Funkbetriebszeugnis (Mobiler Seefunkdienst): Unterschied zwischen den Versionen
TiNG (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als Voraussetzung für die Teilnahme am See-<ref>Schiffssicherheitsverordnung in Anlage 3 zu § 13 Abs. 4a</ref> oder Binnenschifffahrtsfunk, b…“) |
TiNG (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
! class="hintergrundfarbe6" rowspan="2" | [[Seefunk]] | ! class="hintergrundfarbe6" rowspan="2" | [[Seefunk]] | ||
! class="hintergrundfarbe6" | ausschließlich [[UKW]]-Funk | ! class="hintergrundfarbe6" | ausschließlich [[UKW]]-Funk | ||
| align="center" | '''ROC''' - [[Restricted Operator’s Certificate]] | | align="center" | '''ROC''' - [[:de:Restricted Operator’s Certificate|Restricted Operator’s Certificate]] | ||
| align="center" | '''SRC''' - [[Short Range Certificate]] | | align="center" | '''SRC''' - [[:de:Short Range CertificateShort Range Certificate]] | ||
|- | |- | ||
! class="hintergrundfarbe6" | UKW-, [[Grenzwelle|GW]]- und [[Kurzwelle|KW]]-Funk, <br /> sowie Seefunk über [[Nachrichtensatellit|Satelliten]] | ! class="hintergrundfarbe6" | UKW-, [[Grenzwelle|GW]]- und [[Kurzwelle|KW]]-Funk, <br /> sowie Seefunk über [[:de:Nachrichtensatellit|Satelliten]] | ||
| align="center" | '''GOC''' - [[General Operator’s Certificate]] | | align="center" | '''GOC''' - [[:de:General Operator’s Certificate|General Operator’s Certificate]] | ||
| align="center" | '''LRC''' - [[Long Range Certificate]] | | align="center" | '''LRC''' - [[:de:Long Range Certificate|Long Range Certificate]] | ||
|- | |- | ||
! class="hintergrundfarbe6" colspan="2" | [[Binnenschifffahrtsfunk]] (UKW) | ! class="hintergrundfarbe6" colspan="2" | [[Binnenschifffahrtsfunk]] (UKW) | ||
| align="center" colspan="2" | UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk ('''[[UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk|UBI]]''') | | align="center" colspan="2" | UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk ('''[[:de:UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk|UBI]]''') | ||
|} | |} | ||
Die Seefunkzeugnisse GOC, ROC, LRC und SRC berechtigen zur Teilnahme am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem ([[Global Maritime Distress Safety System|GMDSS]]) inklusive der Nutzung eines [[Digital Selective Calling|DSC]]-Controllers. | Die Seefunkzeugnisse GOC, ROC, LRC und SRC berechtigen zur Teilnahme am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem ([[Global Maritime Distress Safety System|GMDSS]]) inklusive der Nutzung eines [[Digital Selective Calling|DSC]]-Controllers. | ||
Die beiden beschränkt gültigen Seefunkzeugnisse ROC und SRC gelten nur für UKW-Funk. Damit ist die Reichweite bei einem Digitalruf auf etwa 60 Seemeilen und bei Sprechfunk auf etwa 30 Seemeilen begrenzt. Mit GOC oder LRC ist über Grenz- und Kurzwelle und Satellit weltweiter Funkverkehr möglich. Nicht eingeschränkt wird die Nutzung von [[Navtex]] und satellitengestützten Seenotfunkbaken ([[EPIRB]]). | Die beiden beschränkt gültigen Seefunkzeugnisse ROC und SRC gelten nur für UKW-Funk. Damit ist die Reichweite bei einem Digitalruf auf etwa 60 Seemeilen und bei Sprechfunk auf etwa 30 Seemeilen begrenzt. Mit GOC oder LRC ist über Grenz- und Kurzwelle und Satellit weltweiter Funkverkehr möglich. Nicht eingeschränkt wird die Nutzung von [[Navtex]] und satellitengestützten Seenotfunkbaken ([[:de:EPIRB|EPIRB]]). | ||
== Alte deutsche Seefunkzeugnisse == | == Alte deutsche Seefunkzeugnisse == |
Aktuelle Version vom 21. September 2016, 12:26 Uhr
Als Voraussetzung für die Teilnahme am See-[1] oder Binnenschifffahrtsfunk, beziehungsweise dem Bedienen einer Seefunkstelle oder Küstenfunkstelle, ist vom Gesetzgeber der Besitz eines personengebundenen Funkbetriebszeugnisses vorgeschrieben. Die Funkbetriebszeugnisse sind international einheitlich gültig.
Seefunkzeugnisse
Derzeit werden folgende internationale Funkbetriebszeugnisse mit folgenden Gültigkeitsbereichen ausgestellt:
Gültigkeitsbereich | Berufsschifffahrt | Sportschifffahrt | |
---|---|---|---|
Seefunk | ausschließlich UKW-Funk | ROC - Restricted Operator’s Certificate | SRC - de:Short Range CertificateShort Range Certificate |
UKW-, GW- und KW-Funk, sowie Seefunk über Satelliten |
GOC - General Operator’s Certificate | LRC - Long Range Certificate | |
Binnenschifffahrtsfunk (UKW) | UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) |
Die Seefunkzeugnisse GOC, ROC, LRC und SRC berechtigen zur Teilnahme am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) inklusive der Nutzung eines DSC-Controllers.
Die beiden beschränkt gültigen Seefunkzeugnisse ROC und SRC gelten nur für UKW-Funk. Damit ist die Reichweite bei einem Digitalruf auf etwa 60 Seemeilen und bei Sprechfunk auf etwa 30 Seemeilen begrenzt. Mit GOC oder LRC ist über Grenz- und Kurzwelle und Satellit weltweiter Funkverkehr möglich. Nicht eingeschränkt wird die Nutzung von Navtex und satellitengestützten Seenotfunkbaken (EPIRB).
Alte deutsche Seefunkzeugnisse
Folgende Seefunkzeugnisse werden nicht mehr ausgestellt, bleiben aber gültig. Für den reinen Sprechfunkverkehr (Funkanlagen ohne GMDSS) können sie in allen Fällen weiterverwendet werden. Teilweise können sie umgeschrieben werden.
gültig für GMDSS und Sprechfunk inklusive Binnenschifffahrtsfunk:
alt | neu | zuständig |
---|---|---|
Funkelektronikzeugnis 1. Klasse | ||
Funkelektronikzeugnis 2. Klasse | ||
ABZ - Allgemeines Betriebszeugnis für Funker GOC - General Operator's Certificate |
LRC + UBI | Deutscher Segler-Verband (DSV)/Deutscher Motoryachtverband (DMYV), Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken (FVT) |
Beschränkt gültiges Betriebszeugnis für Funker I (UKW-Betriebszeugnis I) ROC - Restricted Operator's Certificate |
SRC + UBI | DSV/DMYV, FVT |
Beschränkt gültiges Betriebszeugnis für Funker II (UKW-Betriebszeugnis II) | UBI | DSV/DMYV, FVT |
Gültig für Sprechfunk inklusive Binnenschifffahrtsfunk:
Allgemeines Sprechfunkzeugnis (Seefunkdienst) |
Beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis für UKW (UKW-Sprechfunkzeugnis) |
Gültig für den Telegrafie- und Sprechfunkdienst inklusive Binnenschifffahrtsfunk:
Allgemeines Seefunkzeugnis |
Seefunkzeugnis 1. Klasse |
Seefunkzeugnis 2. Klasse |
Sonderzeugnis für den Seefunkdienst |
Weblinks
- Wikimedia Commons: Certificate Marine radio
- Übersicht des DSV über die Funkbetriebszeugnisse für die Sportschifffahrt
- Informationen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, wie Übersicht der Funkzeugnisse, Merkblätter, amtlicher UBI-Fragenkatalog sowie UBI-Lösungs- und Übungsbögen
- GMDSS und Telekommunikation an Bord
Einzelnachweise
- ↑ Schiffssicherheitsverordnung in Anlage 3 zu § 13 Abs. 4a