WARC-Bänder
Version vom 28. Mai 2014, 17:54 Uhr von TiNG (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|Deutsche Briefmarke zur WARC 79 Als '''WARC-Bänder''' werden drei Frequenzband|Frequ…“)
Als WARC-Bänder werden drei Frequenzbereiche bezeichnet, die 1979 auf der World Administrative Radio Conference wieder dem Amateurfunkdienst zugewiesen wurden. Sie werden aufgrund ihrer mittleren Wellenlänge als 12-Meter-Band, als 17-Meter-Band und als 30-Meter-Band bezeichnet.
Aufgrund ihrer geringen Bandbreite sind teilweise nur sehr schmalbandige Betriebsarten erlaubt und Wettbewerbe nicht zugelassen.
Siehe auch
Quellenangaben
- WARC-79 Decisions Affecting Radio Amateurs, Englisch, vom IEEE