelliten (~ 120 km) liegen. Außerdem erreichen sie eine mit anderen Messverfahren nicht mögliche räumliche Auflösung im Zentimeterbereich.<ref name="IAPRakete">Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik, Abteilung Radar/Raketen: ''Allgemeines'' [http://www.iap-kborn.de/Abteilung-Radarsondierungen-und-Hoehenforschungsraketen.radarsondierungen.0.html Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik, Abteilung Radar/Raketen: ''Allgemeines'']</ref> | ||
==== Satelliten ==== | ==== Satelliten ==== | ||
[[Datei:Alouette 1.jpg|miniatur|Einer der ersten Satelliten im Auftrag der Ionosphärenforschung: | [[Datei:Alouette 1.jpg|miniatur|Einer der ersten Satelliten im Auftrag der Ionosphärenforschung: Alouette 1]] | ||
Satelliten werden zu zwei Zwecken der Ionosphärenmessung eingesetzt. Zum einen komplettieren satellitengestützte Ionogramme (Topside-Aufnahmen) die Messdaten der Bodenstationen (Bottomside-Aufnahmen), zum anderen werden die Messgrößen nicht wie bei Bodenstationen von der Atmosphäre beeinflusst. Beispielsweise wird der solare Röntgen-Flux von ''Geostationary Operational Environmental Satellite (GOES)'' gemessen. Der [[Solarer Flux|solare Flux]] bei 10,7 cm Wellenlänge hingegen wird von der Atmosphäre nicht verändert und täglich von Bodenstationen gemessen. | |||
Die Messverfahren der Satelliten lassen sich in passive (nur Empfangssensoren) und aktive (Signalaussendung und -empfang) unterscheiden. Bei den aktiven Verfahren befinden sich Sender und Empfänger meist wie bei einem Radar räumlich nah beinander (im gleichen Satelliten), jedoch muss dem nicht zwangsläufig so sein. Beispiele hierfür sind das | Die Messverfahren der Satelliten lassen sich in passive (nur Empfangssensoren) und aktive (Signalaussendung und -empfang) unterscheiden. Bei den aktiven Verfahren befinden sich Sender und Empfänger meist wie bei einem Radar räumlich nah beinander (im gleichen Satelliten), jedoch muss dem nicht zwangsläufig so sein. Beispiele hierfür sind das Radio-Okkultationsverfahren oder die [[:de:GPS-Technologie|GPS]]-gestützte Ionosphärentomographie, bei der Zweifrequenzmessungen genutzt werden, um den entlang des Signalweges integrierten Elektronengehalt (TEC) zu bestimmen.<ref name="Dach2001">C. Stolle, S. Schlüter, N. Jakowski, Ch. Jacobi, S. Heise, A. Raabe: ''[http://replay.waybackmachine.org/20070107165620/http://www.uni-leipzig.de/~jacobi/docs/2001_DACH_1.pdf in der Ionosphäre unter Einbindung von GPS-Okkultationen] (PDF-Datei; 371 kB).''</ref> | ||
Einer der ersten Satelliten, der zur Untersuchung der Ionosphäre eingesetzt wurde, war neben dem 1958 gestarteten | Einer der ersten Satelliten, der zur Untersuchung der Ionosphäre eingesetzt wurde, war neben dem 1958 gestarteten Explorer 1 der USA der im Jahr 1962 gestartete kanadische Satellit Alouette 1 (frz. ''Lerche''). Nach seiner zehnjährigen Mission wurde er planmäßig abgeschaltet. Er befindet sich auch heute noch im Orbit (Stand: Januar 2006) und seine verantwortlichen Ingenieure sehen sogar eine geringe Chance, dass er reaktiviert werden könnte. Ihm folgten weitere Ionosphären-Satelliten des Programms ''International Satellites for Ionospheric Studies (ISIS)''. Das Meßprogramm der beiden deutsch-amerikanischen Aeros-Satelliten entstand in Zusammenhang mit dem internationalen Projekt [[:de:International Reference Ionosphere|International Reference Ionosphere]]<ref name="autogenerated1">[http://ccmc.gsfc.nasa.gov/modelweb/ionos/iri.html International Reference Ionosphere</ref> und hat wichtige Beiträge dazu geleistet. | ||
Einer der jüngsten Satelliten zur Ionosphärenforschung ist '' | Einer der jüngsten Satelliten zur Ionosphärenforschung ist ''Demeter'' (engl.: Detection of Electro-Magnetic Emissions Transmitted from Earthquake Regions) aus dem Jahr 2004, den die französische CNES unter anderem zur Untersuchung der Möglichkeiten für Erdbebenvorhersagen entsendet hat. | ||
==== Inkohärentes Scatter-Radar ==== | ==== Inkohärentes Scatter-Radar ==== | ||
Hiermit wird eine Technik bezeichnet, die erdgestützt [[:de:Radar|Radar]]wellen gegen die Ionosphäre sendet. Dadurch werden dort Valenzelektronen losgelöst, deren Echo ausgewertet wird. Aus dem Echo lassen sich Informationen zur Elektronendichte, Ionen- und Elektronentemperatur, Ionenzusammensetzung und Plasmageschwindigkeit ableiten. | |||
Das Wort inkohärent bedeutet hier phasenungleich<ref name="Prölss" /> und bezieht sich auf die Tatsache, dass das zu untersuchende Medium im Verhältnis zu den Beobachtungsmöglichkeiten des Radars als instabil zu betrachten ist, d.h. das Medium verändert sich so schnell, dass diese Veränderungen nicht im Detail mit dem Radar beobachtet werden können.<ref name="Heise" /> | |||
Das Wort | |||
Derzeit existieren weltweit neun solcher Einrichtungen.<ref name="ISRWindows">[http://www.haystack.mit.edu/atm/mho/iswg/ URSI Incoherent Scatter Working Group: ''Incoherent Scatter Radars'']</ref> | Derzeit existieren weltweit neun solcher Einrichtungen.<ref name="ISRWindows">[http://www.haystack.mit.edu/atm/mho/iswg/ URSI Incoherent Scatter Working Group: ''Incoherent Scatter Radars'']</ref> | ||
=== Modelle | === Modelle === | ||
Die genaue Kenntnis über die Parameter der Ionosphäre, insbesondere der Elektronendichte, ist für zahlreiche Anwendungen wie den Funkverkehr, die Bahnverfolgung von Satelliten und die weltallseitige Erdbeobachtung unabdingbar. Aus diesem Grund wurden | Die genaue Kenntnis über die Parameter der Ionosphäre, insbesondere der Elektronendichte, ist für zahlreiche Anwendungen wie den Funkverkehr, die Bahnverfolgung von Satelliten und die weltallseitige Erdbeobachtung unabdingbar. Aus diesem Grund wurden Modelle entwickelt, die zur Beschreibung und Analyse der Ionosphäre verwendet werden. | ||
Das mit Blick auf seine Entwicklungszeit und Anzahl an ableitbaren Größen ausgereifteste Modell ist die | Das mit Blick auf seine Entwicklungszeit und Anzahl an ableitbaren Größen ausgereifteste Modell ist die ''International Reference Ionosphere'' (IRI).<ref name="autogenerated1" /> Die IRI ist ein gemeinsames Projekt des ''Committee of Space Research'' (COSPAR) und der ''[[International Union of Radio Science]]'' (URSI), das auf jährlichen Workshops weiterentwickelt wird.<ref name="Workshop">[http://ccmc.gsfc.nasa.gov/modelweb/ionos/iri/iri_workshops.html ''IRI Workshops and Proceedings'']</ref> Dieses Modell ist seit 1999 Welt-Standard für die terrestrische Ionosphäre. | ||
Weitere Modelle<ref>D. Bilitza: ''Solar-Terrestrial Mpdels and Application Software.'' National Space Science Data Center/WDC-A 1990.</ref> fokussieren auf bestimmte Ionosphärenparameter wie Elektronendichte, maximale Elektronendichte in der F<sub>2</sub>-Schicht, | Weitere Modelle<ref>D. Bilitza: ''Solar-Terrestrial Mpdels and Application Software.'' National Space Science Data Center/WDC-A 1990.</ref> fokussieren auf bestimmte Ionosphärenparameter wie Elektronendichte, maximale Elektronendichte in der F<sub>2</sub>-Schicht, Elektronentemperatur und -drift und Stärke des elektrischen Feldes (siehe auch Weblinks). Neben weltweiten werden auch regionale Modelle verwendet, um geographische Details genauer zu beschreiben. | ||
== Ionosphärenanomalien == | == Ionosphärenanomalien == | ||
[[Datei:Ionosphere-Thermosphere Processes.jpg|miniatur|Veranschaulichung einiger Prozesse, die den Zustand der Ionosphäre beeinflussen.]] | [[Datei:Ionosphere-Thermosphere Processes.jpg|miniatur|Veranschaulichung einiger Prozesse, die den Zustand der Ionosphäre beeinflussen.]] | ||
Ein | Ein Modell der Ionosphäre geht auf Grund seines vereinfachenden Charakters von einer strukturell homogenen Ionosphäre aus. In der Wirklichkeit ist diese aber chaotisch und weist nicht reguläre Ionisationsstrukturen auf. Ionosphärenanomalien sind Abweichungen vom erwarteten allgemeinen Verhalten der Ionosphäre. Diese Regelwidrigkeiten sind beständig beobachtbar und grenzen die Anomalien von den spontan auftretenden, kurzfristigen Ionosphärenstörungen ab. | ||
Einige der bekannten Anomalien werden nun vorgestellt.<ref name="Rothammel" /> | Einige der bekannten Anomalien werden nun vorgestellt.<ref name="Rothammel" /> | ||
[[Datei:Diurnal ionospheric current.jpg|miniatur|Äquatoriale Besonderheit: Sonnenerzeugte, elektrische | [[Datei:Diurnal ionospheric current.jpg|miniatur|Äquatoriale Besonderheit: Sonnenerzeugte, elektrische Ringströme auf der Tagseite der Ionosphäre (äquatorialer Elektrojet)]] | ||
;Tagesanomalie:Das Maximum der Elektronendichte stimmt nicht mit dem Zeitpunkt des höchsten Sonnenstandes überein, sondern liegt in den frühen Nachmittagsstunden. | ;Tagesanomalie:Das Maximum der Elektronendichte stimmt nicht mit dem Zeitpunkt des höchsten Sonnenstandes überein, sondern liegt in den frühen Nachmittagsstunden. | ||
Zeile 236: | Zeile 213: | ||
;Polaranomalie: Über den Gebieten der Polarnacht ist eine F-Schicht trotz des langzeitigen Fehlens der Sonneneinstrahlung zu finden. | ;Polaranomalie: Über den Gebieten der Polarnacht ist eine F-Schicht trotz des langzeitigen Fehlens der Sonneneinstrahlung zu finden. | ||
;Jahreszeitliche Anomalie: Die Elektronendichte ist im Winter höher als im Sommer. Des Weiteren korreliert das sommerliche Ionisationsmaximum nicht mit dem höchsten Sonnenstand, sondern ist an den | ;Jahreszeitliche Anomalie: Die Elektronendichte ist im Winter höher als im Sommer. Des Weiteren korreliert das sommerliche Ionisationsmaximum nicht mit dem höchsten Sonnenstand, sondern ist an den Äquinoktien (Tagundnachtgleichen) festzustellen. Verantwortlich hierfür sind atmosphärische Vorgänge, die im Sommer zu einer Absenkung der Elektronendichte führen. Insbesondere scheint das Verhältnis O/O<sub>2</sub> und O/N<sub>2</sub> relevant zu sein, das den Aufbau und Verlust von Ionen in der F<sub>2</sub>-Schicht steuert. Ein sommerlicher Überschuss an O<sub>2</sub> durch die globale atmosphärische Zirkulation wird als Ursache für eine Absenkung der Elektronendichte in dieser Jahreszeit gesehen.<ref name="Bauer" /> | ||
=== Die erdmagnetische Anomalie === | === Die erdmagnetische Anomalie === | ||
[[Datei:Fountain effect.jpg|miniatur|hochkant|Der Fontäneneffekt verdrängt Elektronen.]] | [[Datei:Fountain effect.jpg|miniatur|hochkant|Der Fontäneneffekt verdrängt Elektronen.]] | ||
Das Maximum der Elektronendichte liegt nicht über dem | Das Maximum der Elektronendichte liegt nicht über dem Äquator. Vielmehr bildet sich dort ein Streifen mit erniedrigter Ionisation. Der sogenannte ''Fontäneneffekt'' über dem wahren magnetischen Äquator entsteht dort, weil durch ein Zusammenwirken elektrischer und magnetischer Felder (ExB-Drift<ref name="SoSE" />) die freien Elektronen der F-Schicht in größere Höhen gedrückt werden, von wo sie dann entlang der nord-südlich verlaufenden magnetischen Feldlinien des Erdmagnetfeldes nach Norden bzw. Süden verschoben werden. Dadurch wird beiderseits des magnetischen Äquators die Elektronendichte erhöht. Die erdmagnetische Anomalie wird auch als äquatoriale Anomalie bezeichnet. | ||
Das ursächliche elektrische Feld entsteht durch | Das ursächliche elektrische Feld entsteht durch thermosphärische ''Gezeitenwinde'', die am Tage westwärts gerichtet sind und die vergleichsweise großen Ionen durch Stoßreibung mitreißen, Elektronen allerdings nur wenig. Da [[:de:Feldlinie|Feldlinie]]n im [[:de:Elektrisches Feld|elektrischen Feld]] in die Richtung der Kraft zeigen, die auf eine positive Probeladung wirkt, ist dieses ostwärts gerichtet (''ionosphärische Dynamoschicht''). Im [[:de:Magnetisches Feld|magnetischen Feld]] verlaufen die Feldlinien im Außenbereich jedes Magneten vom magnetischen Nord- zum Südpol, d. h. beim Erdmagnetfeld ''nord''wärts. Gemäß der Drei-Finger-Regel wirkt die Lorentzkraft auf die freien Elektronen der Ionosphäre am Äquator aufwärts. | ||
=== Die D-Schicht-Winteranomalie === | === Die D-Schicht-Winteranomalie === | ||
Die D-Schicht-Winteranomalie wurde im Jahr 1937 von Edward Victor Appleton entdeckt<ref name="D-Winter-Anomaly"> | Die D-Schicht-Winteranomalie wurde im Jahr 1937 von Edward Victor Appleton entdeckt<ref name="D-Winter-Anomaly">E. V. Appleton: The Bakerian Lecture. Regularities and Irregularities in the Ionosphere. I, Proceedings of the Royal Society of London. Series A, Mathematical and Physical Sciences, Band=162, Nummer=911 [http://www.jstor.org/stable/96951]</ref> und beschreibt das Phänomen, dass oberhalb von 35° geographischer Breite (Berlin ≈ 52,5°) an vielen Wintertagen die Absorptionsfähigkeit der D-Schicht wesentlich höher ist als es der Einfallswinkel der Sonnenstrahlung begründen würde, oft sogar höher noch als an Sommertagen um die Mittagszeit.<ref name="Nature">W. J. G. Beynon, E. R. Williams, F. Arnold, D. Krankowsky, W. C. Bain, P. H. G. Dickinson: D-region rocket measurements in winter anomaly absorption conditions, Nature Band 261, Nummer 5556, Seiten=118-119</ref> Die Anomalie erreicht dabei typischerweise eine Ausdehnung von mehreren tausend Kilometern, weswegen als Ursache eine meteorologische Komponente vermutet wird.<ref name="Knecht">R. W. Knecht: ''The Distribution of Electrons in the Lower and Middle Ionosphere.'' In: ''Progress in Radio Science, 1960-1963.'' Volume 3: ''The ionosphere.'' Review papers presented at commission III on ionospheric radio during the XIVth general assembly of URSI. 1965, S. 14–45.</ref> Die genauen Ursachen sind jedoch bis heute nicht mit Sicherheit erschlossen. | ||
Des Weiteren ist die Tag-zu-Tag- | Des Weiteren ist die Tag-zu-Tag-Varianz der Absorptionsfähigkeit im Winter wesentlich höher als im Sommer und scheint sich mit zunehmender geographischer Breite zu verstärken, jedoch wird dieser Trend zu den Polen hin von anderen Ionisationseinflüssen überlagert. Obwohl nicht von solaren Sondereffekten beeinflusst, kann die Absorption innerhalb von zwei Tagen um den Faktor 5 steigen, im Mittel sind etwa 80 % Dämpfungszunahme wahrscheinlich.<ref name="Knecht" /> | ||
== Ionosphärenstörungen | == Ionosphärenstörungen == | ||
[[Datei:Polarlicht 2.jpg|miniatur|Polarlicht über Alaska]] | [[Datei:Polarlicht 2.jpg|miniatur|Polarlicht über Alaska]] | ||
Als Ionosphärenstörungen bezeichnet man alle spontan auftretenden Unregelmäßigkeiten im Aufbau der Ionosphäre. Die Ursache einer Ionosphärenstörung ist meist direkt oder indirekt in der solaren Strahlungsaktivität zu finden, jedoch können auch Meteoriten ihre Ionisation beeinflussen. Zu den direkten Faktoren zählen eine erhöhte solare Ultraviolett-, Röntgen- und/oder Teilchenstrahlung (Korpuskularstrahlung) aufgrund einer gestört gesteigerten Sonnenaktivität, zu den indirekten zählen atmosphärisch-elektromagnetische Vorgänge, die auch bei einer ungestörten Sonne auftreten können. | Als Ionosphärenstörungen bezeichnet man alle spontan auftretenden Unregelmäßigkeiten im Aufbau der Ionosphäre. Die Ursache einer Ionosphärenstörung ist meist direkt oder indirekt in der solaren Strahlungsaktivität zu finden, jedoch können auch Meteoriten ihre Ionisation beeinflussen. Zu den direkten Faktoren zählen eine erhöhte solare Ultraviolett-, Röntgen- und/oder Teilchenstrahlung (Korpuskularstrahlung) aufgrund einer gestört gesteigerten Sonnenaktivität, zu den indirekten zählen atmosphärisch-elektromagnetische Vorgänge, die auch bei einer ungestörten Sonne auftreten können. | ||
Ionosphärenstörungen sind nur von kurzzeitiger Natur und können von einigen Minuten bis zu mehreren Tagen andauern. Die bekannteste und wohl auch ästhetisch wertvollste Ausprägung einer Ionosphärenstörung ist die Aurora, das [[Polarlicht]], die durch energiereiche [[Sonnenwind]]partikel ausgelöst wird. Dagegen ist die von ihr ausgelöste Beeinträchtigung des globalen Kurzwellenfunkverkehrs unerwünscht. | Ionosphärenstörungen sind nur von kurzzeitiger Natur und können von einigen Minuten bis zu mehreren Tagen andauern. Die bekannteste und wohl auch ästhetisch wertvollste Ausprägung einer Ionosphärenstörung ist die Aurora, das [[:de:Polarlicht|Polarlicht]], die durch energiereiche [[:de:Sonnenwind|Sonnenwind]]partikel ausgelöst wird. Dagegen ist die von ihr ausgelöste Beeinträchtigung des globalen Kurzwellenfunkverkehrs unerwünscht. | ||
Ionosphärenstörungen sollten nicht mit Ionosphärenanomalien verwechselt werden. Letztere erfolgen nicht spontan, sondern unterliegen einer Regelmäßigkeit und beschreiben Abweichungen vom erwarteten allgemeinen Verhalten der Ionosphäre. | Ionosphärenstörungen sollten nicht mit Ionosphärenanomalien verwechselt werden. Letztere erfolgen nicht spontan, sondern unterliegen einer Regelmäßigkeit und beschreiben Abweichungen vom erwarteten allgemeinen Verhalten der Ionosphäre. | ||
Zeile 261: | Zeile 238: | ||
[[Datei:FlareNPS.gif|miniatur|Die Ausbreitungsbedingungen bei einem Flare (<span style="color:red;">rote Strahlen</span>) verglichen mit denen einer normalen, ruhigen Ionosphäre (<span style="color:blue;">blauer Strahl</span>): Die Elektronendichte ist in allen Schichten erhöht. Dies führt zu erhöhter Dämpfung in der D-Schicht (<span style="color:#f55;">mattes Rot</span>) bis hin zum totalen Signalverlust oder ungewöhnlicher Brechung an der E-Schicht.]] | [[Datei:FlareNPS.gif|miniatur|Die Ausbreitungsbedingungen bei einem Flare (<span style="color:red;">rote Strahlen</span>) verglichen mit denen einer normalen, ruhigen Ionosphäre (<span style="color:blue;">blauer Strahl</span>): Die Elektronendichte ist in allen Schichten erhöht. Dies führt zu erhöhter Dämpfung in der D-Schicht (<span style="color:#f55;">mattes Rot</span>) bis hin zum totalen Signalverlust oder ungewöhnlicher Brechung an der E-Schicht.]] | ||
Die Ionosphäre entsteht durch von der | Die Ionosphäre entsteht durch von der Sonne ausgesandte Strahlungen verschiedener Art, geladene Teilchen (auch Korpuskeln genannt) oder Lichtwellen, und wirken sich direkt auf ihren Zustand aus. Eine sehr intensive Störung kurzer Dauer tritt als Folge einer Eruption auf der Sonnenoberfläche auf, die als [[:de:Sonneneruption|Flare]] bezeichnet wird (englisch: flare = helles, flackerndes Licht). Auf der Sonne betrifft der Lichtausbruch nur eine sehr kleine Fläche in den häufig besonders strahlungsaktiven Randgebieten von Sonnenflecken (sogenannte Fackelgebiete). Hierbei kommt es oft auch zum Auswurf von geladenen Teilchen, was als [[:de:Koronaler Massenauswurf|Koronaler Massenauswurf]] bezeichnet wird. | ||
Ausbrüche von geladenen Teichen reisen als [[Plasma | Ausbrüche von geladenen Teichen reisen als [[:de:Plasma|Plasma]]-Wolke von der Sonne zur Erde, wo sie durch das [[:de:Magnetfeld der Erde|Magnetfeld der Erde]] in die polnahen Gebiete geleitet werden (''magnetosphärisches elektrisches Konvektionsfeld''). Dort verändern sie die Ionosphäre ganz erheblich, oft für Tage, was im Funkverkehr zu vielen Ausfällen führt. Während die elektromagnetische Strahlung den Weg zur Erde in etwa acht Minuten zurücklegt, benötigt die Teilchenstrahlung bis zu 40 Stunden. Die von ihr verursachte Ionosphärenstörung tritt zeitlich versetzt zu Störungen auf, die auf elektromagnetische Strahlung zurückzuführen sind. Für den Funkbetrieb sind längerfristige Störungen gravierender. | ||
{| class="wikitable centered" | {| class="wikitable centered" | ||
Zeile 270: | Zeile 247: | ||
! Ereignis !! Ankunftszeit nach Flare !! typische Dauer !!Strahlungsart !! Auswirkungen | ! Ereignis !! Ankunftszeit nach Flare !! typische Dauer !!Strahlungsart !! Auswirkungen | ||
|- | |- | ||
| Sudden Ionospheric Disturbance (SID) || 8,3 Minuten || 10 bis 60 Minuten | | | Sudden Ionospheric Disturbance (SID) || 8,3 Minuten || 10 bis 60 Minuten || Ultraviolett- und Röntgenstrahlung || Zunahme der D-Schicht-Absorption auf der Tagseite | ||
|- | |- | ||
| Polar Cap Absorption (PCA) || 15 Minuten bis mehrere Stunden || ≈ 1 bis 2 Tage, manchmal mehrere || hochenergetische [[Proton]]en und [[Alpha-Teilchen]] || Zunahme der D-Schicht-Absorption, insbesondere in den Polargebieten | | Polar Cap Absorption (PCA) || 15 Minuten bis mehrere Stunden || ≈ 1 bis 2 Tage, manchmal mehrere || hochenergetische [[:de:Proton|Proton]]en und [[:de:Alpha-Teilchen|Alpha-Teilchen]] || Zunahme der D-Schicht-Absorption, insbesondere in den Polargebieten | ||
|- | |- | ||
| Ionosphärensturm || 20 bis 40 Stunden || 2 bis 5 Tage || schwachenergetische Protonen und [[Elektron]]en || Zunahme der D-Schicht-Absorption, Abfall der F<sub>2</sub> [[ | | Ionosphärensturm || 20 bis 40 Stunden || 2 bis 5 Tage || schwachenergetische Protonen und [[:de:Elektron|Elektron]]en || Zunahme der D-Schicht-Absorption, Abfall der F<sub>2</sub> [[MUF]], [[:de:Polarlicht|Auroras]], [[Sporadic-E]] | ||
|} | |} | ||
==== Elektromagnetische Strahlung: Sudden Ionospheric Disturbance (SID) | ==== Elektromagnetische Strahlung: Sudden Ionospheric Disturbance (SID) ==== | ||
''Sudden Ionospheric Disturbances (SIDs)'' haben ihren Ursprung in einer erhöhten Röntgen- und Ultraviolettstrahlung der Sonne. Diese wird von der Ionosphäre absorbiert und führt dort vor allem in der D-Schicht zu einem starken Anstieg der Ionisation. SIDs sind am häufigsten im Sonnenfleckenmaximum zu beobachten und treten nur an der Tagseite der Erde auf. | ''Sudden Ionospheric Disturbances (SIDs)'' haben ihren Ursprung in einer erhöhten Röntgen- und Ultraviolettstrahlung der Sonne. Diese wird von der Ionosphäre absorbiert und führt dort vor allem in der D-Schicht zu einem starken Anstieg der Ionisation. SIDs sind am häufigsten im Sonnenfleckenmaximum zu beobachten und treten nur an der Tagseite der Erde auf. | ||
Durch die hohe | Durch die hohe Plasmadichte nimmt die Fähigkeit der D-Schicht zu, Kurzwellen zu absorbieren bis hin zu deren vollständiger Auslöschung, was als [[Mögel-Dellinger-Effekt]] bezeichnet wird. Gleichzeitig ist eine Verbesserung der Ausbreitung von [[Längstwelle]]n (engl. ''Very Low Frequency'', ''VLF'') zu beobachten, da die D-Schicht Längstwellen als Reflektor dienen kann.<ref name="VK3ACA">J. A .Adcock (VK3ACA): ''[http://member.melbpc.org.au/~jadcock/lfprop/lfprop2.htm Propagation of long Radio Waves].''</ref> Eine erhöhte Ionisation verbessert diese Reflexionseigenschaft. Die plötzliche Zunahme der Signalstärke von Längstwellensendern wird als Indikator für SIDs eingesetzt.<ref name="SID_Monitoring">The American Association of Variable Star Observers: ''[http://replay.waybackmachine.org/20090502044247/http://www.aavso.org/observing/programs/solar/sid.shtml Sudden Ionospheric Disturbances].''</ref> | ||
==== Teilchenstrahlung: Polar-Cap-Absorption (PCA) ==== | ==== Teilchenstrahlung: Polar-Cap-Absorption (PCA) ==== | ||
[[Datei:Structure of the magnetosphere.svg|miniatur|links|Eintritt von Sonnenwindpartikeln über die polaren Trichter]] | [[Datei:Structure of the magnetosphere.svg|miniatur|links|Eintritt von Sonnenwindpartikeln über die polaren Trichter]] | ||
[[Datei:Polar Cap Absorption.png|miniatur|hochkant|Polar-Cap-Absorption: Änderung der Ausbreitungswege in den Polargebieten]] | [[Datei:Polar Cap Absorption.png|miniatur|hochkant|Polar-Cap-Absorption: Änderung der Ausbreitungswege in den Polargebieten]] | ||
Verbunden mit solaren Flares werden hochenergetische [[Proton]]en (≈ 10 MeV<ref name="SpaceWeather">Windows to the Universe: ''[http://www.windows2universe.org/spaceweather/polar_com.html Polar Cap Absorption Events – Massive Short Wave Communications Blackouts].''</ref>) ausgeworfen, die dann entlang der magnetischen Feldlinien der Erde nahe den magnetischen Polen in die Atmosphäre eindringen und die Elektronendichte in der unteren Ionosphäre (D-Schicht, E-Schicht) stark erhöhen. | Verbunden mit solaren Flares werden hochenergetische [[:de.Proton|Proton]]en (≈ 10 MeV<ref name="SpaceWeather">Windows to the Universe: ''[http://www.windows2universe.org/spaceweather/polar_com.html Polar Cap Absorption Events – Massive Short Wave Communications Blackouts].''</ref>) ausgeworfen, die dann entlang der magnetischen Feldlinien der Erde nahe den magnetischen Polen in die Atmosphäre eindringen und die Elektronendichte in der unteren Ionosphäre (D-Schicht, E-Schicht) stark erhöhen. | ||
Durch die zusätzlichen Ladungsträger werden [[Kurzwelle]]n so stark bedämpft, dass es zu einem vollständigen Ausfall von Funkverbindungen kommen kann, deren Ausbreitungsweg über die Polkappen verläuft. Funkwellen mit niedrigerer Frequenz, die normalerweise an der unteren Ionosphäre reflektiert würden, werden nun bereits in einer sehr viel niedrigeren Höhe reflektiert, so dass sich deren Ausbreitungswege signifikant ändern. Dieses Phänomen wird als | Durch die zusätzlichen Ladungsträger werden [[Kurzwelle]]n so stark bedämpft, dass es zu einem vollständigen Ausfall von Funkverbindungen kommen kann, deren Ausbreitungsweg über die Polkappen verläuft. Funkwellen mit niedrigerer Frequenz, die normalerweise an der unteren Ionosphäre reflektiert würden, werden nun bereits in einer sehr viel niedrigeren Höhe reflektiert, so dass sich deren Ausbreitungswege signifikant ändern. Dieses Phänomen wird als Polar-Cap-Absorption (PCA) bezeichnet. | ||
PCA-Effekte sind meist nur von kurzlebiger Natur. Während der [[Rothammel]] als durchschnittliche Dauer von PCA-Effekten 2–3 Tage nennt, spricht Kenneth Davies<ref name="Davies">Kenneth Davies: ''Ionospheric radio propagation.'' 1965 (US Department of Commerce, National Bureau of Standards).</ref> nur von bis zu 5–6 Stunden. | PCA-Effekte sind meist nur von kurzlebiger Natur. Während der [[:de:Rothammel|Rothammel]] als durchschnittliche Dauer von PCA-Effekten 2–3 Tage nennt, spricht Kenneth Davies<ref name="Davies">Kenneth Davies: ''Ionospheric radio propagation.'' 1965 (US Department of Commerce, National Bureau of Standards).</ref> nur von bis zu 5–6 Stunden. | ||
=== Weitere Ionosphärenstörungen === | === Weitere Ionosphärenstörungen === | ||
[[Datei:SpreadF-NPS.gif|miniatur|Ausbreitungswege während eines Spread-F-Ereignisses. Die ungleichmäßige Verteilung der freien Elektronen in der F-Schicht streut Kurzwellen bzw. verursacht ungewöhnliche Ausbreitungswege.]] | [[Datei:SpreadF-NPS.gif|miniatur|Ausbreitungswege während eines Spread-F-Ereignisses. Die ungleichmäßige Verteilung der freien Elektronen in der F-Schicht streut Kurzwellen bzw. verursacht ungewöhnliche Ausbreitungswege.]] | ||
Wie bereits angesprochen sind nicht alle Störungen der Ionosphäre auf solare Strahlungsausbrüche zurückzuführen. Ein solches Beispiel ist das so genannte äquatoriale Spread-F (englisch: Equatorial Spread-F), eine Ungleichverteilung der Elektronendichte der F-Schicht im Äquatorialbereich. Die Ursache hierfür sind elektrische Ströme in der Ionosphäre infolge von Rotationsdifferenzen zwischen freien Elektronen und Ionen, da Letztere einer mechanischen Reibung unterworfen sind, Erstere jedoch nicht.<ref name="SoSE">Tadanori Ondoh, Katsuhide Marubashi: ''Science of Space Environment'' | Wie bereits angesprochen sind nicht alle Störungen der Ionosphäre auf solare Strahlungsausbrüche zurückzuführen. Ein solches Beispiel ist das so genannte äquatoriale Spread-F (englisch: Equatorial Spread-F), eine Ungleichverteilung der Elektronendichte der F-Schicht im Äquatorialbereich. Die Ursache hierfür sind elektrische Ströme in der Ionosphäre infolge von Rotationsdifferenzen zwischen freien Elektronen und Ionen, da Letztere einer mechanischen Reibung unterworfen sind, Erstere jedoch nicht.<ref name="SoSE">Tadanori Ondoh, Katsuhide Marubashi: ''Science of Space Environment''</ref> Diese nicht sonneninduzierten Ereignisse werden in zwei Typen unterschieden und zwar hinsichtlich der räumlichen Struktur der Störungen. Nach<ref name="NPS" /> sind dies ''transiente Phänomene'' (engl. Transient Phenomena) und ''wandernde ionosphärische Störungen'' (engl. Travelling Ionic Disturbances, TIDs). | ||
Wie ihr Name andeutet sind die transienten Phänomene nur von kurzlebiger, flüchtiger Natur. Des Weiteren traten sie lokal in wolkenförmiger Ausprägung auf und bewegen sich horizontal, also höhengleich, durch die Ionosphäre. Zu diesem Typ zählen beispielsweise ''sporadische E-Ereignisse'' und | Wie ihr Name andeutet sind die transienten Phänomene nur von kurzlebiger, flüchtiger Natur. Des Weiteren traten sie lokal in wolkenförmiger Ausprägung auf und bewegen sich horizontal, also höhengleich, durch die Ionosphäre. Zu diesem Typ zählen beispielsweise ''sporadische E-Ereignisse'' und Equatorial Spread-F.<ref name="Bubbles">NASA: ''[http://www.nasa.gov/centers/goddard/news/topstory/2006/bubbles_in_ionosphere.html NASA Experiment May Have Found Trigger For Radio-Busting Bubbles].''</ref> | ||
Im Gegensatz hierzu sind TIDs wellenartige Schwankungen der Elektronendichte mit einer Frontbreite bis zu mehreren hundert Kilometern. Sie können von wenigen Minuten bis hin zu mehreren Stunden dauern und äußern sich in starken Schwankungen der Reflexionshöhe und der MUF. Auf die Kurzwellenausbreitung wirken sich diese TID-Effekte nicht ernsthaft aus. Die größten TIDs beginnen im Bereich der Polarlichter und breiten sich zum Äquator hin aus. | Im Gegensatz hierzu sind TIDs wellenartige Schwankungen der Elektronendichte mit einer Frontbreite bis zu mehreren hundert Kilometern. Sie können von wenigen Minuten bis hin zu mehreren Stunden dauern und äußern sich in starken Schwankungen der Reflexionshöhe und der MUF. Auf die Kurzwellenausbreitung wirken sich diese TID-Effekte nicht ernsthaft aus. Die größten TIDs beginnen im Bereich der Polarlichter und breiten sich zum Äquator hin aus. | ||
[[Datei:Lightning sprites.jpg|miniatur|links|Leuchterscheinung in der Ionosphäre: Elves]] | [[Datei:Lightning sprites.jpg|miniatur|links|Leuchterscheinung in der Ionosphäre: Elves]] | ||
Gewitter können kleinere TID-Fronten verursachen, die ungefähr 200 km wandern bevor sie sich zerstreuen.<ref name="NPS" /> Gewitter sind ebenfalls die Ursache für eine als ''Elves'' bezeichnete Leuchterscheinung in der Ionosphäre, die jedoch nur weniger als eine tausendstel Sekunde andauert und somit keine TID ist.<ref name="NSSL">NOAA National Severe Storms Laboratory: ''[http://www.nssl.noaa.gov/primer/lightning/ltg_tle.html Transient Luminous Events].''</ref> Ein weiteres Gewitter-Phänomen sind die als [[:de:Whistler|Whistler]] bezeichneten niederfrequenten elektromagnetischen Signale, die u. a. die Ionosphäre durchwandern. | |||
==== Die sporadische E-Schicht (E<sub>S</sub>){ | ==== Die sporadische E-Schicht (E<sub>S</sub>){ ==== | ||
[[Datei:SporadicE-NPS.gif|miniatur|Ausbreitungswege während eines sporadischen E-Ereignisses (<span style="color:blue;">blau</span>) und ohne (<span style="color:red;">rot</span>)]] | [[Datei:SporadicE-NPS.gif|miniatur|Ausbreitungswege während eines sporadischen E-Ereignisses (<span style="color:blue;">blau</span>) und ohne (<span style="color:red;">rot</span>)]] | ||
Die sporadische E-Schicht (engl. ''Sporadic-E'') liegt im Bereich der E-Schicht und tritt nur sporadisch auf. Sie ist stark ionisiert und kann alle höhergelegenen Schichten abdecken. Ihre Struktur ist oft wolkenartig, kann aber auch in weitem bereich homogen sein. Sie kann zu unerwartet hohen Reichweiten führen. | |||
Die sporadische E-Schicht (engl. | |||
Normalerweise durchdringen Funksignale oberhalb der normalen Grenzfrequenz der E-Schicht diese. Während eines sporadischen E-Ereignisses werden die Signale aber dort reflektiert, was Weitbereichsverbindungen verschlechtert, aber für besseren Empfang innerhalb der Erstsprungzone bzw. [[Tote Zone|Toten Zone]] führt. | Normalerweise durchdringen Funksignale oberhalb der normalen Grenzfrequenz der E-Schicht diese. Während eines sporadischen E-Ereignisses werden die Signale aber dort reflektiert, was Weitbereichsverbindungen verschlechtert, aber für besseren Empfang innerhalb der Erstsprungzone bzw. [[Tote Zone|Toten Zone]] führt. | ||
Zeile 317: | Zeile 292: | ||
Im Verlauf von Ionosphärenstürmen kann es sowohl zu einer anormalen Zu- als auch Abnahme der Elektronendichte kommen. Der Erstere Fall wird als ''positiver Ionosphärensturm'', der Letztere als ''negativer Ionosphärensturm'' bezeichnet. | Im Verlauf von Ionosphärenstürmen kann es sowohl zu einer anormalen Zu- als auch Abnahme der Elektronendichte kommen. Der Erstere Fall wird als ''positiver Ionosphärensturm'', der Letztere als ''negativer Ionosphärensturm'' bezeichnet. | ||
Ionosphärenstürme können solare oder terrestrische Ursachen haben. Beispielsweise kann eine erhöhte Teilchenstrahlung der Sonne die Elektronendichte verringern: Das von einem Flare ausgeworfene solare Plasma bestehend aus Protonen und Elektronen beeinflusst das | Ionosphärenstürme können solare oder terrestrische Ursachen haben. Beispielsweise kann eine erhöhte Teilchenstrahlung der Sonne die Elektronendichte verringern: Das von einem Flare ausgeworfene solare Plasma bestehend aus Protonen und Elektronen beeinflusst das Erdmagnetfeld und dringt in die Atmosphäre ein. Dies hat ein Absinken der kritischen Frequenz der F<sub>2</sub>-Schicht bis auf deren halben Normalwert und ein Ansteigen der D-Schicht-Absorption zur Folge. Dadurch engt sich der für den Kurzwellenfunk nutzbare Frequenzbereich von beiden Seiten her ein. Intensive Ionosphärenstürme können vollständige Blackouts für Weitverbindungen verursachen. Dies wird als so genannter ''Short-wave Fade (out)'' bezeichnet. | ||
Ionosphärenstürme können auch atmosphärische Ursachen haben: Heute geht man davon aus, dass Zunahmen der Elektronendichte häufig auf thermosphärische Winde zurückzuführen sind, während Abnahmen im Wesentlichen durch Änderungen in der Neutralgaszusammensetzung hervorgerufen werden, z. B. durch Abnahme von elementarem Sauerstoff und damit verringerter Ionenproduktionsrate.<ref name="Prölss">Gerd W. Prölss: ''Physik des erdnahen Weltraums''</ref> Blasen mit einer verminderten Plasmadichte werden als Ursache für die transäquatoriale Ausbreitung (trans equitorial propagation, kurz TEP) gesehen.<ref name="Bubbles" /> | |||
; | |||
== Geschichtliches == | |||
* 1899: [[:de:Nikola Tesla|Nikola Tesla]] forscht nach Möglichkeiten, um Energie drahtlos über größe Entfernungen zu übertragen. In seinen Experimenten sendet er extrem niedrige Frequenzen zur Ionosphäre, hinauf bis zur Kennelly-Heaviside-Schicht (Grotz 1997). Tesla kann aus Berechnungen basierend auf den Messergebnissen eine Resonanzfrequenz dieser Schicht voraussagen, die nur 15% vom heute angenommenen Wert abweicht (Corum, 1986). In den 1950er Jahren bestätigten Forscher, dass die Resonanzfrequenz bei 6,8 Hz liegt. | |||
* [[Datei:Guglielmo Marconi.jpg|miniatur|Guglielmo Marconi, um 1907]] 1901: Am 12. Dezember empfängt [[Guglielmo Marconi]] das erste transatlantische Radiosignal in St. John’s (Neufundland). Er verwendet eine 400 Fuß lange, durch einen Drachen gespannte Empfangsantenne. Die Sendestation auf der Halbinsel The Lizard in Poldhu, Cornwall, verwendet einen [[:de:Funkeninduktor|Funkeninduktor]] zur Erzeugung der Sendefrequenz von ungefähr 500 kHz mit einer Leistung, die 100-mal stärker als die aller zuvor erzeugten Signale ist. Die empfangene Nachricht besteht aus drei Punkten im Morse-Code, einem S. Um Neufundland zu erreichen, musste das Signal zweimal von der Ionosphäre reflektiert werden. | |||
* [[Datei:Oheaviside.jpg|miniatur|Oliver Heaviside]] 1902: [[:de:Oliver Heaviside|Oliver Heaviside]] sagt die Existenz der [[Kennelly-Heaviside-Schicht]] voraus, die seinen Namen trägt. Sein Vorschlag beinhaltete Ideen, wie Radiosignale entlang der Erdkrümmung übertragen werden könnten. Im gleichen Jahr beschrieb [[:de:Arthur Edwin Kennelly|Arthur Edwin Kennelly]] einige der radio-elektrischen Eigenschaften der Ionosphäre. | |||
* 1909: [[Guglielmo Marconi]] erhält zusammen mit Karl [[Ferdinand Braun]] den Physiknobelpreis. | |||
* 1912: Der Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika verabschiedet den ''Radio Act'', der den Funkbetrieb der Funkamateure auf Frequenzen oberhalb von 1,5 MHz beschränkt (Wellenlänge kürzer als 200 m).<ref name="earlyradiohistory">[http://earlyradiohistory.us/1912act.htm Text of 1912 Act, Fifteenth]</ref> Diese Frequenzen wurden von der Regierung als nutzlos angesehen. Diese Entscheidung führte im Jahre 1923 zur Entdeckung der ionosphärischen HF-Radiowellenausbreitung ([[Léon Deloy]]). | |||
* 1924: [[Edward Victor Appleton]] weist die Existenz der [[Kennelly-Heaviside-Schicht|Heaviside-Schicht]] nach und erhält hierfür im Jahre 1947 den Nobelpreis. | |||
* 1926: Der britische Physiker [[:de:Robert Watson-Watt|Robert Watson-Watt]] prägt den Begriff „Ionosphäre“.<ref name="LdL">Niels Klussmann, Arnim Malik: ''Lexikon der Luftfahrt.'' S. 130</ref> | |||
* 1926: Der amerikanische Physiker Merle Antony Tuve entwickelt eine Radar-Methode mit variabler Frequenz zur Erforschung der Ionosphäre.<ref name="Tuve">[http://books.nap.edu/html/biomems/mtuve.html National Academy of Sciences: ''Biographical Memoirs Vol. 70'']</ref> | |||
* 1926 A. Hoyt Taylor und Edward Olson Hulburt entwickeln eine Theorie der Elektronendichteverteilung in der Ionosphäre, die auf dem beobachteten Sprungabstand kurzwelliger Radiowellen aufsetzt und liefern damit auch eine Theorie zur Ausbreitung von kurzwelligen Radiowellen in der Erdatmosphäre.<ref> | |||
A. Hoyt Taylor, E. O. Hulburt: '''The Propagation of Radio Waves Over the Earth''', erschienen in Physical Review Volume 27 Issue 2, Seiten 189-215, http://link.aps.org/doi/10.1103/PhysRev.27.189</ref> | |||
* 1932: Sydney Chapman leitet eine Verteilungsfunktion der Ionisation in der Ionosphäre unter der Annahme monochromatischer ionisierender Strahlung der Sonne ab. | |||
* 1932: Lloyd Viel Berkner misst als erster die Höhe und Dichte der Ionosphäre, was das erste komplette Modell der Kurzwellenausbreitung ermöglichte.<ref name="Berker">[http://books.nap.edu/openbook.php?record_id=2037&page=6 National Academy of Sciences: ''Biographical Memoirs Vol. 61'']</ref> Er entdeckt hierbei die F<sub>1</sub>-Schicht.<ref name="Berker2">[http://www.geophys.tu-bs.de/geschichte/berkner.html Kertz, Walter: ''Biographisches Lexikon zur Geschichte der Geophysik'']</ref> | |||
* | * 1936: Maurice V. Wilkes promoviert über die Ausbreitung der [[Längstwelle]]n in der Ionosphäre.<ref name="Wilkes">Virginia Tech, Department of Computer Science: ''The History of Computing: Maurice Vincent Wilkes'' [http://ei.cs.vt.edu/~history/Wilkes.html The History of Computing: Maurice Vincent Wilkes]</ref> | ||
* 1942: Vitaly Ginzburg untersucht die Radiowellenausbreitung in der Ionosphäre und entwickelt eine Theorie über die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen im Plasma der Ionosphäre.<ref name="Ginzburg">P.N. Lebedev Physical Institute, I.E.Tamm Theory Department: ''V.Ginzburg – Selected Scientific Papers'' [http://www.tamm.lpi.ru/nobelprize/vlpapers.html V.Ginzburg - selected papers]</ref> Im Jahr 2003 erhält er den Nobelpreis für seine Pionierleistungen im Bereich der Supraleiter. | |||
* 1946: Am 10. Januar gelingt John Hibbett DeWitt zusammen mit seiner Forschungsgruppe im Rahmen des Project Diana der Nachweis, dass Funkwellen die Ionosphäre durchdringen können. Er nutzt hierzu den Mond als Reflektor und stellt somit die erste [[Erde-Mond-Erde]]-Verbindung her. | |||
* 1946: Am 23. November weist Arthur Covington während einer partiellen Sonnenfinsternis nach, dass sich die Sonnenfleckenaktivität über den [[Solarer Flux|solaren Radioflux]] bestimmen lässt. | |||
* | * 1955: Die [[Schumann-Resonanz]]en werden von dem Physiker W. O. Schumann an der TU München nachgewiesen. | ||
* | * 1958: Im August und September 1958 führt die US Navy während der Operation Argus drei geheime Atombombentests in der Ionosphäre durch, um den Effekt des elektromagnetischen Impulses (EMP) auf Radio und Radar zu untersuchen. | ||
* 1962: Der kanadische Satellit Alouette 1 wird gestartet, um die Ionosphäre zu erforschen. Nach seinem erfolgreichen Einsatz folgen im Jahr 1965 Alouette 2 und zwei Satelliten des ISIS-Programms (International Satellites for Ionospheric Studies) im Jahr 1969 und 1971, alle im Einsatz der Ionosphärenforschung. | |||
* 1970: Hannes Alfvén erhält den Physik-Nobelpreis „für seine grundlegenden Leistungen und Entdeckungen in der Magnetohydrodynamik mit fruchtbaren Anwendungen in verschiedenen Teilen der Plasmaphysik“. | |||
* 1992: Die als ''Elves'' bezeichnete Leuchterscheinung wird mit Hilfe von Aufnahmen von Bord des Space Shuttles aus erstmals nachgewiesen.<ref name="NSSL" /> | |||
* 1999 Das von den Unionen [[:de:URSI|URSI]] und [[:de:COSPAR|COSPAR]] unterstützte Modell „International Reference Ionosphere“ (IRI)<ref>http://ccmc.gsfc.nasa.gov/modelweb/ionos/iri.html ''International Reference Ionosphere.'']</ref> wird „internationaler Standard“ | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 369: | Zeile 326: | ||
* Leonid S. Alperovich, Evgeny N. Fedorov: ''Hydromagnetic waves in the magnetosphere and the ionosphere.'' Springer, Dordrecht 2007, ISBN 978-1-4020-6636-8. | * Leonid S. Alperovich, Evgeny N. Fedorov: ''Hydromagnetic waves in the magnetosphere and the ionosphere.'' Springer, Dordrecht 2007, ISBN 978-1-4020-6636-8. | ||
* [[Karl Rawer]]: ''Wave Propagation in the Ionosphere.'' Kluwer, Dordrecht 1993, ISBN 0-7923-0775-5. | * [[Karl Rawer]]: ''Wave Propagation in the Ionosphere.'' Kluwer, Dordrecht 1993, ISBN 0-7923-0775-5. | ||
* R.W. Schunk (Hrsg.): ''Solar-Terrestrial Energy Program Handbook of Ionospheric Models.'' Utah State University, 1996 | * R.W. Schunk (Hrsg.): ''Solar-Terrestrial Energy Program Handbook of Ionospheric Models.'' Utah State University, 1996. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 382: | Zeile 339: | ||
: Aktuelles Weltall-Wetter: [http://www.swpc.noaa.gov/SWN/ NOAA: ''Current Space Weather Conditions''] | : Aktuelles Weltall-Wetter: [http://www.swpc.noaa.gov/SWN/ NOAA: ''Current Space Weather Conditions''] | ||
: Aktuelle Ionosphärendaten: [http://www.swpc.noaa.gov/radio/ ''SEC’s Radio User’s Page''] | : Aktuelle Ionosphärendaten: [http://www.swpc.noaa.gov/radio/ ''SEC’s Radio User’s Page''] | ||
: Aktuelle 2D-Karte der Elektronendichte ([[Total electron content|TEC]]): [http://iono.jpl.nasa.gov/ NASA: ''Ionospheric and Atmospheric Remote Sensing''] | : Aktuelle 2D-Karte der Elektronendichte ([[:de:Total electron content|TEC]]): [http://iono.jpl.nasa.gov/ NASA: ''Ionospheric and Atmospheric Remote Sensing''] | ||
: Aktuelle 3D-Ansicht der Elektronendichte ([[Total electron content|TEC]]) via Google Earth: [http://science.nasa.gov/headlines/y2008/30apr_4dionosphere.htm NASA: ''4D Ionosphere''] | : Aktuelle 3D-Ansicht der Elektronendichte ([[:de:Total electron content|TEC]]) via Google Earth: [http://science.nasa.gov/headlines/y2008/30apr_4dionosphere.htm NASA: ''4D Ionosphere''] | ||
: Aktuelle TEC Karten (global/Europa) des DLR: [http://swaciweb.dlr.de/ ''SWACI (Space Weather Application Center – Ionosphere)''] | : Aktuelle TEC Karten (global/Europa) des DLR: [http://swaciweb.dlr.de/ ''SWACI (Space Weather Application Center – Ionosphere)''] | ||
Zeile 399: | Zeile 356: | ||
: [http://www.eiscat.se/ ''European Incoherent Scatter radar system''] | : [http://www.eiscat.se/ ''European Incoherent Scatter radar system''] | ||
: [http://replay.waybackmachine.org/20100606182114/http://www.haystack.mit.edu/atm/mho/index.html ''Millstone Hill incoherent scatter radar''] | : [http://replay.waybackmachine.org/20100606182114/http://www.haystack.mit.edu/atm/mho/index.html ''Millstone Hill incoherent scatter radar''] | ||
: [http://www.iap-kborn.de/Ionogramm.262.0.html ''Aktuelle Diagramme der Ionosphärensonde in | : [http://www.iap-kborn.de/Ionogramm.262.0.html ''Aktuelle Diagramme der Ionosphärensonde in Juliusruh''] | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 406: | Zeile 363: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Ionosph%C3%A4re Deutsche Wikipedia] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Ionosph%C3%A4re Deutsche Wikipedia] | ||
[[Kategorie:Physik]] |
Aktuelle Version vom 2. Juli 2023, 14:02 Uhr
Die Ionosphäre (von griechisch ión ‚gehend‘ und sfära ‚Kugel‘) ist jener Teil der Atmosphäre eines Himmelskörpers, der große Mengen von Ionen und freien Elektronen enthält.
Bei den Planeten des Sonnensystems macht die Ionosphäre jeweils den Großteil der Hochatmosphäre aus. Die Ionisation der Gasmoleküle erfolgt durch energiereiche Anteile der Sonnenstrahlung (harte Ultraviolett- und Röntgenstrahlung). Die Reichweite der Strahlung bestimmt den Übergang zur Neutrosphäre.
Die Ionosphäre der Erde erlangt ihre praktische Bedeutung für den weltweiten Funkverkehr, weil sie Kurzwellen reflektiert und damit weltweite Verbindungen ermöglicht und weil ihre freien Elektronen und Ionen die Ausbreitung von Radiowellen mit wachsender Wellenlänge zunehmend dämpfen.
Sie beginnt oberhalb der Mesosphäre in einer Höhe von ungefähr 80 km, erreicht ihre größte Elektronendichte um 300 km und geht letztlich in den interplanetaren Raum über.[1] Als Grenze zwischen Ionosphäre und Plasmasphäre kann die Übergangshöhe zwischen O+ und H+ in einer Höhe von 1000 km betrachtet werden.[2] Dort erhöht sich die Skalenhöhe, mit der die Teilchendichte exponentiell abnimmt. Die Ionosphäre liegt somit größtenteils innerhalb der mit Blick auf Neutralteilchen definierten Thermosphäre.
Entstehung der Ionosphäre
Die Ionosphäre entsteht durch Absorption ionisierender solarer Strahlung, vor allem durch energiereiche elektromagnetische Wellen Ultraviolett- und Röntgenstrahlung) aber auch durch Teilchenstrahlung (Korpuskularstrahlung) hauptsächlich Elektronen und Protonen. Jedoch leisten die kosmische Hintergrundstrahlung und Meteoritenströme, die pausenlos in der Erdatmosphäre verglühen, ebenfalls einen gewissen Beitrag zur Ionisation. Durch die solare Strahlung werden Valenzelektronen von den Atomen gelöst: Es entstehen positive Ionen und freie Elektronen und somit ein elektrisch leitender Bereich der Atmosphäre. Ein (zumindest teilweise) ionisiertes Gas wird auch als Plasma bezeichnet.
Auf ihrem Weg nach unten wird die solare Ultraviolett- und Röntgenstrahlung mehr und mehr absorbiert. In großen Höhen (Exosphäre) ist die Strahlung am energiereichsten, trifft jedoch nur auf wenige ionisierbare Gasmoleküle. Je dichter die Atmosphäre nach unten wird, desto größer ist zunächst die örtliche Ionisation. Durch die Absorption sinkt jedoch die Strahlungsintensität. Auch verringert sich durch die Zunahme der atmosphärischen Dichte die mittlere freie Weglänge der Gasteilchen, was zu einer beschleunigten Wiedervereinigung von Elektronen und positiven Ionen führt (Rekombination). Das Gleichgewicht zwischen Ionisation und Rekombination bestimmt die örtliche Elektronendichte. Das beschreibt in einfachster Form Sydney Chapmans Theorie. Weil aber die molekulare Zusammensetzung von der Höhe abhängt und sowohl die zur Ionisation erforderliche Energie als auch die möglichen Rekombinationsprozesse von der Art des Neutralgases, bilden sich zwischen Exosphäre und unterer Ionosphäre bei Tag meist drei Maxima der Ionisation (D-, E- und F-Region) aus.
Die Höhe dieser Schichten hängt von der Dichte-Verteilung der (überwiegenden) Neutralen ab, aber auch vom höhenabhängigen Auftreten der verschiedenen Atom- und Molekülarten. Die Intensität der solaren Strahlung beeinflusst nur die lokale Dichte der Elektronen, nicht die Höhe der Maxima der Elektronendichte.
Der Grad der Ionisation hängt primär von der solaren Strahlungs-Intensität ab, aber auch von den Rekombinations- und Anlagerungsprozessen. Folglich gibt es eine diurnale (tägliche), einen saisonale (jahreszeitliche) und eine geographische (örtliche) Abhängigkeit. In der F-Region sind die Verhältnisse komplizierter, weshalb man mit empirischen Ionisations-Karten arbeitet. Eine wichtige Rolle spielt auch die Sonnenaktivität im elfjährigen Sonnenfleckenzyklus, gelegentlich auch Ereignisse wie Sonnenstürme.
Die Ionosphärenschichten
Innerhalb der Ionosphäre existieren drei lokale Ionisationsmaxima, weswegen sie in drei Regionen unterteilt wird: D-, E- und F.
Schicht | Höhe | Bemerkung |
---|---|---|
D | ca. 70…90 km | tagsüber vorhanden, Ionisation entsprechend dem Sonnenstand |
E | ca. 110…130 km | tagsüber vorhanden, Ionisation entsprechend dem Sonnenstand |
Es | ca. 110 km | dünn,oft lückenhaft,sporadisch, bevorzugt im Sommer |
F1 | ca. 200 km | tagsüber vorhanden, geht nachts mit F2-Schicht zusammen |
F2 | ca. 250…400 km | Tag und Nacht vorhanden |
Ionisationsmaxima werden der Energieabsorption durch bestimmte Gasteilchenarten zugeordnet. Über einer Höhe von 100 km ist die Durchmischung der Luft zu einer Gleichverteilung der Gase nicht mehr ausreichend, es stellt sich eine heterogene Verteilung ein. Dieser Bereich wird als Heterosphäre bezeichnet. Die Absorption der Strahlung, die ein bestimmtes Gas ionisiert, geschieht bevorzugt dort, wo dieses hoch konzentriert vorliegt.
Ionisation |
Ladungsaustausch |
Rekombination |
Die D-Schicht
Die D-Schicht ist die der Erde am nächsten gelegene Schicht und existiert nur am Tage in einem Höhenbereich zwischen 70 und 90 km. Ionisation findet durch Strahlung der Lyman--Serie bei 121,6 nm statt, die von Stickstoffmonoxid (NO) absorbiert wird. In Zeiten mit ausreichend hoher Sonnenfleckenzahl ionisieren zusätzlich harte Röntgenstrahlen (Wellenlänge < 1 nm) die Luftmoleküle (N2, O2). In der Nacht verbleibt durch die kosmische Strahlung eine geringe Restionisation.
Wegen der dort hohen Luftdichte ist einerseits die Rekombination groß, weswegen sich die Schicht bei Sonnenuntergang binnen weniger Minuten nahezu auflöst, andererseits ist die Kollisionsfrequenz zwischen Elektronen und anderen Teilchen während des Tages sehr hoch (ca. 10 Millionen Kollisionen pro Sekunde). Dies bedeutet für Radiowellen eine starke Dämpfung, die mit wachsender Wellenlänge zunimmt. Im Fernverkehr verhindert dies eine Nutzung der Raumwelle auf Funkfrequenzen kleiner als etwa 10 MHz (ionosphärischer Wellenleiter). UKW-Signale können an der D-Schicht gestreut werden (Ionoscatter).
Die E-Schicht
Die E-Schicht ist die mittlere Ionosphärenschicht, die sich in einer Höhe zwischen 90 und 130 km ausbildet. Ionisation findet auf Grund weicher Röntgenstrahlung (Wellenlänge 1–10 nm) und ultravioletter Strahlung (zwischen 80 und 102,7 nm)[2] an atomarem Sauerstoff (O) sowie Stickstoff- und Sauerstoffmolekülen (N2, O2) statt. Sie weist eine mittlere Elektronenkonzentration von etwa 100.000 je cm3 auf, sodass nur 0,1 % der vorhandenen Atome ionisiert sind.[3]
Die E-Schicht bildet sich auf der Tagseite der Erde aus, erreicht ihr Ionisationsmaximum in der Mittagszeit und verschwindet nach Sonnenuntergang innerhalb einer Stunde fast vollständig. Im Sonnenfleckenmaximum liegt die Schicht höher als im Minimum. Innerhalb der E-Schicht kommt es häufig, aber nicht regelmäßig, zu starken lokalen Ionisationen in einer nur wenige Kilometer dicken Schicht, die als sporadische E-Schicht bezeichnet wird.
Für Kurzwellen ist Spiegelung an der E-Schicht höchstens im Nahverkehr interessant, da ihre kritische Frequenz nur zwischen 2 und 4 MHz liegt.[3]
Die E-Schicht wird auch als Kennelly-Heaviside-Schicht bezeichnet, oder kürzer als Heaviside-Schicht. Die Bezeichnung geht zurück auf Arthur Edwin Kennelly und Oliver Heaviside, die unabhängig voneinander nahezu gleichzeitig im Jahr 1902 ihre Existenz vorhersagten. Nachgewiesen wurde die E-Schicht als erste der Ionosphärenschichten im Jahr 1924 von Edward Victor Appleton, der sie 1927 erstmals als E(lektrische)-Schicht bezeichnete. Die später entdeckten, weiteren Schichten wurde gemäß ihrer relativen Höhenlage dann als D- und F-Schicht bezeichnet.[5] (Siehe auch Geschichtliches).
Die F-Schicht
Die F-Schicht liegt mit 200 bis 400 km am höchsten und ist die am stärksten ionisierte Schicht. Sie wird durch extreme ultraviolette Strahlung (EUV, Wellenlänge 14 bis 80 nm) ionisiert, die auf atomaren Sauerstoff oder Stickstoff-Moleküle trifft.[2] Sie ist eine breite Region mit maximaler Ionisation von bis zu einer Million freier Elektronen je cm3.[3]
In der F-Schicht finden Elektronenstöße größtenteils elastisch (berührungslos) mit positiven Ionen statt, was als Coulomb-Stoß bezeichnet wird. Dahingegen überwiegen in den dichteren D- und E-Schichten unelastische Stöße von Elektronen mit dem Neutralgas. Damit stellt die Ionosphäre der Erde eine Ausnahme dar – in den meisten astrophysikalischen Plasmen überwiegen die Coulomb-Stöße.
Die F-Schicht besteht auch nachts weiter, da die freien Elektronen wegen der großen mittleren freien Weglänge nur sehr langsam rekombinieren. Am Tage zeigt sich im Profil der F-Schicht häufig eine Verformung. die sogenannte F1-Schicht, der Gipfel des Profils liegt aber in der F2-Schicht. Die F1-Schicht ist der Ort größter Ionenproduktion, die ohne Sonneneinstrahlung stark zurückgeht. Die stärkste Ionenkonzentration dagegen findet sich jedoch in der F2-Schicht aufgrund der dort schwächeren Rekombination.[6] Die F1-Schicht, die nur bei Tag erscheint, befindet sich in einem photochemischen Gleichgewicht, in dem die Verluste durch schnell verlaufende Rekombination geschehen. Dahingegen ist der vorwiegende Verlustprozess in der F2-Schicht mit der Umwandlung von O+-Ionen in NO+- und O2+-Ionen verknüpft. Dieser Verlustprozess verläuft langsamer.[7] Die nur tägliche Existenz der F1-Schicht liegt an der dortigen, vorwiegenden Ionenzusammensetzung (NO+, O2+). Sie befindet sich am Tage in einem photochemischen Gleichgewicht, dessen Verlustprozess auf Trennungsrekombination basiert und in quadratischer, somit schneller Geschwindigkeit verläuft. Dahingegen ist der vorwiegende Verlustprozess in der F2-Schicht die Umwandlung von O+-Ionen in NO+- und O2+-Ionen. Dieser Verlustprozess unterliegt nur einer linearen, somit vergleichsweise langsameren Gesetzmäßigkeit.[7] Im Sommer liegt der Gipfel der F2-Schicht höher als im Winter. Für Kurzwellen ist sie die wichtigste Schicht, weil Funkverkehr über 3500 km nur durch wiederholte Reflexion an dieser Schicht zustande kommt.
Die F-Schicht wird auch als Appleton-Schicht bezeichnet. Die Bezeichnung geht zurück auf Edward Victor Appleton, der 1924 die Existenz der Kennelly-Heaviside-Schicht nachweisen konnte (siehe auch Geschichtliches).
Nutzung der Ionosphäre
Funkwellen
Höhere Schichten der Ionosphäre werden durch die Sonnenstrahlung teilweise ionisiert und enthalten deshalb freie Elektronen, die durch das elektrische Feld von Funkwellen der Frequenz f zu Schwingungen angeregt werden können. Die schwingenden Elektronen senden ihrerseits Wellen aus, die in der Umgebung der Plasmafrequenz fP (2 bis 7 MHz) stark phasenverschoben sind und sich mit der ursprünglichen Welle überlagern. Da die Ionosphäre vom Magnetfeld der Erde durchsetzt ist, können die freien Elektronen von den Funkwellen zusätzlich zu Kreisbewegungen um die Feldlinien angeregt werden. Diese Zyklotronfrequenz fB beträgt über Mitteleuropa etwa 1,3 MHz. Dabei kann die Drehrichtung der zirkular polarisierten Funkwelle mit der Elektronenbewegung übereinstimmen oder nicht, weshalb die Ionosphäre zirkular doppelbrechend ist. Linear polarisierte Wellen müssen deshalb als Überlagerung zweier zirkularer Wellen mit entgegengesetztem Umlaufsinn interpretiert werden, für die unterschiedliche Brechzahlen n gelten. Verläuft die Ausbreitungsrichtung parallel zu den Magnetfeldlinien, gelten für f > 1 MHz folgende Näherungen :[8][9]
Der Unterschied beider Formeln ist im UKW-Bereich vernachlässigbar und verschwindet, falls der Wellenvektor mit der Richtung des Magnetfeldes einen rechten Winkel einschließt, denn dann ist fB = 0 (Anisotropie). Die beiden zirkular polarisierten Funkwellen bewegen sich mit unterschiedlicher Phasengeschwindigkeit (eine größere Phasengeschwindigkeit entspricht einem kleineren Brechungsindex) durch das Material und können unterschiedlich gedämpft werden. Beim Empfang überlagern sich beide Anteile zu einer elliptisch polarisierten Welle, deren Hauptrichtung meist gedreht ist (Faraday-Effekt).[10][11]
Kritische Frequenz
Für f < fP ist die Brechzahl rein imaginär, weshalb alle tieferen Frequenzen reflektiert werden. Wie bei der Überschreitung der Grenzfrequenz eines Hohlleiters können – bei ausreichender Schichtdicke – die Wellen die Ionosphäre nicht durchdringen, werden aber auch nicht absorbiert. Lang- und Mittelwellensignale kehren also immer zum Erdboden zurück, ebenso Funkfrequenzen unterhalb der Plasmafrequenz der F2-Schicht, die meist über 7 MHz liegt. Funksignale oberhalb dieser kritischen Frequenz können die Ionosphäre bei senkrechtem Einfall durchdringen. Für eine schräg auffallende Welle ist die entsprechende Grenzfrequenz, die Maximum Usable Frequency, (abgekürzt MUF) höher als die kritische, umso mehr, je flacher der Einfall erfolgt. Sie kann aus der kritischen Frequenz näherungsweise wie folgt bestimmt werden:[12][13]
- mit = Abstrahlwinkel der Welle relativ zum Horizont, = Entfernung zwischen Sende- und Empfangsort, = virtuelle Höhe der Reflexion.
Flach abgestrahlte Wellen treffen nach der Totalreflexion an einer Ionosphärenschicht in einiger Entfernung wieder auf den Erdboden. Falls die Bodenwelle geringere Reichweite hat, entsteht um den Sender herum eine tote Zone, in der kein Empfang möglich ist, wohl aber in größerer Entfernung. Der Begriff „Reichweite“ verliert hier seinen Sinn.
Die minimal nutzbare Frequenz (englisch: lowest usable frequency, LUF) ist die untere Grenzfrequenz im Kurzwellenbereich, die für die Übertragung eines Signals zwischen zwei Punkten zu einem gegebenen Zeitpunkt genutzt werden kann. Sie ist abhängig von der Elektronendichte und der Häufigkeit der Zusammenstöße in den dämpfenden unteren Ionosphärenschichten und ist allgemein mittags am höchsten. Diese Überlegungen gelten nicht für den UKW-Bereich, dessen Frequenzen oberhalb der Plasmafrequenz liegen.
Energiegewinnung
Das Propulsive Small Expendable Deployer System (ProSEDS) ist ein kabelbasiertes Energiegewinnungssystem für Raumfahrzeuge, das nach dem Funktionsprinzip eines Space Tethers arbeitet. Sein Start wurde mehrfach verschoben und ist derzeit ungewiss. Ein Vorgängersystem (Tethered Satellite Systems (TSS)) wurde 1996 während der Space-Shuttle-Mission STS-75 erfolgreich getestet.
Erdbebenvorhersage
Es wird vermutet, dass es während und auch vor Erdbeben zu Auswirkungen in der Ionosphäre kommt. Als mögliche Ursachen werden chemische, akustische und elektromagnetische Mechanismen diskutiert. Z. B. wird die Freisetzung von Ladungsträgern aus oxidischen Mineralien durch tektonische Spannungen angeführt,[14] aber auch Effekte wie die Anregung von atmosphärischen Schwerewellen durch Ausgasungen (Abb. 12 in).[15]
Auch wenn die Ionosphäre seit längerem vom Boden aus[16] und mit Satelliten[15][17] überwacht wird, ist eine Kopplung derzeit nicht als nachhaltig nachgewiesen anzusehen.
Satelliten, die dieses Phänomen näher untersuchen, sind Demeter (Detection of Electro-Magnetic Emissions Transmitted from Earthquake Regions) der französischen Weltraumorganisation CNES aus dem Jahr 2004[18][19]und der 2006 gestartete russische Kompas 2. Auch eine Kopplung mit Turbulenzen im Erdmagnetfeld erscheint plausibel.[20] Eine grafische Darstellung der Kopplungen ist unter [21] zu sehen. Die CNES hat in einer statistischen Studie in einem Drittel aller Erdbebenfälle eine ungewöhnliche Veränderung der Gesamtelektronenzahl (TEC) festgestellt.[22]
Kenngrößen der Ionosphäre
Kenngrößen
Die nachfolgend vorgestellten Größen lassen sich in lokale physikalische Größen und Kenngrößen der Schichten unterscheiden. [Letztere sind der Messung von außen direkt zugänglich und für Anwendungen meist ausreichend.] Die praktische Anwendung der Definitionen ist im URSI Handbook[23] erläutert.
Plasmafrequenz
Für Anwendungen im Zusammenhang mit elektromagnetischen Wellen ist die Plasmafrequenz eine zentrale Größe. Sie gibt an, bis herab zu welchen Frequenzen die Wellen sich im Plasma ausbreiten. Die Plasmafrequenz hängt hauptsächlich von der Anzahldichte der Elektronen ab, da diese dem Wechselfeld leichter folgen als die trägen Ionen. Unter Vernachlässigung der Ionen beträgt die Plasmafrequenz
Darin sind e und me die Ladung bzw. Masse des Elektrons und die Permittivität des Vakuums. Setzt man diese Konstanten ein, so ergibt sich
Abhängig von der Dichte der freien Elektronen steigt die Plasmafrequenz von etwa 1,5 MHz in 100 km Höhe auf etwa 7 Mhz in etwa 800 km Höhe[24].
Eine ähnliche Größe ist die vom Magnetfeld abhängige Gyrationsfrequenz. Abgesehen von Sonnenstürmen ist das Magnetfeld das irdische und die Gyrofrequenz nahe bei 1 MHz.
Schumann-Resonanzen
Der Raum zwischen der Erde und der Ionosphäre kann als Hohlraumresonator fungieren. Schumann-Resonanzen heißen diejenigen Frequenzen, bei denen die Wellenlänge einer elektromagnetischen Schwingung in dem Hohlleiter zwischen Erdoberfläche und Ionosphäre ein ganzzahliger Teil des Erdumfangs ist. Bei der Anregung mit elektromagnetischen Schwingungen solcher Frequenzen entstehen stehende Wellen, die so genannten Schumannwellen. Die Energie für die niederfrequente Anregung stammt aus der weltweiten Gewittertätigkeit. Die Grundwelle der Schumann-Resonanz liegt bei 7,8 Hz, dazu kommen noch verschiedene Oberwellen zwischen 14 und 45 Hz. Aufgrund atmosphärischer Turbulenzen treten Schwankungsbreiten dieser Werte auf.
Messung
Ionosonden
Siehe auch -> Ionosonde
Eine Ionosonde ist eine nach dem Echolot-Prinzip arbeitende Messstation zur aktiven Untersuchung der Ionosphäre. Ionosonden überwachen die Höhe und die kritische Frequenz der Ionosphärenschichten. Dazu senden sie ein senkrecht auf die Ionosphäre treffendes Signal, das gewöhnlich einen Frequenzbereich von 0,1 bis 30 MHz durchläuft, und messen die Laufzeit des empfangenen Echos, aus der die Höhe der Reflexion bestimmt werden kann[25].
Mit zunehmender Frequenz wird das Signal weniger stark zurückgebrochen und dringt somit tiefer in die Ionosphäre ein, bevor es reflektiert wird. Durch das tiefere Eindringen vergrößert sich die gemessene Höhe der Schicht, die auch virtuelle Höhe genannt wird. Befindet sich wie in der Abbildung des Mars-Ionogramms die Sonde oberhalb der Ionosphäre (Satellit), verringert sich die virtuelle Höhe. Beim Überschreiten der kritischen Frequenz ist die Ionosphäre nicht mehr in der Lage, das Signal zu reflektieren.
Ionogramme heißen die Aufzeichnungen der Laufzeit der an der Ionosphäre reflektierten Hochfrequenzsignale über der Frequenz. Für deren Auswertung gibt es seit dem Internationalen Geophysikalischen Jahr[26] international akzeptierte Regeln.[27]
Befindet sich die messende Station unterhalb der Ionosphäre, bezeichnet man sie als Bottomside-Sounder. Dieser Begriff leitet sich von der Tatsache ab, dass vom Erdboden aus nur der Bereich unterhalb der maximalen Elektronendichte sondiert werden kann, was als Bottomside-Ionosphäre bezeichnet wird. Die Oberseite der Ionosphäre wird von den so genannten Topside-Soundern untersucht, bei denen es sich meist um Satelliten handelt.
Eine Ionosonde wird benötigt, um die günstigste Arbeitsfrequenz für Funkverbindungen im Kurzwellenbereich zu finden. In Deutschland gibt es eine Ionosonde in Juliusruh, die Bestandteil eines weltweiten Netzes von miteinander verbundenen Ionosonden ist, welches von der University of Massachusetts Lowell geleitet wird.[28]
Riometer
Ein Relative Ionospheric Opacity Meter oder kurz Riometer ist ein Gerät zur passiven Beobachtung der ionosphärischen Absorptionsfähigkeit.
Es misst die Empfängsstärke der kosmischen Hintergrundstrahlung im Bereich der Radiowellen, die von Sternen oder Galaxien beständig ausgestrahlt wird und nach Durchquerung der Ionosphäre die Erde erreicht (sog. Radiofenster). Obwohl die Stärke mit der Erdrotation variiert, ist sie dennoch je nach Himmelsregion für irdische Maßstäbe ausreichend konstant und somit vorhersagbar. Es wird insbesondere die Absorption in Höhen bis zu 110 km gemessen, da der Großteil der Absorption in den unteren Lagen der Ionosphäre wie der D-Schicht stattfindet.
Raketensonden
Raketensonden (Sounding Rockets) sind mit Messinstrumenten bestückte Forschungsraketen, die bevorzugt zur Erstellung von Profilen der Ionenverteilung in der Ionosphäre eingesetzt werden. Sie sind kostengünstig und erlauben Messungen in Höhen, die oberhalb der Maximalhöhe von Ballons (≈ 40 km) und unterhalb der Minimalhöhe von Satelliten (~ 120 km) liegen. Außerdem erreichen sie eine mit anderen Messverfahren nicht mögliche räumliche Auflösung im Zentimeterbereich.[29]
Satelliten
Satelliten werden zu zwei Zwecken der Ionosphärenmessung eingesetzt. Zum einen komplettieren satellitengestützte Ionogramme (Topside-Aufnahmen) die Messdaten der Bodenstationen (Bottomside-Aufnahmen), zum anderen werden die Messgrößen nicht wie bei Bodenstationen von der Atmosphäre beeinflusst. Beispielsweise wird der solare Röntgen-Flux von Geostationary Operational Environmental Satellite (GOES) gemessen. Der solare Flux bei 10,7 cm Wellenlänge hingegen wird von der Atmosphäre nicht verändert und täglich von Bodenstationen gemessen.
Die Messverfahren der Satelliten lassen sich in passive (nur Empfangssensoren) und aktive (Signalaussendung und -empfang) unterscheiden. Bei den aktiven Verfahren befinden sich Sender und Empfänger meist wie bei einem Radar räumlich nah beinander (im gleichen Satelliten), jedoch muss dem nicht zwangsläufig so sein. Beispiele hierfür sind das Radio-Okkultationsverfahren oder die GPS-gestützte Ionosphärentomographie, bei der Zweifrequenzmessungen genutzt werden, um den entlang des Signalweges integrierten Elektronengehalt (TEC) zu bestimmen.[30]
Einer der ersten Satelliten, der zur Untersuchung der Ionosphäre eingesetzt wurde, war neben dem 1958 gestarteten Explorer 1 der USA der im Jahr 1962 gestartete kanadische Satellit Alouette 1 (frz. Lerche). Nach seiner zehnjährigen Mission wurde er planmäßig abgeschaltet. Er befindet sich auch heute noch im Orbit (Stand: Januar 2006) und seine verantwortlichen Ingenieure sehen sogar eine geringe Chance, dass er reaktiviert werden könnte. Ihm folgten weitere Ionosphären-Satelliten des Programms International Satellites for Ionospheric Studies (ISIS). Das Meßprogramm der beiden deutsch-amerikanischen Aeros-Satelliten entstand in Zusammenhang mit dem internationalen Projekt International Reference Ionosphere[31] und hat wichtige Beiträge dazu geleistet.
Einer der jüngsten Satelliten zur Ionosphärenforschung ist Demeter (engl.: Detection of Electro-Magnetic Emissions Transmitted from Earthquake Regions) aus dem Jahr 2004, den die französische CNES unter anderem zur Untersuchung der Möglichkeiten für Erdbebenvorhersagen entsendet hat.
Inkohärentes Scatter-Radar
Hiermit wird eine Technik bezeichnet, die erdgestützt Radarwellen gegen die Ionosphäre sendet. Dadurch werden dort Valenzelektronen losgelöst, deren Echo ausgewertet wird. Aus dem Echo lassen sich Informationen zur Elektronendichte, Ionen- und Elektronentemperatur, Ionenzusammensetzung und Plasmageschwindigkeit ableiten.
Das Wort inkohärent bedeutet hier phasenungleich[32] und bezieht sich auf die Tatsache, dass das zu untersuchende Medium im Verhältnis zu den Beobachtungsmöglichkeiten des Radars als instabil zu betrachten ist, d.h. das Medium verändert sich so schnell, dass diese Veränderungen nicht im Detail mit dem Radar beobachtet werden können.[2]
Derzeit existieren weltweit neun solcher Einrichtungen.[33]
Modelle
Die genaue Kenntnis über die Parameter der Ionosphäre, insbesondere der Elektronendichte, ist für zahlreiche Anwendungen wie den Funkverkehr, die Bahnverfolgung von Satelliten und die weltallseitige Erdbeobachtung unabdingbar. Aus diesem Grund wurden Modelle entwickelt, die zur Beschreibung und Analyse der Ionosphäre verwendet werden.
Das mit Blick auf seine Entwicklungszeit und Anzahl an ableitbaren Größen ausgereifteste Modell ist die International Reference Ionosphere (IRI).[31] Die IRI ist ein gemeinsames Projekt des Committee of Space Research (COSPAR) und der International Union of Radio Science (URSI), das auf jährlichen Workshops weiterentwickelt wird.[34] Dieses Modell ist seit 1999 Welt-Standard für die terrestrische Ionosphäre.
Weitere Modelle[35] fokussieren auf bestimmte Ionosphärenparameter wie Elektronendichte, maximale Elektronendichte in der F2-Schicht, Elektronentemperatur und -drift und Stärke des elektrischen Feldes (siehe auch Weblinks). Neben weltweiten werden auch regionale Modelle verwendet, um geographische Details genauer zu beschreiben.
Ionosphärenanomalien
Ein Modell der Ionosphäre geht auf Grund seines vereinfachenden Charakters von einer strukturell homogenen Ionosphäre aus. In der Wirklichkeit ist diese aber chaotisch und weist nicht reguläre Ionisationsstrukturen auf. Ionosphärenanomalien sind Abweichungen vom erwarteten allgemeinen Verhalten der Ionosphäre. Diese Regelwidrigkeiten sind beständig beobachtbar und grenzen die Anomalien von den spontan auftretenden, kurzfristigen Ionosphärenstörungen ab.
Einige der bekannten Anomalien werden nun vorgestellt.[3]
- Tagesanomalie
- Das Maximum der Elektronendichte stimmt nicht mit dem Zeitpunkt des höchsten Sonnenstandes überein, sondern liegt in den frühen Nachmittagsstunden.
- Nachtanomalie
- Die Ionisation kann während der Nachtstunden trotz mangelnder Sonneneinstrahlung noch weiter ansteigen.
- Polaranomalie
- Über den Gebieten der Polarnacht ist eine F-Schicht trotz des langzeitigen Fehlens der Sonneneinstrahlung zu finden.
- Jahreszeitliche Anomalie
- Die Elektronendichte ist im Winter höher als im Sommer. Des Weiteren korreliert das sommerliche Ionisationsmaximum nicht mit dem höchsten Sonnenstand, sondern ist an den Äquinoktien (Tagundnachtgleichen) festzustellen. Verantwortlich hierfür sind atmosphärische Vorgänge, die im Sommer zu einer Absenkung der Elektronendichte führen. Insbesondere scheint das Verhältnis O/O2 und O/N2 relevant zu sein, das den Aufbau und Verlust von Ionen in der F2-Schicht steuert. Ein sommerlicher Überschuss an O2 durch die globale atmosphärische Zirkulation wird als Ursache für eine Absenkung der Elektronendichte in dieser Jahreszeit gesehen.[7]
Die erdmagnetische Anomalie
Das Maximum der Elektronendichte liegt nicht über dem Äquator. Vielmehr bildet sich dort ein Streifen mit erniedrigter Ionisation. Der sogenannte Fontäneneffekt über dem wahren magnetischen Äquator entsteht dort, weil durch ein Zusammenwirken elektrischer und magnetischer Felder (ExB-Drift[36]) die freien Elektronen der F-Schicht in größere Höhen gedrückt werden, von wo sie dann entlang der nord-südlich verlaufenden magnetischen Feldlinien des Erdmagnetfeldes nach Norden bzw. Süden verschoben werden. Dadurch wird beiderseits des magnetischen Äquators die Elektronendichte erhöht. Die erdmagnetische Anomalie wird auch als äquatoriale Anomalie bezeichnet.
Das ursächliche elektrische Feld entsteht durch thermosphärische Gezeitenwinde, die am Tage westwärts gerichtet sind und die vergleichsweise großen Ionen durch Stoßreibung mitreißen, Elektronen allerdings nur wenig. Da Feldlinien im elektrischen Feld in die Richtung der Kraft zeigen, die auf eine positive Probeladung wirkt, ist dieses ostwärts gerichtet (ionosphärische Dynamoschicht). Im magnetischen Feld verlaufen die Feldlinien im Außenbereich jedes Magneten vom magnetischen Nord- zum Südpol, d. h. beim Erdmagnetfeld nordwärts. Gemäß der Drei-Finger-Regel wirkt die Lorentzkraft auf die freien Elektronen der Ionosphäre am Äquator aufwärts.
Die D-Schicht-Winteranomalie
Die D-Schicht-Winteranomalie wurde im Jahr 1937 von Edward Victor Appleton entdeckt[37] und beschreibt das Phänomen, dass oberhalb von 35° geographischer Breite (Berlin ≈ 52,5°) an vielen Wintertagen die Absorptionsfähigkeit der D-Schicht wesentlich höher ist als es der Einfallswinkel der Sonnenstrahlung begründen würde, oft sogar höher noch als an Sommertagen um die Mittagszeit.[38] Die Anomalie erreicht dabei typischerweise eine Ausdehnung von mehreren tausend Kilometern, weswegen als Ursache eine meteorologische Komponente vermutet wird.[39] Die genauen Ursachen sind jedoch bis heute nicht mit Sicherheit erschlossen.
Des Weiteren ist die Tag-zu-Tag-Varianz der Absorptionsfähigkeit im Winter wesentlich höher als im Sommer und scheint sich mit zunehmender geographischer Breite zu verstärken, jedoch wird dieser Trend zu den Polen hin von anderen Ionisationseinflüssen überlagert. Obwohl nicht von solaren Sondereffekten beeinflusst, kann die Absorption innerhalb von zwei Tagen um den Faktor 5 steigen, im Mittel sind etwa 80 % Dämpfungszunahme wahrscheinlich.[39]
Ionosphärenstörungen
Als Ionosphärenstörungen bezeichnet man alle spontan auftretenden Unregelmäßigkeiten im Aufbau der Ionosphäre. Die Ursache einer Ionosphärenstörung ist meist direkt oder indirekt in der solaren Strahlungsaktivität zu finden, jedoch können auch Meteoriten ihre Ionisation beeinflussen. Zu den direkten Faktoren zählen eine erhöhte solare Ultraviolett-, Röntgen- und/oder Teilchenstrahlung (Korpuskularstrahlung) aufgrund einer gestört gesteigerten Sonnenaktivität, zu den indirekten zählen atmosphärisch-elektromagnetische Vorgänge, die auch bei einer ungestörten Sonne auftreten können.
Ionosphärenstörungen sind nur von kurzzeitiger Natur und können von einigen Minuten bis zu mehreren Tagen andauern. Die bekannteste und wohl auch ästhetisch wertvollste Ausprägung einer Ionosphärenstörung ist die Aurora, das Polarlicht, die durch energiereiche Sonnenwindpartikel ausgelöst wird. Dagegen ist die von ihr ausgelöste Beeinträchtigung des globalen Kurzwellenfunkverkehrs unerwünscht.
Ionosphärenstörungen sollten nicht mit Ionosphärenanomalien verwechselt werden. Letztere erfolgen nicht spontan, sondern unterliegen einer Regelmäßigkeit und beschreiben Abweichungen vom erwarteten allgemeinen Verhalten der Ionosphäre.
Ionosphärenstörungen durch Strahlungsausbrüche
Die Ionosphäre entsteht durch von der Sonne ausgesandte Strahlungen verschiedener Art, geladene Teilchen (auch Korpuskeln genannt) oder Lichtwellen, und wirken sich direkt auf ihren Zustand aus. Eine sehr intensive Störung kurzer Dauer tritt als Folge einer Eruption auf der Sonnenoberfläche auf, die als Flare bezeichnet wird (englisch: flare = helles, flackerndes Licht). Auf der Sonne betrifft der Lichtausbruch nur eine sehr kleine Fläche in den häufig besonders strahlungsaktiven Randgebieten von Sonnenflecken (sogenannte Fackelgebiete). Hierbei kommt es oft auch zum Auswurf von geladenen Teilchen, was als Koronaler Massenauswurf bezeichnet wird.
Ausbrüche von geladenen Teichen reisen als Plasma-Wolke von der Sonne zur Erde, wo sie durch das Magnetfeld der Erde in die polnahen Gebiete geleitet werden (magnetosphärisches elektrisches Konvektionsfeld). Dort verändern sie die Ionosphäre ganz erheblich, oft für Tage, was im Funkverkehr zu vielen Ausfällen führt. Während die elektromagnetische Strahlung den Weg zur Erde in etwa acht Minuten zurücklegt, benötigt die Teilchenstrahlung bis zu 40 Stunden. Die von ihr verursachte Ionosphärenstörung tritt zeitlich versetzt zu Störungen auf, die auf elektromagnetische Strahlung zurückzuführen sind. Für den Funkbetrieb sind längerfristige Störungen gravierender.
Ereignis | Ankunftszeit nach Flare | typische Dauer | Strahlungsart | Auswirkungen |
---|---|---|---|---|
Sudden Ionospheric Disturbance (SID) | 8,3 Minuten | 10 bis 60 Minuten | Ultraviolett- und Röntgenstrahlung | Zunahme der D-Schicht-Absorption auf der Tagseite |
Polar Cap Absorption (PCA) | 15 Minuten bis mehrere Stunden | ≈ 1 bis 2 Tage, manchmal mehrere | hochenergetische Protonen und Alpha-Teilchen | Zunahme der D-Schicht-Absorption, insbesondere in den Polargebieten |
Ionosphärensturm | 20 bis 40 Stunden | 2 bis 5 Tage | schwachenergetische Protonen und Elektronen | Zunahme der D-Schicht-Absorption, Abfall der F2 MUF, Auroras, Sporadic-E |
Elektromagnetische Strahlung: Sudden Ionospheric Disturbance (SID)
Sudden Ionospheric Disturbances (SIDs) haben ihren Ursprung in einer erhöhten Röntgen- und Ultraviolettstrahlung der Sonne. Diese wird von der Ionosphäre absorbiert und führt dort vor allem in der D-Schicht zu einem starken Anstieg der Ionisation. SIDs sind am häufigsten im Sonnenfleckenmaximum zu beobachten und treten nur an der Tagseite der Erde auf.
Durch die hohe Plasmadichte nimmt die Fähigkeit der D-Schicht zu, Kurzwellen zu absorbieren bis hin zu deren vollständiger Auslöschung, was als Mögel-Dellinger-Effekt bezeichnet wird. Gleichzeitig ist eine Verbesserung der Ausbreitung von Längstwellen (engl. Very Low Frequency, VLF) zu beobachten, da die D-Schicht Längstwellen als Reflektor dienen kann.[41] Eine erhöhte Ionisation verbessert diese Reflexionseigenschaft. Die plötzliche Zunahme der Signalstärke von Längstwellensendern wird als Indikator für SIDs eingesetzt.[42]
Teilchenstrahlung: Polar-Cap-Absorption (PCA)
Verbunden mit solaren Flares werden hochenergetische Protonen (≈ 10 MeV[43]) ausgeworfen, die dann entlang der magnetischen Feldlinien der Erde nahe den magnetischen Polen in die Atmosphäre eindringen und die Elektronendichte in der unteren Ionosphäre (D-Schicht, E-Schicht) stark erhöhen.
Durch die zusätzlichen Ladungsträger werden Kurzwellen so stark bedämpft, dass es zu einem vollständigen Ausfall von Funkverbindungen kommen kann, deren Ausbreitungsweg über die Polkappen verläuft. Funkwellen mit niedrigerer Frequenz, die normalerweise an der unteren Ionosphäre reflektiert würden, werden nun bereits in einer sehr viel niedrigeren Höhe reflektiert, so dass sich deren Ausbreitungswege signifikant ändern. Dieses Phänomen wird als Polar-Cap-Absorption (PCA) bezeichnet.
PCA-Effekte sind meist nur von kurzlebiger Natur. Während der Rothammel als durchschnittliche Dauer von PCA-Effekten 2–3 Tage nennt, spricht Kenneth Davies[44] nur von bis zu 5–6 Stunden.
Weitere Ionosphärenstörungen
Wie bereits angesprochen sind nicht alle Störungen der Ionosphäre auf solare Strahlungsausbrüche zurückzuführen. Ein solches Beispiel ist das so genannte äquatoriale Spread-F (englisch: Equatorial Spread-F), eine Ungleichverteilung der Elektronendichte der F-Schicht im Äquatorialbereich. Die Ursache hierfür sind elektrische Ströme in der Ionosphäre infolge von Rotationsdifferenzen zwischen freien Elektronen und Ionen, da Letztere einer mechanischen Reibung unterworfen sind, Erstere jedoch nicht.[36] Diese nicht sonneninduzierten Ereignisse werden in zwei Typen unterschieden und zwar hinsichtlich der räumlichen Struktur der Störungen. Nach[40] sind dies transiente Phänomene (engl. Transient Phenomena) und wandernde ionosphärische Störungen (engl. Travelling Ionic Disturbances, TIDs).
Wie ihr Name andeutet sind die transienten Phänomene nur von kurzlebiger, flüchtiger Natur. Des Weiteren traten sie lokal in wolkenförmiger Ausprägung auf und bewegen sich horizontal, also höhengleich, durch die Ionosphäre. Zu diesem Typ zählen beispielsweise sporadische E-Ereignisse und Equatorial Spread-F.[45]
Im Gegensatz hierzu sind TIDs wellenartige Schwankungen der Elektronendichte mit einer Frontbreite bis zu mehreren hundert Kilometern. Sie können von wenigen Minuten bis hin zu mehreren Stunden dauern und äußern sich in starken Schwankungen der Reflexionshöhe und der MUF. Auf die Kurzwellenausbreitung wirken sich diese TID-Effekte nicht ernsthaft aus. Die größten TIDs beginnen im Bereich der Polarlichter und breiten sich zum Äquator hin aus.
Gewitter können kleinere TID-Fronten verursachen, die ungefähr 200 km wandern bevor sie sich zerstreuen.[40] Gewitter sind ebenfalls die Ursache für eine als Elves bezeichnete Leuchterscheinung in der Ionosphäre, die jedoch nur weniger als eine tausendstel Sekunde andauert und somit keine TID ist.[46] Ein weiteres Gewitter-Phänomen sind die als Whistler bezeichneten niederfrequenten elektromagnetischen Signale, die u. a. die Ionosphäre durchwandern.
Die sporadische E-Schicht (ES){
Die sporadische E-Schicht (engl. Sporadic-E) liegt im Bereich der E-Schicht und tritt nur sporadisch auf. Sie ist stark ionisiert und kann alle höhergelegenen Schichten abdecken. Ihre Struktur ist oft wolkenartig, kann aber auch in weitem bereich homogen sein. Sie kann zu unerwartet hohen Reichweiten führen.
Normalerweise durchdringen Funksignale oberhalb der normalen Grenzfrequenz der E-Schicht diese. Während eines sporadischen E-Ereignisses werden die Signale aber dort reflektiert, was Weitbereichsverbindungen verschlechtert, aber für besseren Empfang innerhalb der Erstsprungzone bzw. Toten Zone führt.
Es existieren mehrere Theorien über die Entstehung der ES-Schicht, jedoch ist sie bis heute nicht völlig aufgeklärt.
Ionosphärenstürme
Im Verlauf von Ionosphärenstürmen kann es sowohl zu einer anormalen Zu- als auch Abnahme der Elektronendichte kommen. Der Erstere Fall wird als positiver Ionosphärensturm, der Letztere als negativer Ionosphärensturm bezeichnet.
Ionosphärenstürme können solare oder terrestrische Ursachen haben. Beispielsweise kann eine erhöhte Teilchenstrahlung der Sonne die Elektronendichte verringern: Das von einem Flare ausgeworfene solare Plasma bestehend aus Protonen und Elektronen beeinflusst das Erdmagnetfeld und dringt in die Atmosphäre ein. Dies hat ein Absinken der kritischen Frequenz der F2-Schicht bis auf deren halben Normalwert und ein Ansteigen der D-Schicht-Absorption zur Folge. Dadurch engt sich der für den Kurzwellenfunk nutzbare Frequenzbereich von beiden Seiten her ein. Intensive Ionosphärenstürme können vollständige Blackouts für Weitverbindungen verursachen. Dies wird als so genannter Short-wave Fade (out) bezeichnet.
Ionosphärenstürme können auch atmosphärische Ursachen haben: Heute geht man davon aus, dass Zunahmen der Elektronendichte häufig auf thermosphärische Winde zurückzuführen sind, während Abnahmen im Wesentlichen durch Änderungen in der Neutralgaszusammensetzung hervorgerufen werden, z. B. durch Abnahme von elementarem Sauerstoff und damit verringerter Ionenproduktionsrate.[32] Blasen mit einer verminderten Plasmadichte werden als Ursache für die transäquatoriale Ausbreitung (trans equitorial propagation, kurz TEP) gesehen.[45]
Geschichtliches
- 1899: Nikola Tesla forscht nach Möglichkeiten, um Energie drahtlos über größe Entfernungen zu übertragen. In seinen Experimenten sendet er extrem niedrige Frequenzen zur Ionosphäre, hinauf bis zur Kennelly-Heaviside-Schicht (Grotz 1997). Tesla kann aus Berechnungen basierend auf den Messergebnissen eine Resonanzfrequenz dieser Schicht voraussagen, die nur 15% vom heute angenommenen Wert abweicht (Corum, 1986). In den 1950er Jahren bestätigten Forscher, dass die Resonanzfrequenz bei 6,8 Hz liegt.
- 1901: Am 12. Dezember empfängt Guglielmo Marconi das erste transatlantische Radiosignal in St. John’s (Neufundland). Er verwendet eine 400 Fuß lange, durch einen Drachen gespannte Empfangsantenne. Die Sendestation auf der Halbinsel The Lizard in Poldhu, Cornwall, verwendet einen Funkeninduktor zur Erzeugung der Sendefrequenz von ungefähr 500 kHz mit einer Leistung, die 100-mal stärker als die aller zuvor erzeugten Signale ist. Die empfangene Nachricht besteht aus drei Punkten im Morse-Code, einem S. Um Neufundland zu erreichen, musste das Signal zweimal von der Ionosphäre reflektiert werden.
- 1902: Oliver Heaviside sagt die Existenz der Kennelly-Heaviside-Schicht voraus, die seinen Namen trägt. Sein Vorschlag beinhaltete Ideen, wie Radiosignale entlang der Erdkrümmung übertragen werden könnten. Im gleichen Jahr beschrieb Arthur Edwin Kennelly einige der radio-elektrischen Eigenschaften der Ionosphäre.
- 1909: Guglielmo Marconi erhält zusammen mit Karl Ferdinand Braun den Physiknobelpreis.
- 1912: Der Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika verabschiedet den Radio Act, der den Funkbetrieb der Funkamateure auf Frequenzen oberhalb von 1,5 MHz beschränkt (Wellenlänge kürzer als 200 m).[47] Diese Frequenzen wurden von der Regierung als nutzlos angesehen. Diese Entscheidung führte im Jahre 1923 zur Entdeckung der ionosphärischen HF-Radiowellenausbreitung (Léon Deloy).
- 1924: Edward Victor Appleton weist die Existenz der Heaviside-Schicht nach und erhält hierfür im Jahre 1947 den Nobelpreis.
- 1926: Der britische Physiker Robert Watson-Watt prägt den Begriff „Ionosphäre“.[48]
- 1926: Der amerikanische Physiker Merle Antony Tuve entwickelt eine Radar-Methode mit variabler Frequenz zur Erforschung der Ionosphäre.[49]
- 1926 A. Hoyt Taylor und Edward Olson Hulburt entwickeln eine Theorie der Elektronendichteverteilung in der Ionosphäre, die auf dem beobachteten Sprungabstand kurzwelliger Radiowellen aufsetzt und liefern damit auch eine Theorie zur Ausbreitung von kurzwelligen Radiowellen in der Erdatmosphäre.[50]
- 1932: Sydney Chapman leitet eine Verteilungsfunktion der Ionisation in der Ionosphäre unter der Annahme monochromatischer ionisierender Strahlung der Sonne ab.
- 1932: Lloyd Viel Berkner misst als erster die Höhe und Dichte der Ionosphäre, was das erste komplette Modell der Kurzwellenausbreitung ermöglichte.[51] Er entdeckt hierbei die F1-Schicht.[52]
- 1936: Maurice V. Wilkes promoviert über die Ausbreitung der Längstwellen in der Ionosphäre.[53]
- 1942: Vitaly Ginzburg untersucht die Radiowellenausbreitung in der Ionosphäre und entwickelt eine Theorie über die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen im Plasma der Ionosphäre.[54] Im Jahr 2003 erhält er den Nobelpreis für seine Pionierleistungen im Bereich der Supraleiter.
- 1946: Am 10. Januar gelingt John Hibbett DeWitt zusammen mit seiner Forschungsgruppe im Rahmen des Project Diana der Nachweis, dass Funkwellen die Ionosphäre durchdringen können. Er nutzt hierzu den Mond als Reflektor und stellt somit die erste Erde-Mond-Erde-Verbindung her.
- 1946: Am 23. November weist Arthur Covington während einer partiellen Sonnenfinsternis nach, dass sich die Sonnenfleckenaktivität über den solaren Radioflux bestimmen lässt.
- 1955: Die Schumann-Resonanzen werden von dem Physiker W. O. Schumann an der TU München nachgewiesen.
- 1958: Im August und September 1958 führt die US Navy während der Operation Argus drei geheime Atombombentests in der Ionosphäre durch, um den Effekt des elektromagnetischen Impulses (EMP) auf Radio und Radar zu untersuchen.
- 1962: Der kanadische Satellit Alouette 1 wird gestartet, um die Ionosphäre zu erforschen. Nach seinem erfolgreichen Einsatz folgen im Jahr 1965 Alouette 2 und zwei Satelliten des ISIS-Programms (International Satellites for Ionospheric Studies) im Jahr 1969 und 1971, alle im Einsatz der Ionosphärenforschung.
- 1970: Hannes Alfvén erhält den Physik-Nobelpreis „für seine grundlegenden Leistungen und Entdeckungen in der Magnetohydrodynamik mit fruchtbaren Anwendungen in verschiedenen Teilen der Plasmaphysik“.
- 1992: Die als Elves bezeichnete Leuchterscheinung wird mit Hilfe von Aufnahmen von Bord des Space Shuttles aus erstmals nachgewiesen.[46]
- 1999 Das von den Unionen URSI und COSPAR unterstützte Modell „International Reference Ionosphere“ (IRI)[55] wird „internationaler Standard“
Literatur
- Michael C. Kelley: The Earth’s Ionosphere: Plasma Physics and Electrodynamics. Elsevier, 2009, ISBN 978-0-12-088425-4. (Vorschau).
- Gerd W. Prölss: Physik des erdnahen Weltraums. 2. Auflage. Springer-Verlag, 2004, ISBN 3-540-40088-5. (Vorschau)
- Siegfried J. Bauer: Die Abhängigkeit der Nachrichtenübertragung, Ortung und Navigation von der Ionosphäre. Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., Wien 2002, ISBN 3-7001-3140-2.
- Leonid S. Alperovich, Evgeny N. Fedorov: Hydromagnetic waves in the magnetosphere and the ionosphere. Springer, Dordrecht 2007, ISBN 978-1-4020-6636-8.
- Karl Rawer: Wave Propagation in the Ionosphere. Kluwer, Dordrecht 1993, ISBN 0-7923-0775-5.
- R.W. Schunk (Hrsg.): Solar-Terrestrial Energy Program Handbook of Ionospheric Models. Utah State University, 1996.
Weblinks
Die folgenden Weblinks sind englischsprachig.
- Weiterführendes
- Grundlagen der ionosphärischen Wellenausbreitung: Naval Postgraduate School: HF and Lower Frequency Radiation
- Einführung ins Weltall-Wetter: Space Weather, A Research Perspective
- Einführung zur Ionosphäre: Space Environment Center, Dave Anderson and Tim Fuller-Rowell: The Ionosphere (1999) (PDF-Datei; 128 kB)
- Aktuelle Daten
- Aktuelles Weltall-Wetter: NOAA: Current Space Weather Conditions
- Aktuelle Ionosphärendaten: SEC’s Radio User’s Page
- Aktuelle 2D-Karte der Elektronendichte (TEC): NASA: Ionospheric and Atmospheric Remote Sensing
- Aktuelle 3D-Ansicht der Elektronendichte (TEC) via Google Earth: NASA: 4D Ionosphere
- Aktuelle TEC Karten (global/Europa) des DLR: SWACI (Space Weather Application Center – Ionosphere)
- Ionosphären-Modelle
- Übersicht über Ionosphären-Modelle: NASA Space Physics Data Facility: Ionospheric Models index
- International Reference Ionosphere
- Ionosphären-Kenngrößen
- Übersicht aller Ionosphären-Parameter: Space Physics Interactive Data Resource: Ionospheric Vertical Incidence Parameters
- Ionosphären-Messung
- Tutorial zum inkohärenten Scatter-Radar: National Astronomy and Ionosphere Center: How does the Arecibo 430 MHz radar make measurements in the ionosphere?
- Liste von Ionosonden: UMass Lowell Center for Atmospheric Research: Digisonde Station List
- Super Dual Auroral Radar Network
- European Incoherent Scatter radar system
- Millstone Hill incoherent scatter radar
- Aktuelle Diagramme der Ionosphärensonde in Juliusruh
Einzelnachweise
- ↑ American Meteorological Society: Glossary of Meteorology
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Stefan Heise: Die Ionosphäre und Plasmasphäre der Erde. [1] [2]
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 Karl Rothammel: Rothammels Antennenbuch - Neu bearbeitet und erweitert von Alois Krischke. Kapitel= 2. Die Ausbreitung der elektromagnetischen Wellen, DARC-Verlag Baunatal, ISBN = 3-88692-033-X Online
- ↑ W. Suttrop: Astrophysikalische Plasmen I (PDF-Datei; 557 kB). S. 7.
- ↑ Max-Planck-Institut für Aeronomie: Forschungs-Info (8/98), S. 2. (PDF-Datei; 1,13 MB)
- ↑ E. Chvojková: Eigenschaften der ionosphärischen F-SchichtII
- ↑ 7,0 7,1 7,2 S.J. Bauer: Physics and Chemistry in Space 6 – Physics of Planetary Ionospheres – Chapter IX: Observed Properties of Planetary Ionospheres. Springer-Verlag (1973)
- ↑ PROPAGATION IN HOMOGENEOUS PLASMAS (PDF; 2,2 MB)
- ↑ IONOSPHERIC WAVE PROPAGATION (PDF; 1,5 MB)
- ↑ Ionosphärische Effekte (PDF; 4,1 MB)
- ↑ Dielectric constant of a plasma
- ↑ Eckart Moltrecht: Amateurfunklehrgang für das Amateurfunkzeugnis Klasse E. PDF-Dokument Online zur Amateurfunkprüfung © 2007 by E. Moltrecht, DJ4UF}}
- ↑ Beer, Tom: The Aerospace Environment, S. 80.
- ↑ Friedemann T. Freund: Rocks That Crackle and Sparkle and Glow: Strange Pre-Earthquake Phenomena (PDF)
- ↑ 15,0 15,1 O. Molchanov et al. Global diagnostics of the ionospheric perturbations related to the seismic activity using the VLF radio signals collected on the DEMETER satellite. In: Nat. Hazards Earth Syst. Sci. 6 (2006), S. 745–753, PDF
- ↑ A. J. Foppiano, E. M. Ovalle, K. Bataille and M. Stepanova: Ionospheric evidence of the May 1960 earthquake over Concepción? Documento sin título
- ↑ Zhu Rong, Yang Dong-mei, Jing Feng, Yang Jun-ying und Ouyang Xin-yan: Ionospheric perturbations before Pu’er earthquake observed on DEMETER Ionospheric perturbations before Pu’er earthquake observed on DEMETER
- ↑ Hanns-Jochen Kaffsack, DPA: Wenn die Ionosphäre hustet
- ↑ Zhu Rong, Yang Dong-mei, Jing Feng, Yang Jun-ying und Ouyang Xin-yan: Ionospheric perturbations before Pu’er earthquake observed on DEMETER Ionospheric perturbations before Pu’er earthquake observed on DEMETER
- ↑ Institut für Weltraumforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften: Jahresbericht 2007, Seite 7ff (PDF)
- ↑ Tom Bleier und Friedemann Freund: Earthquake Alarm [3]
- ↑ CNES: Ionosphere disturbances [4]
- ↑ W.Piggott, K.Rawer: URSI Handbook of Ionogram Interpretation and Reduction. Elsevier, Amsterdam 1961.
- ↑ Transmit Antenna for Ionospheric Sounding Applications (PDF; 1,8 MB)
- ↑ Background to Ionospheric Sounding
- ↑ Das Internationale Geophysikalische Jahr in der deutschen Wikipedi
- ↑ W. R. Piggott, K. Rawer (Hrsg.): URSI Handbook on Ionogram Interpretation and Reduction. Elsevier Publ.Comp., Amsterdam 1961 (Übersetzungen existieren in Chinesisch, Französisch, Japanisch und Russisch).
- ↑ UMass Lowell Center for Atmospheric Research: Ionosonde Station Map UMass Lowell Center for Atmospheric Research / Digisonde Map
- ↑ Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik, Abteilung Radar/Raketen: Allgemeines Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik, Abteilung Radar/Raketen: Allgemeines
- ↑ C. Stolle, S. Schlüter, N. Jakowski, Ch. Jacobi, S. Heise, A. Raabe: in der Ionosphäre unter Einbindung von GPS-Okkultationen (PDF-Datei; 371 kB).
- ↑ 31,0 31,1 [http://ccmc.gsfc.nasa.gov/modelweb/ionos/iri.html International Reference Ionosphere
- ↑ 32,0 32,1 Gerd W. Prölss: Physik des erdnahen Weltraums
- ↑ URSI Incoherent Scatter Working Group: Incoherent Scatter Radars
- ↑ IRI Workshops and Proceedings
- ↑ D. Bilitza: Solar-Terrestrial Mpdels and Application Software. National Space Science Data Center/WDC-A 1990.
- ↑ 36,0 36,1 Tadanori Ondoh, Katsuhide Marubashi: Science of Space Environment
- ↑ E. V. Appleton: The Bakerian Lecture. Regularities and Irregularities in the Ionosphere. I, Proceedings of the Royal Society of London. Series A, Mathematical and Physical Sciences, Band=162, Nummer=911 [5]
- ↑ W. J. G. Beynon, E. R. Williams, F. Arnold, D. Krankowsky, W. C. Bain, P. H. G. Dickinson: D-region rocket measurements in winter anomaly absorption conditions, Nature Band 261, Nummer 5556, Seiten=118-119
- ↑ 39,0 39,1 R. W. Knecht: The Distribution of Electrons in the Lower and Middle Ionosphere. In: Progress in Radio Science, 1960-1963. Volume 3: The ionosphere. Review papers presented at commission III on ionospheric radio during the XIVth general assembly of URSI. 1965, S. 14–45.
- ↑ 40,0 40,1 40,2 Navy Postgraduate School: HF and Lower Frequency Radiation
- ↑ J. A .Adcock (VK3ACA): Propagation of long Radio Waves.
- ↑ The American Association of Variable Star Observers: Sudden Ionospheric Disturbances.
- ↑ Windows to the Universe: Polar Cap Absorption Events – Massive Short Wave Communications Blackouts.
- ↑ Kenneth Davies: Ionospheric radio propagation. 1965 (US Department of Commerce, National Bureau of Standards).
- ↑ 45,0 45,1 NASA: NASA Experiment May Have Found Trigger For Radio-Busting Bubbles.
- ↑ 46,0 46,1 NOAA National Severe Storms Laboratory: Transient Luminous Events.
- ↑ Text of 1912 Act, Fifteenth
- ↑ Niels Klussmann, Arnim Malik: Lexikon der Luftfahrt. S. 130
- ↑ National Academy of Sciences: Biographical Memoirs Vol. 70
- ↑ A. Hoyt Taylor, E. O. Hulburt: The Propagation of Radio Waves Over the Earth, erschienen in Physical Review Volume 27 Issue 2, Seiten 189-215, http://link.aps.org/doi/10.1103/PhysRev.27.189
- ↑ National Academy of Sciences: Biographical Memoirs Vol. 61
- ↑ Kertz, Walter: Biographisches Lexikon zur Geschichte der Geophysik
- ↑ Virginia Tech, Department of Computer Science: The History of Computing: Maurice Vincent Wilkes The History of Computing: Maurice Vincent Wilkes
- ↑ P.N. Lebedev Physical Institute, I.E.Tamm Theory Department: V.Ginzburg – Selected Scientific Papers V.Ginzburg - selected papers
- ↑ http://ccmc.gsfc.nasa.gov/modelweb/ionos/iri.html International Reference Ionosphere.]