Datei:Hoehbeck Sender Gartow 1 Sprengung 0550.jpg
Aus UTDX-Wiki
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Größe dieser Vorschau: 800 × 600 Pixel. Weitere Auflösung: 2.400 × 1.800 Pixel.
Originaldatei (2.400 × 1.800 Pixel, Dateigröße: 1,72 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
BeschreibungHoehbeck Sender Gartow 1 Sprengung 0550.jpg |
Deutsch: Der 324 m hohe Stahlfachwerkmast Gartow 1 des Senders Höhbeck (Funkübertragungsstelle Gartow 1/2) wird gesprengt. Als Sprengmittel kommen 3 kg Semtex Razor 40, verteilt auf 16 Schneidladungen an 8 Pardunenlaschen zum Einsatz. Die Pardunen, mit denen der Turm in nordöstlicher Richtung abgespannt war, wurden am Fundament getrennt. Der Turm, der noch nach Nordwesten und Süden abgespannt ist, fällt dadurch in südwestliche Richtung über die Straße zwischen Brünckendorf und der Schwedenschanze. Geplant war eine Fallrichtung von 244 °. |
||||||||
Datum | |||||||||
Quelle | Selbst fotografiert | ||||||||
Urheber | Torsten Bätge, Hamburg | ||||||||
Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei) |
Deutsch: Die Nutzung außerhalb der Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation in der Originalfassung oder der deutschen Übersetzung von Hugo Giese jr. ist honorarpflichtig gemäß derzeit gültiger Broschüre Bildhonorare der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM-Liste). Wenn Sie das Bild unter anderen Bedingungen nutzen möchten oder es in einer anderen Auflösung benötigen, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail. |
Kameraposition | 53° 04′ 07,77″ N, 11° 26′ 22,28″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
20. August 2009
53°4'7.770"N, 11°26'22.279"E
53°4'7.770"N, 11°26'22.279"E
0,00125 Sekunde
7,1
17 Millimeter
200
image/jpeg
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 16:46, 20. Aug. 2009 | ![]() | 2.400 × 1.800 (1,72 MB) | Torsten Bätge | {{Information |Description= {{de|Der 324 m hohe Stahlfachwerkmast '''Gartow 1''' des Senders Höhbeck (Funkübertragungsstelle Gartow 1/2) wird gesprengt. Als Sprengmittel kommen 3 kg Semtex Razor 40, verteilt auf 16 Schneidl |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Canon |
---|---|
Modell | Canon EOS 400D DIGITAL |
Belichtungsdauer | 1/800 Sekunden (0,00125) |
Blende | f/7,1 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 200 |
Erfassungszeitpunkt | 12:00, 20. Aug. 2009 |
Brennweite | 17 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 300 dpi |
Vertikale Auflösung | 300 dpi |
Software | Adobe Photoshop CS Windows |
Speicherzeitpunkt | 18:34, 20. Aug. 2009 |
Belichtungsprogramm | Blendenautomatik |
Exif-Version | 2.21 |
Digitalisierungszeitpunkt | 12:00, 20. Aug. 2009 |
APEX-Belichtungszeitwert | 9,643856 |
APEX-Blendenwert | 5,655638 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 2,96875 APEX (f/2,8) |
Messverfahren | Muster |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Farbraum | sRGB |
Sensorauflösung horizontal | 4.433,2953249715 |
Sensorauflösung vertikal | 4.453,6082474227 |
Einheit der Sensorauflösung | Zoll |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Manuell |
Aufnahmeart | Standard |