Sandbox:Luftwaffenfunksendestelle Albersloh
![]() |
Dies ist eine Sandbox für den RC-1 des Artikels Luftwaffenfunksendestelle Albersloh! Dieser Artikel befindet sich aktuell in der fachlichen Überarbeitung! |
Ampel |
| ||
Besondere Anmerkungen oder Notizen: | ||
---|---|---|
| ||
Letzte Bearbeitung am 28. 09. 2021 |
Die Luftwaffenfunksendestelle Albersloh gehört zum Führungsunterstützungssektor 3 (FüUstSkt 3) in Kalkar und ist eine von insgesamt drei Funkstellen im German Air Force Radio Network (GAFRAN). Von hier werden die Sendungen von AF Münster (DHM91) gesendet, die in DXer-Kreisen weithin bekannt sind. Sie dient zur Verbindungsaufnahme mit Luftfahrezeugen über Kurzwelle.
Die Anlage wurde Anfang der 1970er Jahre erbaut und am 12. Juni 1973 offiziell an die Luftwaffe übergeben. Zunächst war sie dem Lufttransportkommando unterstellt, im Zuge von zahlreichen Umstrukturierungen in der Luftwaffe wurde die Sendestelle samt Betriebspersonal der AF Münster dem Führungsunterstützungssektor 3 (FüUstSkt 3) unterstellt.
Zur Anlage gehören acht Kurzwellensender mit Leistungen zwischen 1 und 10 kW, dazu die passenden Antennen. Die Sender und Antennen wurden Ende der 1990er Jahre modernisiert.
Die Empfangsstelle steht in Milte, wo auch die Funker sitzen, die mit den Luftfahrzeugen kommunizieren.
Quellen
- Forum Geschichtsspuren, Beitrag vom 05.05.2007, abgerufen am 18.09.2021
- Private Homepage über DHM91