Portal:Digimodes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UTDX-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 11: Zeile 11:
Das beginnt bei den klassischen [[Modulationsarten]] F1B (einfaches Baudot-Funkfernschreiben) und F1C (Funkfax), über die komplexeren und fehlertoleranten Systeme FEC-A, SITOR-B bis hin zu den modernen Phasenmodulationsverfahren STANAG4285 oder MIL-STD-188-100.
Das beginnt bei den klassischen [[Modulationsarten]] F1B (einfaches Baudot-Funkfernschreiben) und F1C (Funkfax), über die komplexeren und fehlertoleranten Systeme FEC-A, SITOR-B bis hin zu den modernen Phasenmodulationsverfahren STANAG4285 oder MIL-STD-188-100.


Wir möchten hier die einzelnen Digimodes näher beleuchten und - sofern möglich - Empfnagsmöglichkeiten aufzeigen.
Wir möchten hier die einzelnen Digimodes näher beleuchten und - sofern möglich - Empfangsmöglichkeiten aufzeigen.
</div>
</div>
</div>
</div>

Version vom 17. Dezember 2017, 07:05 Uhr

Portalseite Digimodes

Was sind Digimodes?

Welche Empfangsmöglichkeiten gibt es?

Neue Artikel

Zhlogo.jpg Achtung, Baustelle!
→ Zahlenhörer arbeitet dran!

 +++ 

Was gibt es Neues?

Neues aus der digitalen Entwicklerwelt

An dieser Stelle werden wir zukünftig über neue Entwicklungen aus der Welt der Digimodes berichten.