Dateiliste
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf.
Datum | Name | Vorschaubild | Größe | Benutzer | Beschreibung | Versionen |
---|---|---|---|---|---|---|
10:22, 31. Okt. 2021 | Grundig Luxus Boy 200.jpg (Datei) | ![]() |
319 KB | TiNG | Grundig Transistor Radio LUXUS BOY 200 (Gemeinfrei) | 1 |
10:18, 31. Okt. 2021 | TELEFUNKEN bajazzo.jpg (Datei) | ![]() |
319 KB | TiNG | Telefunken Bajazzo (Gemeinfrei) | 1 |
10:17, 31. Okt. 2021 | Panasonic DR22.jpg (Datei) | ![]() |
143 KB | TiNG | Panasonic DR22 (Gemeinfrei) | 1 |
10:15, 31. Okt. 2021 | ICF-7600D.jpg (Datei) | ![]() |
89 KB | TiNG | SONY ICF-7600D (Gemeinfrei) | 1 |
14:37, 30. Sep. 2021 | Ted211-20210930-converter-an-einem-rft-weimar-4680.jpg (Datei) | ![]() |
557 KB | TiNG | Der BND-Mittelwellenkonverter an einem RFT "WEIMAR 4680" Mittelwellenempfänger Foto des MfS, BStU Quelle: Detlev Vreisleben | 1 |
14:34, 30. Sep. 2021 | Ted211-20210922-kw-konverter-fuer-mw-radio.JPG (Datei) | 1,61 MB | TiNG | Signalkonverter des BND, mit dem Kurzwellensignale auf einem handelsüblichen Mittelwellenempfänger herunterkonvertiert werden konnten. Quelle: Detlev Vreisleben | 1 | |
13:39, 30. Sep. 2021 | Ted211-20210930-afu-rx-fe10-seite-rechts-quarzanschluss-und-batteriekontakte-9V.jpg (Datei) | ![]() |
225 KB | TiNG | Agentenfunkempfänger des BND FE-10 (Rechte Seite: Eingesteckter Quarz und offene Kontakte für 9 Volt-Batterie) Quelle: Detlev Vreisleben | 1 |
13:37, 30. Sep. 2021 | Ted211-20210930-afu-rx-fe10-oberseite-anschluss-antenne-und-erde.jpg (Datei) | ![]() |
250 KB | TiNG | Agentenfunkempfänger des BND FE-10 (Ansicht Oberseite mit Anschluss für Antenne und Erde) Quelle: Detlev Vreisleben | 1 |
13:35, 30. Sep. 2021 | Ted211-20210930-afu-rx-fe10-empfaenger+tuner-module.jpg (Datei) | ![]() |
410 KB | TiNG | Agentenfunkempfänger des BND FE-10 (Ansicht Empfänger und Tuner-Module) Quelle: Detlev Vreisleben | 1 |
13:33, 30. Sep. 2021 | Ted211-20210930-afu-rx-fe10-gesamt.jpg (Datei) | ![]() |
475 KB | TiNG | Agentenfunkempfänger FE-10 des BND (Gesamtansicht) Quelle: Detelev Vreisleben | 1 |
22:18, 19. Sep. 2021 | Ted211-20210919-BStU686022-agent=nachricht-sendeplan.jpg (Datei) | ![]() |
588 KB | TiNG | Archiv des BStU, Nummer 686022: Sendeplan für einen BND-Agenten, möglicherweise gültig für G14. Hinweis auf die "Rufnummern" 222 und 888 Quelle: Detlev Vreisleben | 1 |
22:06, 19. Sep. 2021 | Ted211-20210919-BND-OTP-benutzt-aber-nicht-vernichtet.jpg (Datei) | ![]() |
941 KB | TiNG | BND-One-Time-Pad (Wurm), sichergestellt durch die Abwehr des MfS. Der OTP ist in benutzt aber nicht vernichtet worden, so dass die Nachricht noch entschlüsselt werden kann. Quelle: Detlev Vreisleben | 1 |
21:36, 19. Sep. 2021 | Ted211-20210919-BND-RX-FE-9-UHU-02.jpg (Datei) | ![]() |
2,17 MB | TiNG | Rückansicht eines BND-Kleinstempfänger FE-9 von Wandel & Goltermann, Frequenzbereich 2 - 9 MHz. Quelle: Detlev Vreisleben | 1 |
21:34, 19. Sep. 2021 | Ted211-20210919-BND-RX-FE-9-UHU-01.jpg (Datei) | ![]() |
1,12 MB | TiNG | BND-Kleinstempfänger FE-9 von Wandel & Goltermann, Frequenzbereich 2 - 9 MHz. Quelle: Detlev Vreisleben | 1 |
22:00, 18. Sep. 2021 | Luftbild Sendestelle Zeesen 2021 an Lageplan angepasst.jpg (Datei) | ![]() |
173 KB | TiNG | Luftbild der Sendestelle Zeesen (an Lageplan angepasst, Nordrichtung ist rechts) Quelle: Google Earth | 1 |
21:59, 18. Sep. 2021 | Lageplan Sendestelle Zeesen.jpg (Datei) | ![]() |
635 KB | TiNG | Lageplan der Sendestelle Zeesen (Nordrichtung ist rechts) | 1 |
18:11, 18. Sep. 2021 | TiNG-dho78-hamminkeln-antennen.jpg (Datei) | ![]() |
161 KB | TiNG | Blick ins Antennenfeld der Luftwaffenfunksendestelle Hamminkeln Quelle: tiNG (Privatarchiv) | 1 |
10:17, 13. Sep. 2021 | 20040807-dhj59-wachleiterplatz-funkraum-amarok-online.de.jpg (Datei) | ![]() |
82 KB | TiNG | Blick in den ehemaligen Funkraum von DHJ59, hier der Wahcleiterplatz. Quelle: amarok-online.de (Freigegeben zur Nutzung in diesem Wiki) | 1 |
10:42, 11. Sep. 2021 | Ted211-G08-Zeesen-44m-PeterManteuffel-1993.jpg (Datei) | ![]() |
641 KB | TiNG | Blick in den Sendersaal der MfS-Sendestelle Zeesen Quelle: Peter Manteuffel, 1993, zur Verfügung gestellt von Detlev Vreisleben | 1 |
10:41, 11. Sep. 2021 | Ted211-G08-Zeesen-19m-PeterManteuffel-1993.jpg (Datei) | ![]() |
681 KB | TiNG | Blick in das Antennenfeld der Sendestelle Zeesen. Quelle: Peter Manteuffel, 1993, zur Verfügung gestellt durch Detlev Vreisleben | 1 |
10:05, 11. Sep. 2021 | Kopf-G15-PapaNovember-19881105.mp3 (Datei) | ![]() |
98 KB | TiNG | Ankündigung von G15 von 1984 (5.11.1988 - Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
09:59, 11. Sep. 2021 | Kopf-G15-PapaNovember-from1984.mp3 (Datei) | ![]() |
76 KB | TiNG | Ankündigung von G15 von 1984 (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
09:57, 11. Sep. 2021 | Kopf-G15-PapaNovember-fromAUG1983.mp3 (Datei) | ![]() |
55 KB | TiNG | Ankündigung von G15 vom August 1983, hier eine deutlich andere Aussprache von "NOVEMBER" (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
09:56, 11. Sep. 2021 | Kopf-G15-Papa November-from 1979toJUN1981.mp3 (Datei) | ![]() |
61 KB | TiNG | Ankündigung von G15 etwa um 1979 (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
09:54, 11. Sep. 2021 | KHR-G15-PapaNovember-19800513-1200z-7404kHz.mp3 (Datei) | ![]() |
939 KB | TiNG | Teil einer Sendung von G15 vom 13. Mai 1980 um 1200 UTC auf 7404,0 kHz (Quelle: Karl Heinz Rühl) | 1 |
09:49, 11. Sep. 2021 | Kopf-DFD21-1970s.mp3 (Datei) | ![]() |
180 KB | TiNG | DFD21 in den späten 1970er Jahren (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
09:48, 11. Sep. 2021 | Kopf-DFC37-1970s.mp3 (Datei) | ![]() |
138 KB | TiNG | DFC37 in den späten 1970er Jahren (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
12:09, 5. Sep. 2021 | Kopf-G16-''Bravo Uniform''-19820116-1500utc-9450kHz.mp3 (Datei) | ![]() |
549 KB | TiNG | G16 BRAVO UNIFORM, 16.01.1982, 1500 UTC, 9450,0 kHz mit Interferenz durch Radio Moscow World Service (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:54, 5. Sep. 2021 | JS-G16''Zulu Papa''-198804-evening-(2000-2100utc)-5770kHz.mp3 (Datei) | ![]() |
300 KB | TiNG | G16 ZULU PAPA, April 1988, abends, 5770,0 kHz (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:45, 5. Sep. 2021 | JS-G16''Zulu Tango''-summer1985-evening-(2000utc).mp3 (Datei) | ![]() |
284 KB | TiNG | G16 ZULU TANGO, Sommer 1985, abends (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:43, 5. Sep. 2021 | JS-G16-''Zulu Golf''-presumably198607-evening-(most likely 2000-2100utc)-5770kHz.mp3 (Datei) | ![]() |
212 KB | TiNG | G16 ZULU GOLF, Juli 1986, abends, 5770,0 kHz (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:41, 5. Sep. 2021 | JS-G16-''Yankee Sierra''198906.mp3 (Datei) | ![]() |
75 KB | TiNG | G16 YANKEE SIERRA, Juni 1989 (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:39, 5. Sep. 2021 | JS-G16-''Victor Bravo''-(USB)-0930utc-7740kHz.mp3 (Datei) | ![]() |
100 KB | TiNG | G16 VICTOR BRAVO<ref>G16 VICTOR BRAVO, 0930 UTC, 7740,0 kHz (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:37, 5. Sep. 2021 | JS-G16-''Uniform Lima''-198608-evening.mp3 (Datei) | ![]() |
238 KB | TiNG | G16 UNIFORM LIMA, August 1986, abends (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:36, 5. Sep. 2021 | JS-G16-''Uniform India''-(USB)-198908-morning.mp3 (Datei) | ![]() |
69 KB | TiNG | G16 UNIFORM INDIA, August 1989, vormittags (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:34, 5. Sep. 2021 | JS-G16''Uniform Golf''-198607-afternoon-(1300utc)-7740kHz.mp3 (Datei) | ![]() |
288 KB | TiNG | G16 UNIFORM GOLF, Juli 1986, nachmittags, 7740,0 kHz (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:32, 5. Sep. 2021 | JS-G16-''Uniform Foxtrot''-198804-evening-(2000-2100utc)-5770kHz.mp3 (Datei) | ![]() |
232 KB | TiNG | G16 UNIFORM FOXTROTT, April 1988, abends, 5770,0 kHz (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:30, 5. Sep. 2021 | JS-G16-''Sierra Tango''-198804-evening.mp3 (Datei) | ![]() |
440 KB | TiNG | G16 SIERRA TANGO, April 1988, abends (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:28, 5. Sep. 2021 | JS-G16-''Papa Romeo''-198507-2100utc-5760kHz.mp3 (Datei) | ![]() |
356 KB | TiNG | G16 PAPA ROMEO, Juli 1985, 2100 UTC, 5760,0 kHz (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:26, 5. Sep. 2021 | JS-G16-''Papa Bravo''-early198901 1030utc-7404kHz.mp3 (Datei) | ![]() |
101 KB | TiNG | G16 PAPA BRAVO, Januar 1989, 1000 UTC, 7404,0 kHz (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:24, 5. Sep. 2021 | JS-G16''Oscar Lima''-19811213-1030utc-12210kHz.mp3 (Datei) | ![]() |
458 KB | TiNG | G16 OSCAR LIMA, 13.12.1981, 1030 UTC, 12210,0 kHz (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:22, 5. Sep. 2021 | JS-G16-''November Quebec''-(USB)-19820124-0800utc-9202kHz.mp3 (Datei) | ![]() |
359 KB | TiNG | G16 NOVEMBER QUEBECK, 24.01.1982, 0800 UTC, 9202,0 kHz USB (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:20, 5. Sep. 2021 | JS-G16-''November India''-(USB)-19810101-1100utc-microphone-7752kHz.mp3 (Datei) | ![]() |
208 KB | TiNG | G16 NOVEMBER INDIA, 01.01.1981, 1100 UTC, 7752,0 kHz (Quelle: Jochen Schäfer) Aufnahme per Microphon | 1 |
11:17, 5. Sep. 2021 | JS-G16-''Lima Golf''-19890104-0900utc-7740.mp3 (Datei) | ![]() |
96 KB | TiNG | G16 LIMA GOLF, 04.01.1989, 0900 UTC, 7740,0 kHz (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:16, 5. Sep. 2021 | JS-G16-''Lima Alpha''-19811128-1430utc-11545kHz.mp3 (Datei) | ![]() |
170 KB | TiNG | G16 LIMA ALPHA, 28.11.1981, 1430 UTC, 11545,0 kHz (Quelle: Jochen Schäfer) Im Hintergrund sind vorherige Aufzeichnungen auf der genutzten Musikcassette zu hören, die nicht sauber gelöcht wurden. | 1 |
11:13, 5. Sep. 2021 | JS-G16-''Kilo Romeo''-19820124-0900utc-7740kHz.mp3 (Datei) | ![]() |
336 KB | TiNG | G16 KILO ROMEO, 24.01.1982, 0900 UTC, 7740,0 kHz (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:06, 5. Sep. 2021 | JS-G16-''Juliet Bravo''-198204-1930utc.mp3 (Datei) | ![]() |
127 KB | TiNG | G16 JULIETT BRAVO<ref>G16 JULIETT BRAVO, April 1982, 1930 UTC (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:04, 5. Sep. 2021 | JS-G16-''India Oscar''-(USB)-19820110-1600utc.mp3 (Datei) | ![]() |
286 KB | TiNG | G16 INDIA OSCAR, 10.01.1982, 1600 UTC, Frequenz unbekannt (USB) (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
11:02, 5. Sep. 2021 | JS-G16-''Foxtrot Zulu''-1983-summer-microphone-(presumably 1700 UTC).mp3 (Datei) | ![]() |
209 KB | TiNG | G16 FOXTROTT ZULU, Sommer 1983, abends, Frequenz unbekannt, erste Ankündigung mit nur vier verschiedenen Tönen (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |
10:59, 5. Sep. 2021 | JS-G16-''Foxtrot Bravo''-1987-summer-evening(2000 or 2100 UTC)-9450kHz.mp3 (Datei) | ![]() |
275 KB | TiNG | G16 FOXTROTT BRAVO, Sommer 1987, abends, 9450,0 kHz (Quelle: Jochen Schäfer) | 1 |