Assoziation Deutschsprachiger Kurzwellenhörer

Aus UTDX-Wiki
Version vom 22. September 2016, 11:07 Uhr von TiNG (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Assoziation Deutschsprachiger Kurzwellenhörer''' e. V. (ADDX) ist eine deutsche Vereinigung von Radiohörern und Freunden des weltweiten Hörfunks. In…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Assoziation Deutschsprachiger Kurzwellenhörer e. V. (ADDX) ist eine deutsche Vereinigung von Radiohörern und Freunden des weltweiten Hörfunks. In dem eingetragenen Verein sind heute rund 3000 Mitglieder organisiert. Der Sitz des Vereins ist Mönchengladbach.

Der 1967 gegründete Verein ist Herausgeber der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift „Radio-Kurier – weltweit hören“. Die Zeitschrift widmet sich dem Thema Radio auf Kurzwelle, Mittelwelle, Langwelle, UKW, Satellit, DAB, DRM und im Internet.

Neben der Herausgabe dieser Zeitschrift bestehen die Hauptfelder der Arbeit in einem umfangreichen Zeitschriftenarchiv zum Thema Rundfunkfernempfang und Funk sowie dem Reprint von historischen Büchern und Zeitschriften, die die Entwicklung des Radios widerspiegeln, auf CD-ROM.

Weblinks