Vorlage:Formatbox
Sendeformat von Formatbox | Siehe auch Format von Zahlensendungen | ||||||
Ankündigungssignal | Präambel | Nachricht | Ende der Übertragung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
{{{Ankündigung}}} | Mit Message | ||||||
Einleitung | Message | Wiederholung | Ende | ||||
{{{Präambel}}} | 1. | {{{Einleitung1}}} | {{{Text1}}} | {{{Wiederhole1}}} | {{{Ende1}}} | {{{Endmessage1}}} | |
NULL-Message | |||||||
Legende / Datenformate
- iii / iiiii
- ID in der Präambel, 3- / 5-stellig.
- BB
- Buchstaben-ID (nur bei E16/G16)
- aaa / aaaaa
- "Agent" in der Präambel bzw. Einleitung, 3- / 5-stellig
- ddd / dddd / ddddd
- „Decodekey“ in der Präambel bzw. Einleitung, 3-/4-/5-stellig
- R
- Wiederholung (allgemein), R4m = Wiederholung für vier Minuten
- ggg
- Gruppenzahlangabe, ein- bis dreistellig
- tt
- Minutenangabe, zu der die Nachricht für diesen Agenten beginnt (nur bei G08)
- -
- Trennzeichen, bei G03/G08 "Trennung"
- /
- Trennzeichen, bei: G11 "Strich", E11/a "Oblique", S11 "Kreska", S11a "Cherta"
- fffff
- Nachrichtentext, fünfstellige Zahlengruppe, einmal gesendet
- FFFFF
- Nachrichtentext, fünfstellige Zahlengruppe, zweimal direkt hintereinander gesendet
- lllll
- Nachrichtentext, fünfstellige Buchstabengruppe, einmal gesendet
- LLLLL
- Nachrichtentext, fünfstellige Buchstabengruppe, zweimal direkt hintereinander gesendet
- nnn / nnnnn
- Ende-Null, drei- oder fünfstellig, einmal gesendet
- NNN / NNNNN
- Ende-Null, drei- oder fünfstellig, zweimal direkt hintereinander gesendet
Dokumentation
Diese Vorlage besteht aus folgenden Teilen:
{{Formatbox
| "2" oder "3" oder "2u3" oder "0" [1]
| Titel= Bestimmt den alternativen Sendername in der Tabellenkopfzeile (Wenn nicht angegeben erscheint der ARTIKELNAME!!)
| MessageTitel= Alternativer Text anstelle "mit Message"
| Ankündigung= (Hier kommt das Ankündigungssignal rein...)
| Präambel= (Präambel)
| Einleitung1= (Einleitung z.B. Message! Oder XXX/00 ...)
| Text1= (fffff)
| Wiederhole1= (Wiederholung)
| Ende1= (Ende) OUT etc.
| EoM1= ENDE
| Einleitung2= (wie vorhin ...)
| Text2= (wie vorhin ...)
| Wiederhole2= (wie vorhin ...)
| Ende2= (wie vorhin ...)
| EoM2= (wie vorhin ...)
| Einleitung3= ...
| Text3= ...
| Wiederhole3= ...
| Ende3= ...
| EoM3= ...
| X= y oder n[2]
| XEinl= X. Einleitung
| XText= X. Text
| XWieder= X. Wiederholung
| XEnde= X. Ende
| XEoM= X. End of message
| Feld= y oder n[2]
| Feldtext= Der Text im Feld
| NuMe= y oder n[2]
| NullPräambel= Präambel
| NullEinleitung= Einleitung
| NullText= Text
| NullWiederhole= Wiederholung
| NullEnde= Ende
| NullEoM= Ende der Übertragung
}}
Anhand dieser Auflistung kann man entnehmen, was wohin gehört. Bei FAQ bitte "Fragen und Hilfe für Wikibearbeitung" im Forum benutzen. --Zahlenhörer (Diskussion) 18:19, 24. Jun. 2018 (CEST)
- Anmerkungen
- ↑ Dieser Parameter, der eigentlich keiner ist, muss unbedingt ohne = ("Istgleich") geschrieben werden! Es gibt nur vier Eintragungsmöglichkeiten:
- 2 ("zwei"),
- 3 ("drei"),
- 2u3 ("zwei und drei") und
- 0 ("Null").
- Achtung
- Die erste Zeile wird Immer angezeigt!
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 2,2 Es gibt nur 2 Werte:
- y (yes) und
- n (no).
Beispiel
Ein Beispiel:
Sendeformat von Formatbox | Siehe auch Format von Zahlensendungen | ||||||
Ankündigungssignal | Präambel | Nachricht | Ende der Übertragung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Swedish Rhapsodie | Mit Message | ||||||
Einleitung | Message | Wiederholung | Ende | ||||
123/00 | 1. | ACHTUNG | fffff | ICH WIEDERHOLE fffff | 00000 | ENDE | |
2. | 123/00 456/00 | fffff | ICH WIEDERHOLE fffff | 111 111 111 | ENDE | ||
3. | Einleitung | Text | Wiederhole | Ende | Endmessage | ||
X. | {{{XEinl}}} | {{{XText}}} | {{{XWieder}}} | {{{XEnde}}} | {{{XEoM}}} | ||
Dieser Text ist im Feld | |||||||
NULL-Message | |||||||
ACHTUNG! | 123/000 | Entfällt | Entfällt | Entfällt | ENDE |
Beispiel für G14
Sendeformat von Foramt von G14 bis etwa 1969 | Siehe auch Format von Zahlensendungen | ||||||
Ankündigungssignal | Präambel | Nachricht | Ende der Übertragung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
„DFC 3 7“(1) bzw. „DFD 2 1“(1) 4x Wiederholt, dann zufällige Tonfolge alles insgesamt R5m |
Mit Message | ||||||
Einleitung | Message | Wiederholung | Ende | ||||
„Wir beginnen mit der Durchsage unseres Rundspruchs für a1a1a1 a1a1a1 gg Gruppen a2a2a2 a2a2a2 gg Gruppen a3a3a3 a3a3a3 gg Gruppen“ |
1. | „Achtung! a1a1a1 a1a1a1 gg Gruppen“ |
FFF FF | entfällt | „Ende!“ | entfällt | |
2. | „Achtung! a2a2a2 a2a2a2 gg Gruppen“ |
FFF FF | entfällt | „Ende!“ | entfällt | ||
3. | „Achtung! a3a3a3 a3a3a3 gg Gruppen“ |
FFF FF | entfällt | entfällt | „Ende!“ Signalton von ca. 3 sek. Dauer |