Sandbox:E03: Unterschied zwischen den Versionen
TiNG (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| Modulation= SSB | | Modulation= SSB | ||
| Nationalität= G [[Datei:Flag of the United Kingdom (3-5).svg|25px|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] | | Nationalität= G [[Datei:Flag of the United Kingdom (3-5).svg|25px|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] | ||
| Sprach-Derivate= [[E04]]<br />(auch als E03a geführt) | | Sprach-Derivate= [[E04]],<br />(auch als E03a geführt) | ||
| Morse-Derivate= keine | | Morse-Derivate= keine | ||
| Status= Inaktiv | | Status= Inaktiv | ||
| Erstes Log= | | Erstes Log= t.b.s. | ||
| Letztes Log= | | Letztes Log= t.b.d. | ||
}} | }} | ||
'''E03''' war ein [[Zahlensender]], der auch unter dem Spitznamen ''„Lincolnshire Poacher“'' bekannt wurde. Diesen Namen verdankt der Sender durch die in seiner Ankündigung verwendeten Melodie des gleichnamigen englischen Folksliedes aus dem 18. Jahrhundert. Der Sender gehört zu den weltweit bekanntesten Zahlensendern, da er über ein großes Frequenzspektrum arbeitete und somit in vielen Teilen der Welt aufgenommen werden konnte. Dabei wurden die Sendungen von E03 zuletzt nicht mehr vom „heimatlichen Boden“ der britischen Inseln ausgestrahlt sondern vom Militärstützpunkt Akrotiri auf Zypern. Zum „Lincolnshire Poacher“ gehört eine ''Schwesterstation'', die unter dem Spitznamen „Cherry Picker“ bzw. „Cherry Ripe“ bekannt wurde und zunächst als [[E04]] geführt wurde, dann aber in '''E03a''' umbenannt wurde. Das ist aber sahclich falsch, denn [[E04]] wurde zwar vom gleichen Betreiber ausgestrahlt, hatte aber einerseits eine andere Ankündigung und die Sendungen erfolgten nicht vom gleichen Standort wie die von '''E03'''. | |||
'''E03''' war ein [[Zahlensender]], der auch unter dem Spitznamen ''„Lincolnshire Poacher“'' bekannt wurde. Diesen Namen verdankt der Sender durch die in seiner Ankündigung verwendeten Melodie des gleichnamigen englischen Folksliedes aus dem 18. Jahrhundert. | |||
... | |||
==Klassifizierung== | ==Klassifizierung== | ||
Der E03 ist durch die [[ENIGMA]]-Gruppe aufgrund der Sprache (für '''E''' = '''E'''nglish) klassifiziert und wird der sog. ''Family | Der E03 ist durch die [[ENIGMA]]-Gruppe aufgrund der Sprache (für '''E''' = '''E'''nglish) klassifiziert und wird der sog. ''Family X'' zugeordnet. | ||
== Betreiber == | == Betreiber == | ||
Dieser Zahlensender wurde in seinen Anfangsjahren noch nicht von Zypern aus gesendet. Die Sendungen der fühen Jahre kamen unmittelbar aus England, aus der Nähe der Ortschaft Gawcott in [[:de:Buckinghamshire|Buckinghamshire]].<ref>[https://en.wikipedia.org/wiki/Lincolnshire_Poacher_(numbers_station) '''E03''' in der englischsprachigen Wikipedia], abgerufen am 06.07.2023</ref> Etwa 800 Meter außerhalb des Dorfes in östlicher Richtung liegt der sogenannte „Signal Hill“<ref>[https://www.google.com/maps/place/Gawcott+-+Former+MI6+SIGINT+site/@51.981868,-0.9958632,364m/data=!3m1!1e3!4m12!1m5!3m4!2zNTHCsDU4JzUxLjYiTiAxwrAwMCczNi4wIlc!8m2!3d51.981!4d-1.01!3m5!1s0x4876e3f7a57104ef:0xbcc67f4d2357beb0!8m2!3d51.982084!4d-0.9924232!16s%2Fg%2F11kpld4krt?hl=en&entry=ttu Der Signal Hill auf Google Maps], Verknüpfung erstellt am 06.07.2023</ref>, eine ehemalige Einrichtung des britischen Geheimdienstes [[:de:Secret Intelligence Service|MI6]]. Angeblich handelte es sich um eine sogenannte [[:de:Fernmelde- und Elektronische Aufklärung|Abhöreinrichtung der Elektronischen Aufklärung]]. Das widerspricht aber der These, dass von dort gesendet wurde. Allerdings gibt es einige Meter nordwestlich des „Signal Hill“ eine Farmfläche, die Bodenmarken aufweist, die zu Antennenanordnungen einer Sendestelle passen könnten. | |||
<gallery widths="300" heights="300" perrow="4" mode="packed-overlay"> | |||
Signal Hill - BING MAPS.jpg|Der Signal Hill in einer Aufnahme von Bing Maps | |||
Famfläche nordwestlich des Signal Hill (Maps).jpg|Farmfläche nordwestlich des Signal Hill - Senderstandort von '''E03'''? | |||
</gallery> | |||
Version vom 6. Juli 2023, 20:59 Uhr
Dies ist eine Sandbox für den RC-1 des Artikels E03! Dieser Artikel befindet sich aktuell in der fachlichen Überarbeitung! |
Ampel | |
| ||
Besondere Anmerkungen oder Notizen: | ||
---|---|---|
| ||
Letzte Bearbeitung am 06. 07. 2023 |
Eckdaten von E03 | |
---|---|
Britischer „MI6“ heute „Secret Intelligence Service“ (SIS) | |
Family (nach ENIGMA / E2k) |
X |
Stimme / Sprechweise | YL |
Spitzname / Alias | „Lincolnshire Poacher“ |
Modulation | SSB |
Nationalität | G |
Sprach-Derivate | E04, (auch als E03a geführt) |
Morse-Derivate | keine |
Status | Inaktiv |
Erstes Log | t.b.s. |
Letztes Log | t.b.d. |
Siehe auch: Liste der Zahlensender |
E03 war ein Zahlensender, der auch unter dem Spitznamen „Lincolnshire Poacher“ bekannt wurde. Diesen Namen verdankt der Sender durch die in seiner Ankündigung verwendeten Melodie des gleichnamigen englischen Folksliedes aus dem 18. Jahrhundert. Der Sender gehört zu den weltweit bekanntesten Zahlensendern, da er über ein großes Frequenzspektrum arbeitete und somit in vielen Teilen der Welt aufgenommen werden konnte. Dabei wurden die Sendungen von E03 zuletzt nicht mehr vom „heimatlichen Boden“ der britischen Inseln ausgestrahlt sondern vom Militärstützpunkt Akrotiri auf Zypern. Zum „Lincolnshire Poacher“ gehört eine Schwesterstation, die unter dem Spitznamen „Cherry Picker“ bzw. „Cherry Ripe“ bekannt wurde und zunächst als E04 geführt wurde, dann aber in E03a umbenannt wurde. Das ist aber sahclich falsch, denn E04 wurde zwar vom gleichen Betreiber ausgestrahlt, hatte aber einerseits eine andere Ankündigung und die Sendungen erfolgten nicht vom gleichen Standort wie die von E03.
Klassifizierung
Der E03 ist durch die ENIGMA-Gruppe aufgrund der Sprache (für E = English) klassifiziert und wird der sog. Family X zugeordnet.
Betreiber
Dieser Zahlensender wurde in seinen Anfangsjahren noch nicht von Zypern aus gesendet. Die Sendungen der fühen Jahre kamen unmittelbar aus England, aus der Nähe der Ortschaft Gawcott in Buckinghamshire.[1] Etwa 800 Meter außerhalb des Dorfes in östlicher Richtung liegt der sogenannte „Signal Hill“[2], eine ehemalige Einrichtung des britischen Geheimdienstes MI6. Angeblich handelte es sich um eine sogenannte Abhöreinrichtung der Elektronischen Aufklärung. Das widerspricht aber der These, dass von dort gesendet wurde. Allerdings gibt es einige Meter nordwestlich des „Signal Hill“ eine Farmfläche, die Bodenmarken aufweist, die zu Antennenanordnungen einer Sendestelle passen könnten.
Senderstandorte
... Gibt es Infos über die Sendestandorte? Dabei Verwendung von Fotografien, Google Maps usw.
Geschichte
Hier steht allgemein-geschichtliches zu dem jeweiligen Dienst. Oder aber, wenn keine Daten für First und last Log vorliegen wird das direkt hier abgehandelt. Das ist reine Recherchearbeit, bei der Jochen natürlich sein Fachwissen mit einbringen kann - da ist er mir um einiges Voraus *grins*
Erstes Log
Wird verwendet, wenn recht präzise bekannt ist (monats-genau), wann die Station zuerst gehört wurde. Bei den alten Zahlensendern aus den 1970er- und 1980er-Jahren reicht aber auch das ungefähre Jahr, denn vieles ist einfach nicht mehr rekonstruierbar.
Letztes Log
Wird verwendet, auch wenn die Station noch aktiv ist. Könnte dann durch den Lapsus nach wie vor aktiv (2014) oder ähnliches angezeigt werden. Bei den inaktiven Stationen kommt hier - entsprechend der Lage - ausführlich rein, wann zuletzt geloggt und, möglicherweise, unter welchen umständen.
Format
Sendeformat von E03 | Siehe auch Format von Zahlensendungen | ||||||
Ankündigungssignal | Präambel | Nachricht | Ende der Übertragung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1130 utc: Tiroler Volksmusik meist vier Stücke in Schleife. 1159 utc: kleines Xylophon mit 7 Noten aus der Internationalen |
Mit Message | ||||||
Einleitung | Message | Wiederholung | Ende | ||||
Keine Zahlen, statt dessen Helmut grüßt Franz! oder ähnliche Formeln. |
1. | entfällt | Textformeln wie Die Sonne scheint herrlich. Unsere Henne ist dabei ein Ei zu legen. |
Wiederholung der Textformeln. | Textformeln wie Alles Gute. Auf Wiederhören! |
Tiroler Volksmusik |
Dokumentation
Diese Vorlage besteht aus folgenden Teilen:
{{Formatbox
| 2 oder 3 oder 2u3 oder 0[3]
| Titel= Bestimmt den alternativen Sendername in der Tabellenkopfzeile (Wenn nicht angegeben erscheint der ARTIKELNAME!!)
| Erkennung= (Hier kommt das Erkennungssignal rein...)
| Präambel= (Präambel)
| Einleitung1= (Einleitung z.B. Message! Oder XXX/00 ...)
| Text1= (fffff)
| Wiederhole1= (Wiederholung)
| Ende1= (Ende) OUT etc.
| EoM1= ENDE
| Einleitung2= (wie vorhin ...)
| Text2= (wie vorhin ...)
| Wiederhole2= (wie vorhin ...)
| Ende2= (wie vorhin ...)
| EoM2= (wie vorhin ...)
| Z1= Bestimmt die Nummer (Standard: 3.) Wenn nicht angegeben dann Feld leer!
| Z2= Einleitung
| Z3= Text
| … usw. ...
| Z6= Endmessage
(Ende der Zusätzlichen Zeile)
| NuMe= y oder n[4]
| NullTitel= Titel der Nullmessage
| NullPräambel= Präambel
| NullEinleitung= Einleitung
| NullText= Text
| NullWiederhole= Wiederholung
| NullEnde= Ende
| NullEoM= Ende der Übertragung
}}
Anhand dieser Auflistung kann man entnehmen, was wohin gehört. Bei FAQ bitte "Fragen und Hilfe für Wikibearbeitung" im Forum benutzen. --Zahlenhörer (Diskussion) 18:19, 24. Jun. 2018 (CEST)
Mit Format meine ich prinzipiell den Aufbau einer Sendung: Ton-Kennung (z. B. Gong oder Tirolmusik), Aufteilung in Präambel, ID (oder auch AGL -> Agentenlistung), Spruchbeginn, welche Art von Gruppen (4er, 5er, Zahlen, Buchstaben) usw.
Sprache und Stimme
... Umschreibung der Stimme: Eher weich (z. B. G06, G07 oder G08) oder herrisch (G03). Dann, ob sie erst live gesprochen wurde und später synthetisiert usw.
Varianten
... Welche Varianten gibt es? Z. B. der Unterschied zwischen S11 und S11a bzw. E11 und E11a.
Varianten bezieht sich nicht auf unterschiedliche FORMATE - die werden oben behandelt!!! Bitte hierzwischen genauestens unterscheiden!!!
Sendeplan
Der Sender .... Gab es feste Sendepläne wie dereinst bei G03 oder G08? Oder eher etwas pseudo-verwirrt wie bei Familie III mit E/G/S11?
Anomalien
... Die Beurteilung der Planmäßigkeit kommt wenn dann überhaupt in den Sendeplan. Hier werden maximal die (groben) Abweichungen eingepflegt -> Unpünktlichkeiten?
Fehlerhafte Sendungen
... Welche Bugs sind beobachtet worden?
Störungen und Interferenzen
... Gab es Aussetzer beim Sender oder Interferenzen mit anderen Zahlensendern? Interferenzen mit Rudfunksendern oder einer Morsestation auf der Nachbarfrequenz sind hier aber uninteressant.
Tondokumente
E03 mit Ankündigungssignal und ID 39751, Toneinleitung und Nachricht, zusammengeschnitten mit Ende der Nachricht - Datum, Uhrzeit und Frequenz unbekannt (Quelle: Dirk Rijmenants)
Literatur
- Autor: Titel (Verlag) Auflage Jahr, ISBN o. ä. m.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ E03 in der englischsprachigen Wikipedia, abgerufen am 06.07.2023
- ↑ Der Signal Hill auf Google Maps, Verknüpfung erstellt am 06.07.2023
- ↑ Dieser Parameter, der eigentlich keiner ist, muss unbedingt ohne = ("Istgleich") geschrieben werden! Es gibt nur vier Eintragungsmöglichkeiten:
- 2 ("zwei"),
- 3 ("drei"),
- 2u3 ("zwei und drei") und
- 0 ("Null").
- Achtung
- Die erste Zeile wird Immer angezeigt!
- ↑ Es gibt nur 2 Werte:
- y (yes) und
- n (no).
Quellen
- [adresse Inhalt]
Aus MARJORIE-WIKI (nur E03a)
Cherry Ripe ist die Bezeichnung für einen britischen Zahlensender.
Programm
Der Sender strahlte seine Botschaften als Fünfer-Zahlengruppen in englischer Sprache aus. Zu Beginn jeder Ausstrahlung wurden 15 Töne des englischen Volksliedes „Cherry Ripe“ in zwölfmaliger Wiederholung ausgestrahlt.[1] Es folgten sechsmal wiederholte Kennungen und zwei Takte eines Glockenspiels. Danach wurde mit einer weiblichen Stimme die chiffrierte Nachricht übermittelt, die aus 200 Fünfer-Zahlengruppen bestand. Jede Fünfergruppe wurde zweimal gesprochen.
Frequenzen
Der Sender verwendete folgende Kurzwellenfrequenzen:
- 17499, 19884, 20474, 21866, 22108, 23461, 24644 kHz
Einzelnachweise
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks
Netzwerke
Blogs
Aus Deutscher Wikipedia
The Lincolnshire Poacher | |
---|---|
Basisdaten | |
Ort: | RAF-Stützpunkt Akrotiri, Zypern |
Daten der Sendeanlage | |
Bauzeit der Sendeanlage: | c.a. 1970 |
Wellenbereich: | KW-Sender |
Sendetyp: | Zahlensender |
Datei:Poacher.ogg The Lincolnshire Poacher war ein leistungsstarker Zahlensender, der seinen Namen von dem gleichnamigen englischen Volkslied erhielt, von dem er zwei Strophen als Kennung ausstrahlte.
Sendungen
Der Sender wurde von 1988 bis 2008 als regelmäßig aktiv beobachtet, war aber seit den frühen 1970er Jahren aktiv.[1]
Der Sender wurde mit großer Wahrscheinlichkeit vom englischen Secret Intelligence Service betrieben und sendete von der Insel Zypern.[2] Funkamateure fanden durch Peilung heraus, dass er auf der Royal-Air-Force-Basis im zu den britischen Überseegebieten gehörenden Akrotiri stehen muss, auf der sich auch diverse Vorhangantennen befanden. Gesendet wurden Nummern-Gruppen, bestehend aus fünf Zahlen pro Block, gesprochen durch eine weibliche, synthetisch erzeugte Stimme auf Englisch. Die letzte Nummer einer Gruppe wurde mit erhobener Stimme gesprochen.
Geschichte
Der genaue Start der Sendungen von Lincolnshire Poacher ist unbekannt. Vermutet wird, dass die Ausstrahlungen in den frühen 1970er Jahren starteten.[3]
Auf dem abgeschotteten Gelände der RAF befindet sich ein starkes Überhorizontradar, was zu Unmut wegen seiner Umwelteinflüsse bei den Menschen im nahen Limassol führte. Funkamateure beschwerten sich ebenfalls über Interferenzen auf ihren Bändern. Zudem ist Akrotiri der Standort des Limassol BBC Relay British East Mediterranean Relay Station, der das Programm des World Service für den Nahen Osten überträgt.
Nach dem Ende des Kalten Krieges nahm die Zahl der Zahlensender stark ab, jedoch blieb der Lincolnshire Poacher auf Sendung. In den 1990er Jahren war der Sender Ziel eines massiven Jammings von Störsendern.
Im Juli 2008 stellte Lincolnshire Poacher seinen Betrieb ein. Es wird vermutet, dass die australische Schwesterstation Cherry Ripe die Sendungen übernahm, bis diese ab Dezember 2009 ebenfalls keine Ausstrahlungen mehr machte.[4]
Die Website The Kernel berichtete 2013, dass die Nummernblöcke weiterhin mittels einer Telefonansage aus dem Vereinigten Königreich verbreitet werden und veröffentlichte eine Aufzeichnung der Ansage.[1] Kurz darauf wurde die Ansage deaktiviert und die Redaktion erhielt per SMS eine Aufforderung, die Nummer nicht wieder anzurufen, mutmaßlich in Reaktion auf eine große Zahl von Lesern, die nach der Lektüre ebenfalls bei der Nummer angerufen hatten.[5]
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Vorlage:Internetquelle
- ↑ "Spynumbers". Profile of The Lincolnshire Poacher http://www.spynumbers.com/profiles/index.html 25. Mai 2008
- ↑ Simon Mason, 30. Oktober 2009
- ↑ http://www.cvni.net/radio/nsnl/nsnl147/nsnl147vs.html N&O column / Spooks newsletter: Dezember 2009
- ↑ Vorlage:Internetquelle
Aus Englischer Wikipedia (E03)
Vorlage:Infobox radio station "The Lincolnshire Poacher" was a powerful shortwave numbers station that transmitted from Cyprus from the mid-1970s to June 2008. The station gained its commonly known name as it uses bars from the English folk song "The Lincolnshire Poacher" as an interval signal. The radio station was believed to be operated by the British Secret Intelligence Service and emanated from the island of Cyprus.[1] Amateur direction finding linked it with the Royal Air Force base at Akrotiri, Cyprus, where several curtain antennas had been identified as being its transmitter.[2] It consisted of an electronically synthesised English-accented female voice reading groups of five numbers: e.g. '0-2-5-8-8'. The final number in each group was spoken at a higher pitch. It is likely that the station was used to communicate to undercover agents (spies) operating in other countries, to be decoded using a one-time pad.[3]
An Asian numbers station of identical format is believed to have been broadcast from Australia, and nicknamed "Cherry Ripe". It uses several bars from the English folk song of the same name as its interval signal.[3][4] Cherry Ripe continued to be on-air until December 2009.[5]
History
The precise date that the Lincolnshire Poacher began broadcasting is unknown; however, it is estimated that the broadcasts started around the early to mid-1970s.[6] While numbers stations have existed since World War I (making them some of the earliest radio transmissionsVorlage:Cn) numbers stations such as Lincolnshire Poacher began appearing during the Cold War, when nations such as the Soviet Union and the United Kingdom needed to send messages discreetly to their operatives in other countries.[7] However, after the Cold War, the number of numbers stations greatly decreased.[7] The Lincolnshire Poacher remained operating after the end of the Cold War, and continued to be broadcast into the next two decades.[3]
The Lincolnshire Poacher stopped broadcasting in July 2008. The last recorded transmission of the station was on 29 June 2008.[6] It is believed that the station's sister station, Cherry Ripe, began to send broadcasts that used to be intended to be sent over the Lincolnshire Poacher station.[6] This is believed to be true because the "Cherry Ripe" station used a very similar call signal, and broadcast its messages in 200 sets of five-number IDs.[6] In 2013 The Daily Dot published an article suggesting the Lincolnshire Poacher had moved from radio to telephone, publishing a phone number registered in Aldershot, and a recording of a call to the number which featured the distinctive interval signal followed by fifteen groups of five number sequences.[8] A follow up article was published a day later which highlighted the sudden removal of the communication system. Instead of hearing two bars of the classic English folk tune, callers were instead relayed a message telling them to use “backup channel romeo x-ray three nine”, followed by “end”. Text messages were received by the reporters stating the telephone number was restricted, asking them not to call it again. [9]
Location
Although the usage of numbers stations has not been confirmed by any world government, amateur enthusiasts have traced the location of the Lincolnshire Poacher's signal transmission to RAF Akrotiri, a Royal Air Force base located on the Mediterranean island of Cyprus.[1] The station is believed to have been operated by the British Secret Intelligence Service (MI6) and maintained by the Royal Air Force members that occupy the base in Cyprus.[6]
Broadcast schedule
The Lincolnshire Poacher was broadcast several times throughout the day, and was transmitted seven days a week, at various times and on various shortwave frequencies. This schedule was accurate as of January 2006, which is the most recent update to the broadcast schedule. All times are Coordinated Universal Time (UTC), and all radio frequencies in megahertz (MHz).[3]
Monday | Tuesday | Wednesday | Thursday | Friday | Saturday | Sunday | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
12:00 | 14.487 15.682 16.084 |
14.487 15.682 16.084 |
14.487 15.682 16.084 |
14.487 15.682 16.084 |
14.487 15.682 16.084 |
14.487 15.682 16.084 |
14.487 15.682 16.084 |
13:00 | 14.487 15.682 16.084 |
14.487 15.682 16.084 |
14.487 15.682 16.084 |
14.487 15.682 16.084 |
14.487 15.682 16.084 |
14.487 15.682 16.084 |
14.487 15.682 16.084 |
14:00 | 10.426 12.603 14.487 |
12.603 14.487 16.314 |
14.487 15.682 16.084 |
14.487 15.682 16.084 |
14.487 15.682 16.084 |
10.426 11.545 14.487 |
11.545 14.487 15.682 |
15:00 | 11.545 13.375 15.682 |
7.755 8.464 10.426 |
11.545 14.487 16.084 |
11.545 12.603 13.375 |
11.545 12.603 13.375 |
11.545 12.603 13.375 |
11.545 12.603 13.375 |
16:00 | 11.545 12.603 13.375 |
11.545 13.375 15.682 |
6.485 7.755 10.425 |
8.464 12.603 14.487 |
11.545 12.603 13.375 |
11.545 12.603 13.375 |
8.464 10.426 11.545 |
20:00 | 11.545 |
References
- url=http://speechificationaudio.s3.amazonaws.com/BBC_R4_Tracking_the_Lincolnshire_Poacher_24112006.mp3%7Ctitle=Tracking the Lincolnshire Poacher|date=23 April 2005|publisher=BBC Radio 4|accessdate=2 May 2010}}
Footnotes
Aus Englischer Wikipedia (E03a)
Vorlage:Refimprove Vorlage:Infobox radio station Cherry Ripe is the nickname of a discontinued shortwave numbers station that used several bars from the English folk song "Cherry Ripe" as an interval signal. The station was believed to be operated by the British Secret Intelligence Service and to have emanated from Australia. It was thought to have previously broadcast from Guam. It consisted of an electronically synthesised English-accented female voice reading groups of five numbers, e.g. "3-5-7-6-1". It is likely that the station was used to communicate messages to undercover agents operating in other countries, to be decoded using a one-time pad.
Cherry Ripe had a more famous and much more active Middle-Eastern cousin, the Lincolnshire Poacher, which also used several bars from the English folk song of the same name as its interval signal.[10] The Lincolnshire Poacher had long been suspected as being operated by Britain and had been detected as emanating from RAF Akrotiri on Cyprus. Apart from the interval signal, the format and voice of the two stations was identical, though as of July 2008 the Lincolnshire Poacher appears to no longer be active. In September 2009, Cherry Ripe moved their transmitter to Humpty Doo, Australia. [11] In December 2009 Cherry Ripe also went off the air.[12]
Schedule
This schedule was accurate as of January 2006. All times are UTC, frequencies MHz.[11]
Sunday–Friday | |
---|---|
00:00 | 18.864 21.866 |
01:00 | 19.884 21.866 |
10:00 | 20.474 23.461 |
11:00 | 18.864 23.461 14.730 |
12:00 | 18.864 23.461 |
13:00 | 18.864 21.866 |
14:00 | 18.864 20.707 |
22:00 | 18.864 24.644 |
23:00 | 18.864 21.866 |
References
External links
- E03a/Ex E04 - Cherry Ripe
- Cherry Ripe on the Global Frequency Database
- Cherry Ripe station profile on SpyNumbers
- The Lincolnshire poacher with some details on Cherry Ripe
- Vorlage:Cite web
- Vorlage:Cite web includes recording
Rest: Eigener Artikel
Literatur
- Autor: Titel (Verlag) Auflage Jahr, ISBN o. ä. m.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Vorlage:Cite web
- ↑ Vorlage:Cite web
- ↑ Hochspringen nach: 3,0 3,1 3,2 3,3 Vorlage:Cite web
- ↑ Vorlage:Cite web
- ↑ Hundred forty-seventh edition of the N&O column / Spooks newsletter
- ↑ Hochspringen nach: 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 Vorlage:Cite web
- ↑ Hochspringen nach: 7,0 7,1 Vorlage:Cite web
- ↑ Vorlage:Cite web
- ↑ Vorlage:Cite web
- ↑ Vorlage:Cite web
- ↑ Hochspringen nach: 11,0 11,1 Vorlage:Cite web
- ↑ Vorlage:Cite web
Quellen
- [adresse Inhalt]
Zusammenfassung bzw. weitere Punkte (alles nur Ideen, die noch diskutiert werden können):
- Klangbeispiele können passend überall eingebunden werden
- Wenn möglich tabellarische Übersichten (sortierbar oder unsortierbar nach "Lage"
Alles weitere kann dann im Forum noch diskutiert werden!