Wehrtechnische Dienststelle
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wehrtechnische Dienststellen (WTD) sind Dienststellen der Bundeswehr, die Wehrmaterial, das neu in die Bundeswehr eingeführt werden soll, erproben und testen. Die ursprüngliche Bezeichnung war bis in die 1980er-Jahre „Erprobungsstelle“ mit Kürzel „E-Stelle“.
Die WTD unterstehen dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz.
WTD 41 Trier – Wehrtechnische Dienststelle für Kraftfahrzeuge und Panzer
WTD 51 Koblenz – Wehrtechnische Dienststelle für Pionier- und Truppengerät
- (Am 1. Januar 2013 aufgelöst und als Außenstelle Koblenz der WTD 41 angegliedert.)[1]
WTD 52 Oberjettenberg – Wehrtechnische Dienststelle für Schutz- und Sondertechnik
WTD 61 Manching – Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge – Musterprüfwesen für Luftfahrtgerät der Bundeswehr
WTD 71 Eckernförde – Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung
WTD 81 Greding – Wehrtechnische Dienststelle für Informationstechnologie und Elektronik
WTD 91 Meppen – Wehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition
Weblinks
- BAAINBw.de - Übersicht über die WTD
Einzelnachweise
![]() |
Quelle: Wikipedia! Der Artikel Wehrtechnische Dienststelle ist in ähnlicher Form auch bei WikipediaW unter https://de.wikipedia.org/wiki/Wehrtechnische Dienststelle zu finden. |