Sandbox:Norddeich Radio

Aus UTDX-Wiki
Version vom 1. September 2021, 10:05 Uhr von TiNG (Diskussion | Beiträge) (TiNG verschob die Seite Playground:Norddeich Radio nach Sandbox:Norddeich Radio, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Baustelle neu.jpg Dies ist eine Sandbox für den RC-1 des Artikels Norddeich Radio!

Dieser Artikel befindet sich aktuell in der fachlichen Überarbeitung!
Ampel



Alles fertig für MwieMeikel!
Besondere Anmerkungen oder Notizen:
 
 
Letzte Bearbeitung am 01. 09. 2021


Original aus Wikipedia

Norddeich Radio
DAN
Basisdaten
Ort: Norden
Verwendung: Fernmeldeanlage, Zeitzeichensender
Abriss: 1999
Daten der Sendeanlage
Bauzeit der Sendeanlage: 1907
Betriebszeit der Sendeanlage: 1907–1998
Wellenbereiche: LW-Sender, MW-Sender, KW-Sender
Sendetyp: Mobiler Seefunk
: 31. Dezember 1998

Norddeich Radio, Rufzeichen DAN (früher KND, KAV, DAF), war eine deutsche Küstenfunkstelle bei Norddeich (heute: Stadt Norden) in Ostfriesland. Nach der Errichtung im Jahr 1907 wurde knapp 100 Jahre lang Telegrammverkehr mit Schiffen in aller Welt durchgeführt. Am 31. Dezember 1998 wurde die Anlage endgültig abgeschaltet.

Geschichte

Von den Anfängen 1905/1906

Um die Gründung der Küstenfunkstelle ranken sich einige Legenden. Die am weitesten verbreitete Version besagt, dass auf Geheiß des Kaisers Wilhelm II. eine eigene Küstenfunkstelle eingerichtet werden sollte, nachdem sich die auf Borkum befindliche Küstenfunkstelle geweigert hatte, ein Telegramm des Kaisers an seine Frau anzunehmen. Zum damaligen Zeitpunkt, etwa in der Mitte des ersten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts, gab es zwei konkurrierende Funksysteme, das eine rund um den Physiker Guglielmo Marconi, das andere entwickelt und betrieben von der Firma Telefunken aus Berlin, mit dem auch das Schiff, der HAPAG-Dampfer Hamburg, ausgerüstet war, auf dem sich der Kaiser befand. Durch die starke Konkurrenzsituation hatten die Funker Befehl, keine Kommunikation mit dem jeweils anderen System durchzuführen.

Diese Version um die Gründung von Norddeich Radio gilt inzwischen als unwahrscheinlich. Die Küstenfunkstellen in Borkum und Borkumriff waren zwar im Gegensatz zur „Hamburg“ mit Anlagen der Marconi Company ausgestattet, standen aber unter der Führung der Deutschen Reichspost und damit indirekt unter dem Kaiser Wilhelm II. Eine Verweigerung der Telegrammbearbeitung ist also eher unwahrscheinlich. Naheliegender ist die Variante, dass die Bestrebungen nach einer eigenen Funkstelle bereits einige Jahre zuvor entstanden waren, nämlich um 1902, als die Entwicklung der Funktechnik durch Physikpioniere wie Ferdinand Braun rasant an Fahrt gewann. Nachdem in der Großfunkstelle für drahtlose Telegraphie in Nauen die Versuchsreihen zu immer mehr Erfolgen führten, beschloss man die Errichtung einer Funkstelle, die den westlichen Bereich der deutschen Bucht bis hin zum Ärmelkanal in erster Linie für Kriegsschiffe sicher abdecken sollte. Die in Borkum lokalisierte Marconi-Station konnte mit selbigen nicht kommunizieren, da sich die verwendeten Wellenlängen (Borkum: 156 m, entspricht etwa 1,92 MHz dagegen Marine: 365 m, entspricht 821 kHz) unterschieden und die Reichweite eine 30-km-Linie um die Insel nicht überschritt. Die Marconi-Gesellschaft sicherte ihr Monopol durch Exklusivverträge mit deutschen Reedern; demgegenüber entschied die Marine, Telefunken-Geräte einzusetzen. Als Standort für die Errichtung der festen Funkstelle war zunächst auch die Insel Borkum als nordwestlichster Punkt Deutschlands vorgesehen, jedoch führten strategische Überlegungen des Reichsmarineamtes zu der Erkenntnis, dass die Region um die Stadt Norden in Ostfriesland mit ihren Marsch-Böden besser sei, die die Ausbreitung elektrischer Wellen (Bodenleitfähigkeit) begünstigten. Im Spätherbst 1905 wurden schließlich die Verträge mit der Telefunken-Gesellschaft abgeschlossen, in denen die Lieferung und Errichtung einer Anlage mit den folgenden Kriterien vereinbart wurde:

  • je eine Sende- und eine Empfangsstation (räumlich getrennter Aufbau)
  • Reichweite mindestens 1500 km beim Funkverkehr zu Zweimastern, die wenigstens 35 m lange Antennen an Bord hatten
  • Reichweite mindestens 500 km beim Funkverkehr zu anderen Funkstellen auf dem Land
  • Telegraphiegeschwindigkeit mindestens 4 wpm

Als erste Sendeantennenanlage von Norddeich Vorlage:Coordinate wurde ein an vier 65 m hohen Türmen aufgehängtes, trichterartiges Netz aus Bronzedrähten realisiert. Die Bauarbeiten wurden vor allem durch den extrem sumpfigen Untergrund erschwert, der die Verwendung von speziellen Holzbohlenkonstruktionen zum Befahren mit Pferdefuhrwerken erforderlich machte.[1] Der verwendete Knallfunkensender mit 1,5 kW Leistung wurde in ein separates Gebäude gebaut, das unter Zuhilfenahme dicker Filzplatten und schwerer Doppeltüren gegen Lärm gedämmt war. Die Funkentelegraphenstation Norddeich war fortan dem Postamt Norden (Ostfriesland) als Geschäftsstelle angeschlossen, von der auch ein Postdirektor zur Koordination abgestellt wurde.

Die ersten Funkversuche datieren vom Sommer 1905, lange vor der offiziellen Inbetriebnahme der Station Norddeich. Im April 1906 konnte dann die SMS München die bakenartig ausgestrahlten Morsezeichen in bis zu 400 km Entfernung aufnehmen. Im Juli desselben Jahres wurde dann die maximal mögliche Empfangsentfernung mit 600 km erprobt.

Betriebsaufnahme 1907 und erste Verbindungen

Nachdem tags zuvor die technischen Einrichtungen durch das Telegraphenversuchsamt inspiziert worden waren, wurde der Betrieb am 1. Mai 1907 unter dem offiziellen Rufzeichen KND (Küstenfunkstelle Norddeich) aufgenommen. Jeweils zwei Stunden am Morgen und Abend war man für Kriegsschiffe verfügbar. Vom 1. Juni an wurde auch Funkverkehr mit Handelsschiffen durchgeführt. Damit gab es in Deutschland jetzt insgesamt sieben öffentliche Küstenstationen (Arcona kar, Bülk kbk, Cuxhaven kcx, Helgoland khg, Borkum kbm, Marienleuchte kmr). Weitere Reichweitentests durch die Herstellerfirma Telefunken ergaben, dass die Morsezeichen der Knallfunkensender aus Norddeich selbst in über 1600 Kilometer Entfernung noch zu vernehmen waren (Verwendete Wellenlänge 2000 m, entspricht einer Frequenz von 150 kHz).

Die Stammbesatzung der Küstenfunkstelle betrug damals fünf Personen pro 12-Stunden-Schicht, von denen vier die Telegraphie-Arbeitsplätze besetzten und einer als Techniker den korrekten Betrieb der Sender überwachte. Ab 1908 kam eine zusätzliche Person als Antennenwärter hinzu. Wenn die Marine Manöver durchführte übernahmen Funker aus ihren eigenen Reihen den Betrieb der Station, die dann zusätzlich durch Infanteristen aus Aurich geschützt wurde. Nachdem man noch im Jahr 1907 die Antennenmasten um zehn Meter aufgestockt hatte stellte man erneut neue Reichweitenrekorde mit Hörempfang über 2200 km auf. Zum Ende des Jahres begann man bei knd damit, Wetternachrichten (sowie Sturmwarnungen) und Presseinhalte auszustrahlen. Die Wetterlage in der deutschen Bucht war vor allem für die Hochseefischer und die Marineeinheiten interessant.

Ab 1910: Telegraphenanstalt Norddeich

Aufgrund der steigenden Bedeutung des drahtlosen Telegraphieverkehrs wurde die Küstenfunkstelle Norddeich im Jahr 1910 vom Kaiserlichen Postamt Norden abgegliedert und fortan als eigenständige Telegraphenanstalt Norddeich weitergeführt. Als technische Innovation wurden in Norddeich zwei der 1908 von Telefunken entwickelten Löschfunkensender installiert, die mit 2,5 kW und 10 kW sowie nochmals um 20 Meter erhöhten Antennen die maximale Reichweite auf mehr als 3000 Kilometer abermals steigerten. 1912 wurde auf einer internationalen Konferenz in London ein Vertrag unterzeichnet, der die allgemeine Verkehrspflicht ohne Rücksicht auf das benutzte System vorsah, und somit das bis dato bestehende Marconi-Monopol brach. Beim Inkrafttreten 1913 wurde Norddeich das neue Rufzeichen kav zugeteilt. Ebenfalls um diese Zeit herum begann man damit, horizontal polarisierte Antennenformen auszuprobieren. Nach erfolgreichen Versuchsreihen ergänzte eine fest installierte Drahtantenne die vertikalen Antennensysteme. Erste Versuche der drahtlosen Telefonie von knd aus brachten 1912 keine zufriedenstellenden Ergebnisse über Entfernungen größer als 50 Kilometer. Im darauf folgenden Jahr wurden die ausgestrahlten Zeitungsmeldungen in über 5000 Kilometer Entfernung aufgenommen.

Erster Weltkrieg

Als Deutschland am 1. August 1914 Russland den Krieg erklärte, wurde die Küstenfunkstelle unter das Kommando der Kaiserlichen Marine gestellt und von Infanteristen zusätzlich hermetisch abgeriegelt. Man befürchtete Sabotage und Spionage durch den Feind. Nach Kriegsbeginn stieg die Auslastung der Station sprungartig an, alle Sender arbeiteten nun nahezu ohne Pause. Während des Krieges wurden auch die im benachbarten Hage stationierten Luftschiffe von Norddeich aus mit Informationen versorgt. In der späteren Kriegsphase wurde auch Funkverkehr zu deutschen U-Booten abgewickelt. Nachdem die Marine im November 1918 die Funkstelle geräumt hatte, wurde diese durch Mitglieder des Arbeiter- und Soldatenrates besetzt. Erst im darauffolgenden Jahr fanden die Soldatenunruhen der Nachkriegsphase ein Ende und der Ausbau der Küstenfunkstelle wurde weiter vorangetrieben.

1920er Jahre: Vergrößerung der Reichweite, Einführung der Telefonie

Funker-Treffen im Hotel „Zur Post“ in Norden (um 1920)

Nach dem Ersten Weltkrieg erhielt die Küstenfunkstelle einen leistungsfähigen Sender aus Marinebeständen. Aufgrund steigender Telegrammzahlen wurde das Personal aufgestockt und die Station war 24 Stunden mit immer mindestens zwei Telegraphisten besetzt. Ebenso wurden die Versuche in drahtloser Telefonie (Sprechfunk) fortgesetzt, mittlerweile schon mit Prototypen von Röhrensendern mit Ausgangsleistungen zwischen 1 und 2,5 Kilowatt. Im Sommer 1921 erteilte man der Küstenfunkstelle unter anderem die Genehmigung, Telefonie-Zusatzgeräte in Betrieb zu nehmen; fortan wurde der Wetterbericht nach der telegraphischen Aussendung auch gesprochen. Nachdem die Röhrensender ihre Leistungsfähigkeit bei Reichweitentests über 6000 Kilometer unter Beweis gestellt hatten, fanden sie immer mehr Einzug in die Küstenfunkstellen und Schiffe. Da man beim gleichzeitigen Senden immer öfter Probleme mit den Empfängern hatte, beschloss man im Jahr 1923 im drei Kilometer entfernten Westgaste Vorlage:Coordinate eine separate Empfangsstelle aufzubauen.[2] Beide Anlagen waren über eine Kabelverbindung miteinander verbunden. 1925 brachte ein kräftiger Herbststurm drei im Aufbau befindliche Antennentürme zum Einsturz, so dass die Inbetriebnahme weiterer geplanter Sender verzögert wurde.

Ende der zwanziger Jahre entdeckte man dann das vorteilhafte Ausbreitungsverhalten von Kurzwellen für den internationalen Funkverkehr, so dass 1929 ein 10 kW starker Kurzwellensender in Norddeich nebst Empfängern in Westgaste eingebaut wurden.

1930er Jahre: Umzug nach Utlandshörn, weitere Betriebssteigerung

Weil sich auch in Westgaste der Empfang aufgrund zunehmender Störungen durch Elektrogeräte verschlechterte, wurde weitab jeglicher Siedlungen im fünf Kilometer entfernten Utlandshörn Vorlage:Coordinate eine neue Empfangsstation am 8. Dezember 1931 in Betrieb genommen.[3] Utlandshörn wurde damit gleichzeitig Betriebszentrale für alle Anlagen von Norddeich Radio.[4] Die Ausrüstung umfasste die für damalige Zeiten modernsten Empfangssysteme für Lang-, Mittel-, Grenz- und Kurzwelle sowie mehrere Dipole mit Reflektoren (Richtantennen) und Drahtantennen. Sendeseitig wurden 20 Kilowatt starke Kurzwellensender für Telegraphie und Telefonie eingebaut. Die Weltwirtschaftskrise am Anfang dieses Jahrzehntes ließ auch die Telegrammzahlen via Norddeich einbrechen; jedoch setzte sich die positive Entwicklung bereits in der Mitte der 1930er Jahre weiter fort. Die Olympischen Sommerspiele 1936 in Deutschland brachten den hiesigen Funkstationen Rekord-Telegrammzahlen ein. Ebenfalls 1936 experimentierte man mit der Ankopplung des öffentlichen Telegraphennetzes an die Sendeanlagen, so dass Telegramme ohne Zwischenstation bei den Funkbeamten gegeben werden konnten. Technische Weiterentwicklungen bei Sendern und Empfängern vergrößerten die Reichweite im Sprechfunkbetrieb beträchtlich.

Zweiter Weltkrieg

Wie im Ersten Weltkrieg war Norddeich Radio strategisch wichtig zur Koordination der Marineeinheiten und somit direkt bei Kriegsbeginn unter militärische Führung und Schutz gekommen.[5] Der öffentliche Verkehr wurde alsbald eingestellt, alle auf See befindlichen deutschen Schiffe erhielten – offen oder versteckt – Nachricht von der bevorstehenden Kriegsbedrohung. Im Herbst 1939 bestand die Hauptfunkstelle Norddeich aus

und einem neuen „Großrundfunksender Osterloog“[6][7] Vorlage:Coordinate, der die englischsprachigen Propaganda-SendungenGermany Calling“ für das Ausland abstrahlte (unter dem Tarnnamen „Reichssender Bremen“ bzw. anfangs "Studioanlage der Versuchssendeanlage N").

Vor Ort war eine Marinenachrichtentruppe stationiert und über eigens geschaltete Fernmeldeleitungen war Norddeich Radio direkt mit der Marineführung verbunden.

Alle Anlagen der Hauptfunkstelle Norddeich waren mit leichter Flak (2 und 3,7 cm) gegen Tieffliegerangriffe gesichert.[8] Um im Falle einer Zerstörung der Anlagen sofort Ersatz zu haben, ließ die Wehrmacht bereits in den ersten Kriegstagen in den Niederlanden eine Empfangsfunkstelle in Muiderberg aan Zee sowie eine Sendefunkstelle in Kootwijk einrichten, zu denen Mitarbeiter aus Ostfriesland regelmäßig zur Sicherstellung der Betriebsfähigkeit abgeordnet wurden. In den letzten Kriegstagen erhielten alle Anlagen je eine Tonne Sprengstoff zur Selbstzerstörung, die jedoch nie zur Anwendung kamen.

Die Alliierten versuchten während des Zweiten Weltkriegs zu keinem Zeitpunkt, die Hauptfunkstelle Norddeich zu zerstören. Die abgehörten Funksignale wurden gezielt ausgewertet, denn sie gaben wertvolle Hinweise über die Standorte deutscher Kriegsschiffe und U-Boote auf See.

1950er Jahre: Wiederinbetriebnahme und weiterer Ausbau

Dieser Kurzwellen-Tastfunk-Arbeitsplatz diente von 1957 bis 1981 dem Telegrammaustausch mit Schiffen auf allen Weltmeeren, ausgestellt im Museum für Kommunikation Hamburg

1945 sollten Teile der Sendeanlagen durch die Besatzungsmächte nach Großbritannien verschifft bzw. gesprengt werden. Stattdessen gelangten die Engländer schnell zu der Überzeugung, dass der Funkbetrieb in Norddeich und Utlandshörn durchaus der Sicherheit ihrer Schiffe dienen würde. Im selben Jahr wurden erstmals Hellschreiber eingesetzt und auf Kurz- und Langwelle betrieben.

Nach Kriegsende wurden nach und nach alle zuvor angebotenen Dienstleistungen wieder aufgenommen; dazu zählen der Überseefunkdienst nach Südamerika, küstennaher Seefunkdienst auf Grenzwelle, Ausstrahlung von Wettermeldungen und Zeitzeichen etc. Um den wieder stark steigenden Verkehrszahlen im Nachkriegsdeutschland gewachsen zu sein, wurde Norddeich Radio entsprechend ausgebaut. MAN lieferte etwa um 1950 herum zwei leistungsstarke Dieselgeneratoren, dazu passend wurde ein Kühlturm aus Holz gebaut. Ein neuer Grenzwellensender sowie ein moderner Antennenumschalter, mit dem alle 19 Sender beliebig auf die etwa zwanzig verschiedenen Antennen geschaltet werden konnten, rundeten die Ausstattung ab. Etwa Mitte des Jahrzehnts wurde erstmals die Sendung „Gruß an Bord“ gesendet, bei der Angehörige von gerade auf See befindlichen Personen Weihnachtsgrüße übermitteln konnten sowie Gespräche mit den in weiter Ferne befindlichen Deutschen geführt wurden. Diese Sendung wurde direkt in Norddeich produziert und im Radioprogramm des NDR übertragen. 1957 wurde dann schließlich in einem großen Festakt das 50-jährige Bestehen der Küstenfunkstelle begangen.

Alte Sendetechnik ausgestellt im Waloseum in Osterloog

1960er und 1970er Jahre: Osterloog als neuer Senderstandort

Das 50-jährige Jubiläum der Zeitzeichenausstrahlung von Norddeich aus an Schiffe in aller Welt erregte auch weit über die Grenzen der BRD hinaus das Interesse an der Küstenfunkstation. Ebenso medienträchtig war die kurzzeitige Abwicklung von Flugfunkverkehr über die Anlagen von Norddeich Radio; dieses Angebot wurde aber bald wieder eingestellt. Die Zahl der Mitarbeiter war auf etwa 150 Personen angestiegen, was vor allem auf die steigende Nachfrage im Bereich der Telefonie zurückzuführen war. Als nennenswerte technische Innovation ist die (experimentelle) Bildübertragung zu nennen: Einige auf hoher See bei der Verabschiedung der britischen Königin nach einem Deutschlandbesuch geschossene Bilder wurden drahtlos via Norddeich Radio schneller zur Redaktion der Welt am Sonntag nach Hamburg übermittelt als es ein Hubschrauber zur gleichen Zeit bewerkstelligen konnte. Nachdem die Deutsche Bundespost die Immobilien vom Norddeutschen Rundfunk zurückgekauft hatte, erfolgte ab Mitte der 1960er Jahre eine grundlegende Modernisierung der Küstenfunkstelle. Dazu gehörte die Umsiedlung mehrerer Sendeanlagen von Norddeich nach Osterloog (nördlich von Norden) sowie die Errichtung zusätzlicher Sendeanlagen, die dem damals neuesten Stand der Technik entsprachen. Im November 1970 wurde der letzte Sender in der Sendefunkstelle Norddeich abgeschaltet. Neben den fernsteuerbaren Sendern in Osterloog verfügte „Norddeich Radio“ mit seiner Betriebszentrale Utlandshörn über weitere Sendeanlagen in der Nähe von Cuxhaven und in Elmshorn.

1980er Jahre: Aufkommender Satellitenfunk als Konkurrent zum Kurzwellenfunkdienst

Die Inbetriebnahme des Inmarsat-Systems und Erfindungen wie das GMDSS führten dazu, dass die auf 260 Mitarbeiter ausgebaute Küstenfunkstation zu Beginn der 1980er Jahre ihren Höhepunkt der Auslastung überschritten hatte und in den darauffolgenden Jahren immer weniger gefragt war. Technische Innovationen führten dazu, dass Funkoffiziere an Bord der Schiffe nicht mehr vorgeschrieben waren und die Kommunikation immer mehr verselbstständigt wurde. Bereits 1989 war ein beachtlicher Anteil der Schiffe mit der international verfügbaren Satellitentechnik ausgerüstet, durch die im Selbstwählverfahren Verbindungen zu nahezu beliebigen Telefonanschlüssen weltweit aufgebaut werden konnten. Das Absetzen von Notrufen inklusive genauer Positionsangabe war per Knopfdruck möglich.

1990er Jahre: Schrittweise Abschaltung von Norddeich Radio

Aufgrund stark zurückgehender Betriebsauslastungen der deutschen Küstenfunkstellen insgesamt und der Vorgabe der EU, die Zahl der westeuropäischen Küstenfunkstellen zu verringern, führte die Deutsche Bundespost Telekom, neue übergeordnete Behörde von Norddeich Radio, einschneidende Umstrukturierungen durch. Zunächst wurde der Kurzwellenverkehr von Rügen Radio bei Norddeich Radio angegliedert. Auf Eigeninitiative der Mitarbeiter hin wurde schließlich das sogenannte Daten Service Center in Utlandshörn gestartet: Um dem weiteren Stellenabbau neue Aufgabenfelder zur Arbeitsplatzsicherung entgegenzusetzen, beschäftigte man sich ab 1996 für die Mutterfirma Deutsche Telekom AG mit der Umsetzung der neuen DAB-Technik. 1995/96 stellte man sämtlichen Telegraphiefunkverkehr ein, im darauffolgenden Jahr wurde der Grenzwellensprechfunk abgeschaltet. Elbe-Weser Radio und Rügen Radio waren ganz aufgegeben worden, der UKW-Sprechfunkdienst für Nord- und Ostsee wurde schließlich bis zur endgültigen Schließung am 31. Dezember 1998 von Norddeich Radio aus durchgeführt. Die letzte Sprechfunksendung lautete: „This is Norddeich Radio. Over and out“.[9] Im Gebäude der Sendefunkstelle Osterloog befindet sich heute das „Waloseum“ (Kofferwort aus „Wal“ und „Museum“), eine Einrichtung der Seehund-Aufzuchtstation Norden-Norddeich. In den Räumen der Empfangsfunkstelle Utlandshörn befand sich bis Ende 2011 ein Callcenter der Vivento Customer Services (VCS), einem Tochterunternehmens der Deutschen Telekom AG.

Im Jahre 2001 bildete sich auf Initiative des Funkamateurs Mustapha Landoulsi der Verein Funktechnisches Museum Norddeich Radio, der am historischen Standort der einstigen Empfangsfunkstelle in Utlandshörn ein Museum einrichtete. Es zeigte dort u. a. Funkgeräte von Schiffen sowie Empfangs- und Sendegeräte (samt einem originalen Arbeitstisch) von Norddeich Radio.[10] Nach Abriss und Umbau der Baulichkeiten in Utlandshörn verzog das Museum nach Dornum (Ortsteil Nesse), wo es sich seither befindet.

Norddeich Gonio (DAQ)

Als Norddeich Gonio wurde eine 1961 offiziell in Betrieb genommene Einrichtung zur Funkpeilung bezeichnet, mit der es möglich war, die Position von beispielsweise in Seenot geratenen Schiffen zu ermitteln. Praktisch wurde dazu in Zusammenarbeit mit den Peilstationen Elbe-Weser Gonio und St. Peter Ording Gonio eine Kreuzpeilung vorgenommen, bei der eine hohe Genauigkeit erzielt wurde. Neben der Verwendung bei Seenotfällen bestand auch für kleinere, technisch nicht so fortschrittlich ausgerüstete Schiffe die Möglichkeit, gegen Entgelt ihre genaue Position bestimmen zu lassen.

Seenotfälle mit Beteiligung von Norddeich Radio

Im September 1957 empfing man den Notruf der Pamir, eines deutschen Segelschulschiffs, das auf der Rückreise von Buenos Aires nach Deutschland im Atlantik in ein Orkantief geraten und gesunken war. Wie sich später herausstellte, war das Schiff während der ganzen Reise in Funkkontakt mit Norddeich gewesen, jedoch hatte es keinerlei Warnungen vor der aufkommenden Gefahr erhalten. In Zusammenarbeit mit den vor Ort befindlichen Schiffen koordinierte Norddeich Radio die Rettungsaktionen, bei denen schließlich sechs Besatzungsmitglieder gerettet werden konnten.

Im Februar 1966 wurde durch Norddeich Gonio das in Seenot geratene deutsche Schiff Hans Peter geortet und von Norddeich Radio aus eine Rettungsaktion geleitet, an der sich der Seenotkreuzer Georg Breusing und der Borkumer Schlepper Atlas beteiligten. Diese erfolgreiche Rettung war die erste Peilung unter Seenotbedingungen von DAQ.

Der Seenotrettungskreuzer Adolph Bermpohl verunglückte 1967 nördlich von Helgoland nach einem Rettungseinsatz, der zuvor ebenfalls von Norddeich Radio aus koordiniert worden war: Nach dem erfolgreichen Aufnehmen einer in Seenot geratenen niederländischen Schiffsbesatzung mit dem Tochterboot brach beim Versuch der Übernahme der Schiffbrüchigen auf das Mutterschiff eine Grundsee über den Seenotkreuzer herein, so dass dadurch das längsseits gegangene Tochterboot Vegesack unter Wasser gedrückt wurde. Erst am folgenden Tage wurde die Adolph Bermpohl 13 Seemeilen südöstlich von Helgoland mit laufender und ausgekuppelter Maschine aufgefunden, das Tochterboot erst in der darauffolgenden Nacht kieloben treibend – es gab keine Überlebenden.

Im Dezember 1978 war Norddeich Radio an der Suchaktion nach der verschollenen München beteiligt.

Im November 1983 protokollierte man schließlich den gesamten Funkverkehr zwischen der vor Island in Seenot geratenen und später gesunkenen MS Kampen und der Reederei in Hamburg mit.

Museen

Im März 2015 wurde in Norden das Museum Norddeich Radio e.V. eröffnet. Im Museum werden alle Arbeitsplätze gezeigt, die für den Funkbetrieb gebraucht wurden. Dazu werden auch Führungen von ehemaligen Mitarbeitern angeboten.[11] Seither gibt es zu Norddeich Radio zwei Museen, das eine in Dornum, das andere in Norden (Ostfriesland). An dritter Stelle, im heutigen Norder Waloseum, können zudem in einem abgetrennten Ausstellungsraum ebenfalls Reste der historischen Seefunkstelle besichtigt werden.

Siehe auch

Literatur

  • Gerhard Canzler: Norddeich-Radio. 1905–1998. Risius, Weener/Ems 2004, ISBN 3-88761-091-1
  • Gregor Ulsamer: Feuerschiff Borkumriff – Die interessante Geschichte des Nachrichtenwesens an der Küste. Gregor Ulsamer, Emden 2004, ISBN 3-00-014964-3.
  • Oberpostdirektion Hamburg: 75 Jahre Norddeich Radio 1907–1982. Hamburg 1982, 108 Seiten
  • Rudolf Ludwig: Einrichtungen und Aufgaben einer Küstenfunkstelle. In: Ausbau, Heft 10/1957, S. 609–611, Paul-Christiani-Verlag, Konstanz 1957

Weblinks

Vorlage:Commonscat

Einzelnachweise

MwieMeikelsVersion

Norddeich Radio (Rufzeichen DAN) war die größte der deutschen Küstenfunkstellen. Eröffnet wurde Norddeich Radio am 01 Juni 1907, damals noch als Funktelegraphenstation Norddeich. Die Abschaltung bzw. die Einstellung des Betriebs erfolgte schrittweise bis zum 31.12.1998, dem endgültigen Ende von Norddeich Radio.

Entstehung

Der Bau von Norddeich Radio geht zurück auf einen Vorfall im Jahre 1905. Der deutsche Kaiser Wilhelm II wollte zum Ende einer Mittelmeerreise ein Telegramm (damals noch Depesche) versenden. Die einzige existierende Küstenfunkstelle lag zur damaligen Zeit auf der Insel Borkum und verweigerte die Annahme des Telegramms. Der Grund für die Verweigerung lag in den damals verwendeten Funksystemen die untereinander konkurrierten. Das auf Borkum verwendete „Marconi“ System und das System der Firma „Telefunken“ welches auf dem Schiff des Kaisers installiert war. Als Kaiser Wilhelm II wieder zurück an Land war, wurde das damalige Reichspostamt angewiesen eine deutsche Küstenfunkstelle auf zu bauen. Ob es sich damals tatsächlich so abgespielt hat oder, und das ist wohl wahrscheinlicher, ob durch die damals rasante Entwicklung der Funktechnik der Bau einer Küstenfunkstelle gegeben war lässt sich Heute nicht mehr zweifelsfrei nachvollziehen. Gesichert ist aber das nach einer Abnahme durch die damalige Reichspost am 30.04.1907 die Funktelegraphenstation Norddeich (damals mit dem Rufzeichen KND) ihren Betrieb am 01.06.1907 als allgemeine öffentliche Seefunkstelle aufnehmen konnte. Somit war der Grundstein für das heutige Norddeich Radio gelegt. Durch seinen Standort und die daraus hervorgehenden Reichweiten übernahm Norddeich Radio, schon kurz nach seiner Eröffnung, einen der vordersten Plätze unter den damaligen europäischen Küstenfunkstellen. Auf der internationalen Funkkonferenzen in Berlin am 03.10.1906 wurde beschlossen, das deutsche Notzeichen SOS international zu übernehmen; es wurde nach der Bestätigung durch alle seefahrenden Nationen ab dem 1. Juli 1908 offiziell eingeführt. Eine dauerhafte „Hörwache“ gab es zu dieser Zeit noch nicht, diese wurde erst im Jahre 1912 eingeführt. Damit verbunden wurde durch die Reichspost eine dauerhafte Hörbereitschaft, für die Frequenz 500 kHz angeordnet. Ab dem 01.07.1913 übernahm die Funktelegraphenstation Norddeich das neue Rufzeichen KAV das alte Rufzeichen KND wurde gemäß der 3. Internationalen Funkkonferenz in London abgeschafft.

Norddeich Radio und die Weltkriege

Mit Beginn des ersten Weltkriegs im Jahre 1914 übernahm die Kriegsmarine die Funktelegraphenstation Norddeich. Nach dem Ende des ersten Weltkrieges konnte die Funktelegraphenstation Norddeich den öffentlichen Funkverkehr im März 1919 wieder aufnehmen. Im Januar 1920 folgte die Ausstrahlung eines Pressedienstes. Im Sommer 1921 wurden die ersten Sprachaussendungen eingeführt. Nach einer telegraphischen Aussendung des Wetterberichtes wurde dieser dann auch nochmal gesprochen. Durch immer leistungsstärkere Sender gab es vermehrt Probleme beim Senden und dem gleichzeitigen Empfang. Daraufhin wurde im Jahre 1923 eine abgesetzte Empfangsfunkstelle in Westgaste (im heutigen Norden) errichtet diese wurde dann im Februar 1924 in Betrieb genommen. Die Sendeanlage (Norddeich) und die Empfangsfunkstelle (Westgaste) wurden über eine Kabelverbindung miteinander verbunden. Ab dem 01.01.1925 war die Empfangsfunkstelle Westgaste dann auch in der Lage, Funkgespräche in das öffentliche Fernsprechnetz zu vermitteln. Die Sendestelle „Norddeich“ bekam vier 150m hohe Sendemasten. Drei der Masten wurden durch einen starken Nordweststurm am 25.11.1925 einfach „umgeknickt“. Im Jahr 1926 gingen dann die ersten Kurzwellensender bei der Sendefunkstelle Norddeich in Betrieb. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden die Übertragungen nur auf der Lang- bzw. Mittelwelle durchgeführt. Das Jahr 1927 brachte wieder eine Veränderung des Rufzeichens mit sich. Auf der Weltfunkkonferenz in Washington (im Okt./Nov.1927) wurde der Sendefunkstelle Norddeich das Rufzeichen DAN zugeteilt. Die offizielle Nutzung des Rufzeichens fand dann ab dem 01.01.1929 statt. Auch der heutige Name „Norddeich Radio“ tauchte erstmals in einer Amtsblattverfügung im Jahr 1928 auf. Dort findet sich ein Hinweis bei Funktelegrammen nach See in der Anschrift die Bezeichnung "Norddeichradio". Ab 1928 nahmen auch einige besondere „Schiffe“ Kontakt mit Norddeich auf. Es waren u.a. die Luftschiffe Graf Zeppelin und später auch die Hindenburg. Durch die Industrialisierung und den damit verbundenen Einsatz von Elektromotoren, die zu dieser Zeit noch keine Funkentstörung hatten, kam es in der Empfangsfunkstelle Westgaste zu erheblichen Störungen. Dadurch kam es im Jahr 1929 zu einer Verlegung der Empfangsfunkstelle. Im darauf folgenden Jahr (1930) wurde mit dem Bau der neuen Empfangsfunkstelle Utlandshörn begonnen die am 08.12.1931 ihren Betrieb aufnehmen konnte. Am 09.11.1932 wurde Norddeichradio, für den Telephonie-Funkverkehr, das Rufzeichen DAF zugeteilt. Am 26.08.1939 wurde der Funkverkehr mit deutschen Seefunkstellen im öffentlichen Funkdienst eingestellt. Der Funkbetrieb bei Norddeichradio wird durch ein Marinekommando übernommen. Am 01.09.1939 beginnt der 2. Weltkrieg. Ende 1939 bestand Norddeichradio aus vier verschiedenen Einrichtungen. Die Sendefunkstellen Norddeich und Utlandshörn die Empfangsfunkstelle sowie die Betriebszentrale. Dazu kam noch der Großrundfunksender Osterloog (auch als Reichssender Bremen bezeichnet) der für Propagandasendungen genutzt wurde. Am 06.05.1945 wird die Sendefunkstelle Norddeich und der Großrundfunksender Osterloog durch britische und kanadische Truppen besetzt. Nur wenige Tage später, am 12.05.1945, wird dann auch die Empfangsfunkstelle Utlandshörn eingenommen. In den folgenden Monaten wird der Sender Osterloog zum „Soldatensender“ BFN (British Forces Network) und etwas später dann zu einer Außenstelle der BBC.

Die Nachkriegszeit – Zurück zum eigentlichen Betrieb

Am 22 November 1946 ging Norddeichradio dann wieder als Seefunkstelle „On Air“. Zu Beginn wurde allerdings erstmal nur, zu festgelegten Sendezeiten, ein gesprochener Wetterbericht ausgestrahlt der anschließend in Moretelegraphie wiederholt wird. Der reguläre Funkbetrieb als Küstenfunkstelle wurde dann am 18 Mai 1948 wieder aufgenommen, jedoch nur auf Kurzwelle. Gegen Ende 1948 folgte dann auch wieder die Mittel- und Grenzwelle. Im Folgejahr 1949 wurden auch die Nautischen Warnnachrichten über Mittel- und Grenzwelle wieder aufgenommen. Auch Funkärztliche Gespräche werden eingeführt. Als erster Funkarzt für Norddeichradio wurde Dr. Winter aus dem benachbarten Emden eingesetzt. Ab dem 01.08.1949 wird auch der einseitige Telegraphiefunkverkehr wieder aufgenommen.

Die 50er Jahre

Am 15 Januar 1950 wird die auf der Insel Norderney gelegene Peilfunkstelle zur Empfangsfunkstelle Utlandshörn verlegt. Ab Mitte des Jahres wurden auch wieder Zeitzeichen über Norddeich Radio ausgesendet. Am 01.05.1953 erfolgte im Grenzwellenbereich eine Frequenzumstellung. Die bis zu diesem Tage genutzte Seenot- und Anruffrequenz 1650 kHz wird durch die neu Frequenz 2182 kHz ersetzt. Durch die stark ansteigenden Verkehrszahlen in der Nachkriegszeit bewältigen zu können wird Norddeich Radio weiter ausgebaut. Bei der Sendefunkstelle Norddeich geht am 20.03.1957 eine neue Telefunken Rundstrahlantenne in Betrieb. Die Antenne trägt den Namen „Papst-Finger“. Der Rundstrahler wird auf dem Turm III installiert. Am 03.05.1957 feiert Norddeich Radio sein 50. jähriges Jubiläum. Der UKW Sprechfunkverkehr hält am 01.09.1958 bei Norddeich Radio Einzug. Ab sofort werden der UKW Kanal 16 und 26 durch die Küstenfunkstelle bearbeitet. Im Dezember 1958 geht ein neuer Kurz- / Grenzwellensender (Typ Rohde & Schwarz SK10/863 mit 10 KW Leistung) an der Sendefunkstelle Norddeich in Betrieb. Im Dezember 1959 erhält die Empfangsfunkstelle Utlandshörn 3 neue Arbeitsplätze für den Kurzwellen-Sprechfunkdienst.

Die 60er Jahre

Zu Beginn der 60er Jahre (am 26.09.1960) werden vier alte 60m Stahlgittermasten, die noch aus dem Jahr 1906 stammen, bei der Sendefunkstelle Norddeich abgebaut. Nicht ganz ein Jahr später, wird am 06.06.1961 bei der Empfangsfunkstelle Utlandshörn, ein neuer 60m Stahlturm für den Richtfunk und für UKW-Antennen in Betrieb genommen. Im Weihnachtsverkehr (im Dezember 1961) erfolgte die höchste, jemals von Norddeich Radio vermittelte Anzahl an Telegrammen. In diesem Monat wurden 63231 Telegramme übermittelt – Rekord. Im Oktober 1962 starteten erste Versuche mit Einseitenbad Modulation (SSB) auf den Kurzwellenfrequenzen. Durch den weiter ansteigenden Verkehr, die Übernahme neuer Dienste sowie neuer Anlagen, werden die Räumlichkeiten an der Sendefunkstelle Norddeich zu klein. Um den steigenden Anforderungen weiterhin gewachsen zu sein, kauft die Post im Juni 1964 Gebäude und Grundstück vom Großsender Osterloog, vom Norddeutschen Rundfunk zurück. Nach einem entsprechenden Um- und Ausbau werden nach und Nach die Aufgaben der Sendefunkstelle Norddeich zum Sender Norddeich 2, später dann Osterloog verlegt. An der Sendefunkstelle Norddeich wird anlässlich des 60. Geburtstages am 01.05.1967 ein Tag der offenen Tür veranstaltet. An diesem Tag waren knapp 5000 Besucher zugegen. Anlässlich eines Besuches der britischen Königin Elisabeth II, erfolgte am 29.05.1965 erstmalig eine Bildübertragung durch Norddeich Radio. Ebenfalls im Jahr 1965 wurden am Sender Osterloog drei Automatiksender mit Breitbandreusen, von je 20 KW bereitgestellt.

Die 70er Jahre

Am 01 März 1970 beginnt Norddeich Radio mit der Aufnahme des Selektivrufverfahrens für den UKW Funk, sowie für die Grenz- und Kurzwelle. Anfang November 1970 (18.11.1970) zieht die letzte, von der Sendefunkstelle Norddeich betriebene Frequenz (2182 kHz) zur Sendefunkstelle Osterloog um. Durch den Wegfall der letzten QRG wird der Betrieb der Sendefunkstelle Norddeich, nach über 63 Jahren, am 23.11.1970 eingestellt. Das Gelände der Sendefunkstelle Osterloog wird erweitert. Durch einen Ankauf von 10,6 ha wird das Gelände von bisher 23 ha, auf jetzt 33,6 ha erweitert. Im März 1971 erfolgen erste Versuche mit Funkfernschreiben im SITOR Verfahren. Der Versuchsbetrieb läuft bis zum Dezember 1972. Der offizielle Funkfernschreibverkehr in SITOR wird am 05.12.1972 aufgenommen. Die Sendefunkstelle Osterloog nimmt am 22.07.1973 zwei neu logarithmisch-periodischen Richtantennen in Betrieb. Wenig später (im August 1973) starten die Bauarbeiten für die Erweiterung der Empfangsfunkstelle Utlandshörn. Am 30.04.1974 wird an der Empfangsfunkstelle Utlandshörn die erste von 2 neue Diskonantenne in Betrieb genommen. Für UKW, Grenz- und Kurzwelle wird am 01.06.1974 ein einheitlicher Sammelanruf für den Sprechfunk im Seefunkdienst eingerichtet. Der Sammelanruf wird immer um 45 Min. (H +45) nach der vollen Stunde durchgeführt. Die zweite neue Diskonantenne geht am 24.07.1974 in Betrieb. Standort ist auch hier die Empfangsfunkstelle Utlandshörn. An der alten Sendefunkstelle Norddeich wird am 14. Januar 1975, der letzte 120m Turm abgebaut. Am 9 Juli 1976 erfolgte die erste Funkverbindung (Schiff – Land) über Satellit. Ende 1976 gab es bereits 34 Schiffe die über eine Satellitenfunkanlage verfügen und über die Marisat-Satelliten kommunizieren können. Die Kosten für die Satellitenkommunikation sind zu dieser Zeit noch sehr hoch, abhängig von der Tageszeit kosten 3 Minuten Telephonie zwischen 124.- DM und 132.- DM. Ende 1978 gibt es Weltweit 168 Schiffe die eine Satellitenkommunikationsanlage an Bord haben.

Die 80er Jahre oder der schleichende Anfang vom Ende

Mit dem Beginn der 80er Jahre hatte Norddeich Radio seinen Höhepunkt erreicht bzw. diesen überschritten. Durch neue Erfindungen, wie z.B. den GMDSS (Global Maritime Distress and Safety System, dt. weltweites Seenot- und Sicherheitsfunksystem) oder durch die Einführung des INMARSAT-Satellitensystems gingen die Verbindungen über die Küstenfunkstelle langsam aber stetig zurück. Auch die technische Weiterentwicklung auf den Schiffen und die damit verbundene Automatisierung führte dazu das Funkoffiziere auf den Schiffen nicht mehr vorgeschrieben waren. Am 16.11.1981 wurde der neue Anbau der Empfangsfunkstelle Utlandshörn in Betrieb genommen. Der Anbau war mit neuen Arbeitsplätzen und neuester Technik ausgestattet. Am 01.01.1982 wird die MGZ (Mittlere Greenwichzeit) durch die neue UTC (Coordinated Universal Time) ersetzt. Nach Angaben von INMARSAT verfügen im November 1982 bereits 1480 Schiffe über eine Satellitenkommunikationsanlage. Die Küstenfunkstelle Norddeich Radio feierte am 01.05.1982 ihren 75. Geburtstag. Im Jahr 1985 übernimmt Norddeich Radio die Überwachung der Frequenzen 500 kHz und 2182 kHz von Elbe-Weser Radio. Die Anlagen werden von Norddeich Radio aus fernbedient. Ende 1988 verfügen Weltweit ca. 7000 Schiffe über eine Satellitenkommunikationsanlage.

Die 90er Jahre, es geht zu Ende

Die Auslastung der Küstenfunkstelle Norddeich Radio ist weiter stark rückläufig. Daraufhin wird im Jahr 1991 die Kurzwellentelefonie von Rügen Radio nach Norddeich Radio verlegt. 1994 beendet Norddeich Radio die Aussendung der der nautischen Warnnachrichten und der Wetterberichte auf der 511,5 kHz. Die Abschaltung des „Peilers“ (für Mittel- , Grenz- und Kurzwelle) erfolgte dann am 31.12.1994. Als weiterer Schritt erfolgte dann am 31.12.1995 die Abschaltung der Seenotfrequenz 500 kHz (für Telegrafie). Die Hörbereitschaft der Seenotfrequenz, im Besonderen für die deutsche Bucht, wird ab sofort durch die dänische Küstenfunkstelle Blaavandradio übernommen. 1996 erfolgt dann die Übernahme aller UKW-Küstenfunkstellen an Nord- und Ostsee durch Norddeich Radio. Durch die Übernahme kommt es zur Abschaltung bzw. zur Schließung der übrigen Küstenfunkstellen. Am 20.09.1996 erfolgte die letzte Aussendung auf Kurzwelle in Morsetelegrafie. Am 30.11.1996 folgt dann die Einstellung der Kurzwellen Telefonie. Am 31.12.1996 erfolgte die Abschaltung der Seenotfrequenz 2182 kHz. Zeitgleich wird auch die Gesprächsvermittlung auf Grenzwelle eingestellt. Die Hörbereitschaft der Seenotfrequenz für die deutsche Bucht wird auch hier durch die dänische Küstenfunkstelle Blaavandradio übernommen. Zum Ende des Jahres 1997 wird der SITOR-Funktelexbetrieb eingestellt und der letzte Sender in Osterloog abgeschaltet. Im Dezember 1998 wird dann auch der UKW-Seefunk Arbeitskanal 16 (Sprechfunk) und 70 (Selektivruf) an die DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) in Bremen umgestellt. Norddeich Radio stellt um Mitternacht am 31.12.1998 seinen Betrieb ein. Die letzte Sprechfunksendung lautete: „This is Norddeich Radio. over and out“

Quellen

Wikipedia : https://de.wikipedia.org/wiki/Norddeich_Radio

Fritz Deiters : http://www.fdeiters.de/Kustenfunk/Norddeich_Radio/norddeich_radio.html Friedrich Zimmerring : https://www.norddeichradio.info/index.php