Sandbox:Hauptseite (Text)
Dies ist eine Sandbox für den RC-1 des Artikels Hauptseite (Text)! Dieser Artikel befindet sich aktuell in der fachlichen Überarbeitung! |
Ampel | |
| ||
Besondere Anmerkungen oder Notizen: | ||
---|---|---|
| ||
Letzte Bearbeitung am 04. 04. 2019 |
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen beim
U T D X - W I K I
der Wissenssammlung rund um die professionellen Funkdienste!
Donnerstag, 04.Apr. 2019 09:42:02 Uhr
Hinweis in eigener Sache: Aufgrund zahlreicher geplanter Arbeiten an unserem Webserver, einschließlich der Wikisoftware, kann es geschehen, dass unser Wiki für einige Zeit nicht erreichbar sein wird. Wir bereiten eine umfangreiche Aktualisierung unserer Software vor, verbunden mit dem Umzug auf leistungsfähigere Hardware. Dies kann Ausfallzeiten von bis zu einer Woche bedeuten. Wir bitten um Verständnis.
Fußpunktisolator einer Antenne der U-Boot-Sendestelle DHO38
Das deutschsprachige Utility-DX-Forum begrüßt Sie auf den Seiten seines Wikis, der Wissenssammlung rund um das Thema Empfang von Utility-Funkdiensten, der Arbeitsweisen, Technik und Geschichte. In Anlehnung an unser großes Vorbild Wikipediawollen wir hier in einem freiwilligen Projekt Wissen sammeln, das auch über die grundlegenden Informationen von Wikipedia hinausreicht, sich aber auf den Empfang von Funkdiensten (Utility) spezialisiert. Dazu sammeln wir Informationen, Daten und Fakten aus dem ganzen Internet und tragen sie hier - entsprechend aufbereitet - zusammen. Dabei haben wir uns über die Software mit Wikipedia selbst eng verzahnt, denn einige Links zu Begriffen und Artikeln führen von unserem Wiki direkt zu Wikipedia. Dies betrifft hauptsächlich die allgemeinen Begrifflichkeiten zum Thema, die bereits bei der Wikipedia hinterlegt sind.
Dennoch haben wir es seit unserer Gründung im Jahre 2012 geschafft, 694 Artikel zu erstellen und zum Teil schon zu veröffentlichen (einige sind noch in unserer „Werkstatt“), unterstützt von 793 Dateien wie Fotos, Tondokumente, Scans und als PDF abgelegte Dokumente.
Derzeit finden umfangreiche Maßnahmen zum Umbau dieses Wikis im Hintergrund statt. Dies schließt Maßnahmen im Backend der Software "MediaWiki" mit ein. Ziel ist die verbesserte Nutzung vorhandener Ressourcen und eine Spezialisierung auf unsere Kernthemen, die nicht von der Wikipedia (deutschen und zum Teil auch den internationalen Versionen) wiedergegeben werden. Das UTDX-Wiki spezialisiert sich und grenzt sich dadurch von "Mama Wiki" ab.
Bitte beachten Sie auch die weiteren Angebote von UTDX.DE, neben diesem Wiki, weiter unten auf dieser Seite.
Portalseiten in unserem Wiki
Auf unseren Portalseiten bündeln wir themenspezifische Informationen. Sie sind Startpunkt für weitergehende Links zu Listen, Übersichten und Einzelseiten. Zum Teil befinden sich diese Portale noch im Aufbau, da wir nur im Rahmen unserer Freizeit, wie das bei einem Hobby leider nicht anders geht, daran arbeiten. Inhalte werden aber Schritt für Schritt auf den Portalseiten eingefügt, so dass die Wissensschwerpunkte damit gleichzeitig mitwachsen.
Portal für Digimodes Funknavigations-Portal (wird aufgebaut) Zahlensender-Portal
Was ist das UTDX-Wiki?
Collins 51S-1 Empfänger
Schon Francis Bacon wusste im 16. Jahrhundert zu sagen:Scientia potestas est – Wissen ist Macht. Das Wissen darüber wie DX funktioniert, welche Bedingungen uns als DXer auf Längst-, Lang-, Mittel- und Kurzwelle begegnen können, vereinfacht die „Arbeit“ am Empfänger.
Der Zweck dieses Wikis ist die Bündelung von Wissen rund um das dem Forum eigenen Thema Utility-DX. Es soll Neulingen beim Einstieg ins Hobby Kurzwellenempfang im Allgemeinen und Utility-DX im Speziellen bieten. Grundsätzlich möchten wir uns dabei jedoch spzialisieren. Das heißt Grundlagen über die Ionosphäre, Wellenausbreitung oder Modulation verlinken wir zu Wikipedia. Dagegen bleiben die fachlich tiefergehenden Themen in diesem Wiki. Das sind zum Beispiel Themenbereiche wie Gerätetechnik, Betriebstechnik, Stationsportraits oder Zahlensender. Hinzu kommen Beiträge aus der Funkgeschichte (wie z.B. über die Funkstation am Herzogstand, Norddeich Radio oder die Funkstation Kamina in Togo) oder über den Beruf des Funkers. Details zu bedeutenden Persönlichkeiten, die sich um die Entwicklung der Funktechnik verdient gemacht haben, belassen wir jedoch wieder bei unserem großen Vorbild Wikipedia. Darüber hinaus soll dieses Wiki aber einen Blick auf die diversen Betreiber von Funkdiensten werfen.
Die in diesem Wiki abgelegten Informationen sind frei im Internet verfügbar. Sollten wir jedoch, wider Erwarten, gegen Urheberrechte verstoßen oder eine Quelle versehentlich unterschlagen haben, bitten wir Sie um eine entsprechende Benachrichtigung.
Arbeitslage
Die US-Sendestelle Egelsbach-Langen bei Frankfurt/Main
Aktuell recherchieren und sammeln wir Daten und Dokumente zu den Zahlensendern, die inzwischen von der Kurzwelle verschwunden sind. Natürlich ist es sehr schwer, an die "speziellen Details" zu den Betreibern zu gelangen - die Geheimdienste halten sich naturgemäß bedeckt. Vor allem die Recherche über die allgemein bekannten Details hinaus gestaltet sich sehr schwierig und umständlich, da das gesamte Wissen in verschiedenen Sprachen überall auf der Welt (Internet) verteilt abgelegt ist. Allerdings gelingt uns dazu auch immer mal wieder der eine oder andere „Beifang“, mit dem wir neue Artikel untermauern können und die eben bei anderen Wikis nicht zu finden sind. Das bedeutet aber auch, dass der Seitenaufwuchs in unserem kleinen Wiki nicht so groß ist wie beispielsweise bei Wikipedia: derzeit listen wir hier 694 Artikel, während die deutschsprachige Wikipedia fast 2,2 Millionen Artikel listet.
Darüber hinaus finden sehr viele technische Arbeiten an unserem Wiki statt. Dank entsprechend versierten Zuwachses in unserem Mitarbeiterkreis können nun viele Dinge vereinfacht und gleichzeitig in ihrer Darstellung verbessert werden. Hier ist natürlich eine gewisse Koordinierung notwendig, die dann wiederum Zeit für Recherchen und das Schreiben von Artikeln kostet.
Dazu verfolgen wir derzeit die Idee, ein Portal mit etlichen Seiten zu digitalen Modulationsarten zu etablieren. Erste Arbeiten daran haben begonnen, da es uns aber an aktiven Experten für die digitale Modulationsarten mangelt ist es sehr schwierig, die notwendige Wissenstiefe in diesem Wiki abzubilden.
Weitere Planungen
Neueste Generation von Kurzwellenempfängern: Der CR-1a von CommRadio
Grundsätzlich möchten wir in diesem Wiki so viel Wissen versammeln wie es uns möglich ist. Gerade jenes Wissen, das bei unserem großen Vorbild Wikipedia eben nicht enthalten ist. Doch das bedeutet naturgemäß viel Recherchearbeit - in den Weiten des Internets nach Informationen, selbst kleinsten Schnipseln, suchen, diese zu sichten, zu lesen und teilweise zu übersetzen, um dann daraus einen eigenen Artikel zu erstellen.
Derzeit liegt der Schwerpunkt dieser Recherchen bei den Zahlensendern. Es gibt zwar diverse Seiten im Internet, auf denen viel über Zahlensender berichtet wird, aber keine erreicht eine Detailtiefe, die wirklich belastbar ist. Vieles ist nur nachlässig und oberflächlich recherchiert und gibt nur einen Teil zu den einzelnen Zahlensendern wieder. Und einzelne Seiten kopieren die Inhalte oftmals nur, so dass das gleiche Wissen auf bis zu zehn verschiedenen Seiten wortwörtlich hinterlegt ist.
Daher haben wir uns zum Ziel gesetzt, jedem Zahlensender, sortiert nach Sprachen, eine so umfangreiche Seite wie möglich zu widmen, um, auch aus historischer Sicht, dieses Kapitel der Kurzwelle zum Nachlesen und Studieren zu erhalten. Weitere Details dazu können im Zahlensender-Portal nachgelesen werden.
Ihre Mithilfe - wir brauchen Sie!
Sendestelle Sahlenburg in Niedersachsen
Diese Arbeiten sind aufwändig und beanspruchen viel Zeit. Mit einem Augenzwinkern können wir natürlich noch die unzähligen Liter Kaffee, Tee, Cola oder Limonade hinzurechen, daneben Gebäck, Kartoffelchips oder etliche Pizzen vom Lieferdienst. Ja, natürlich gehört ein gewisses „Nerdsein“ dazu, solch ein Projekt zu betreiben, aber ganz so schlimm wie bei einem Sheldon Cooper ist es bei uns ganz sicherlich nicht. Hier sind es eben das eigene Interesse, unsere Neugier, die Faszination, der Spaß und auch ein bisschen Ehrgeiz, die uns antreiben.
Dennoch können wir weitere helfende Hände gebrauchen! Wir suchen vor allem Experten für digitale Modulationsarten, die uns helfen, ein Portal für diese Modes mit fachlich fundierten Einzelartikeln dahinter aufzubauen. Dazu Wissen zu Decodern (Hard- und Software). Ein Vorbild könnte dabei das SigIDWiki - Signal Identification Guide sein.
Daneben haben wir Interesse an Bildern, Dokumenten und Tonaufzeichnungen zum Themenkreis Utility-DX. Alles, was die Funkgeschichte virtuell am Leben erhält und für den Nachwuchs bewahrt, wird gerne angenommen. Das dürfen auch gerne Berichte über die eigene Geschichte als Funker sein, Logbücher, QSL-Karten und dergleichen mehr.
Helfen Sie uns, Wissen auf diesen Seiten zu sammeln und zu bewahren. Helfen Sie uns, wichtige Kapitel der Funkdienstgeschichte an dieser Stelle zusammen zu tragen und für alle Interessierten auszustellen. Melden Sie sich einfach per Kontaktformular bei uns oder registrieren Sie sich in unserem Forum. Wir freuen uns auf Sie!
Aktuelle Arbeiten
Arbeitsplatz der ehemaligen belgischen KüFuSt Antwerpen Radio (OSA), ausgestellt im Nationalen Fischereimuseum Koksijde
Portal FunknavigationListe der Schiffe der BundeswehrFormat von Zahlensendungen — Im Zuge der im Hintergrund stattfindenden Erstellung von Einzelseiten zu Zahlensendern wurde eine Schablone samt Anleitung geschaffen, wie sich die unterschiedlichsten Formate der Zahlensender in einer kompakten Übersicht zusammenfassen lassen. Diese wurde dreimal überarbeitet und ist bereits auf allen öffentlichen Seiten im Einsatz.Liste der Zahlensender — Wir haben mit der Beschreibung der einzelnen Zahlensender begonnen und dazu die ersten knapp 50 Dokumente im Entwurf erstellt. Ziel ist es für jeden Zahlensender eine eigene Seite mit Beschreibungen (Formate, Sendepläne, Anomalien usw.) und Klangbeispielen zu erstellen. Zwar sind die meisten dieser "Zielseiten" für die Zahlensender der Sprachen Englisch, German und Slawische Sprachen erstellt und online, allerdings noch ohne Inhalt. Lediglich eine grobe Beschreibung weist auf die Station selbst hin. Allerdings konnte wir bereits die folgenden Zahlensenderseiten fertigstellen, die nun auch entsprechend online sind:G01G02G03G04G05G06G07G08G09G10G11G12G13M12Seit der Veröffentlichung der Artikel zu G12 und G13machen wir eine kurze kreative Schaffenspause. Dennoch haben wir mit den Recherchen zu den BND-Sendern G14, G15 und G16 begonnen. Das Erscheinen dieser Artikel soll bald stattfinden. Ende des Jahres 2019 sollen dann - nach unseren Planungen - alle Seiten zu den deutschsprachigen Zahlensendern komplett veröffentlicht sein. Da dies jedoch, wir weisen gerne noch einmal darauf hin, ein reines Hobbyprojekt ist, können wir dafür natürlich keine Gewähr übernehmen.Wir suchen nach wie vor zum Themenkreis Zahlensender laufend Material - auch zu den bereits veröffentlichten Artikeln. Vor allem die Zeit vor 1995 ist für uns von besonderem Interesse. Daher sind wir ständig auf der Suche nach Mitschriften, Aufzeichnungen, Logbuch-Einträgen und Tondokumenten von Zahlensendern. Bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder registrieren Sie sich bei uns im Forum, wenn Sie Ihre Aufzeichnungen mit uns teilen möchten.
Marinefunksendestelle Rhauderfehn (DHO38)
Neue SeitenG13G12G11Ny GlücksburgNy WilhelmshavenWilhelmshavenKielTS CaracasTS LibliceTS Fort CollinsTS TokyoAMTORSITOR, dazu:SITOR-A undSITOR-BTWINPLEXRAC-ARQMT63Sender ZeesenSendeanlage FleckendorfMagdeburg AnnieG09G10ZahlensenderKlassifizierung von ZahlensendernÜbersicht der Schiffe und Boote der deutschen Küstenwache
Sendergebäude von WWV im Fort Collins
Überarbeitete SeitenG02: Inhaltliche Revision, Ergänzung von TextelementenG03: Inhaltliche Revision, Ergänzung von TextelementenG04: Inhaltliche Revision, Ergänzung von TextelementenDHJ58 - Weiterleitung erstelltDHJ59 - Weiterleitung erstelltDCF77 - Weiterleitung erstelltWWVH - Weiterleitung erstelltWWVB - Weiterleitung erstelltG01: Neues TondokumentS28: Komplette Revision des bisherigen Artikels mit neuem Bildmaterial und TondokumentenMonolith Netzwerk: Neue Stationen und Detail-Informationen eingepflegtS30: Neue Erkenntnisse zum Senderstandort eingearbeitetLochstreifen: Inhalt überarbeitetDXen: Inhaltliche Revision
Unsere Quellen
Wir beziehen unsere hier in diesem Wiki dargestellten Informationen aus diversen öffentlich zugänglichen Quellen. Dazu gehören verschiedene andere Wikis rund um das Thema Kurzwelle, aber auch die große Wikipedia. Haben Sie bitte Verständnis, dass die nachfolgende Übersicht bei weitem nicht vollständig ist, sondern einen groben Überblick über die wichtigsten Quellen bieten soll. Zu einem großen Teil finden sich hier weiterführende Informationen.
Deutsche Wikipedia Wikimedia Commons MARJORIE-WIKI DARC
Webseite des UDXF Homepage von ENIGMA 2000 PRIYOM.ORG
Beiträge in unserem Forum UTDX.DE Sigint-Group
Amateurfunk-Wiki Numbers & Oddities - Webseite
Unsere weiteren Angebote
Neben diesem Wiki bieten wir auf unseren Seiten noch folgende weitere Angebote an:
Grafisches Live Funkwetter Unser Forum für registrierte Mitglieder (kostenlos, werbefrei!)
Gerne möchten wir Sie auch noch auf folgende Internetseiten aufmerksam machen:
DX-Unlimited: Unser Partnerforum mit Schwerpunkt Rundfunk-DX (BCDX) utilityradio.com: Virtuelles Museum der Utility-Funkdienste (Englisch)