Sandbox:E01: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UTDX-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 43: Zeile 43:
== Format ==
== Format ==


Die Sendungen von E01 begannen zur vollen Stunde. Abweichungen davon sind nicht bekannt.
Die Sendungen von E01 begannen zur vollen Stunde (h+00) und wurden zweimal (h+20 und h+40) wiederholt.
 
{{Formatbox
{{Formatbox
|NuMe= n
|NuMe= n

Version vom 5. Juli 2023, 22:44 Uhr

Baustelle neu.jpg Dies ist eine Sandbox für den RC-1 des Artikels E01!

Dieser Artikel befindet sich aktuell in der fachlichen Überarbeitung!
Ampel



 
 
Besondere Anmerkungen oder Notizen:
 
 
Letzte Bearbeitung am 05. 07. 2023


Eckdaten von E01
Wiki-schlapphut.png
Unbekannter Urheber
Family
(nach ENIGMA / E2k)
VII
Stimme / Sprechweise YL
Spitzname / Alias „Ready Ready“
Modulation AM
Nationalität Bulgarien Flag of Bulgaria.svg
Sprach-Derivate
Morse-Derivate M17
Status Inaktiv
Erstes Log unbekannt
Letztes Log unbekannt
Siehe auch: Liste der Zahlensender

Um den Zahlensender E01, der auch unter der Bezeichnung „Ready Ready“ bekannt wurde, ranken sich zahlreiche Spekulationen über den Betreiber. Nur durch das gleiche Format wie S02 konnte dieser Sender in Bulgarien verortet werden (verwendete Sprache der Signalwörter). Er steht allerdings nicht im Zusammenhang mit G22 und seinen Derivaten E18 und S04, die von der Staatssicherheit Bulgariens betrieben wurden, sondern bildet mit S02 und M17 eine eigene Familie.

Klassifizierung

Der Zahlensender E01 ist durch die ENIGMA-Gruppe aufgrund der Sprache (für E = English) klassifiziert und wird der sog. Family VII zugeordnet. Laut ENIGMA 2000 gehörten dazu neben E01, S02 und M17 auch noch S01. Diese Gruppe oder auch Familie von Zahlensendern wird auch als „AIDA-Family“ bezeichnet.

Betreiber

Seit der Abschaltung von E01 und den übrigen Stationen dieser Family wurde langanhaltend spekuliert. Über die Aussprache der Zahlen und Signalwörter von S02, die eindeutig bulgarisch ist, wurde das Land am Schwarzen Meer eindeutig als Quelle identifiziert. Allerdings betrieb Bulgarien mit der „Edna-Sedniter“-Familie (Family XV) bereits mehrere Zahlensender, die dem Auslandsnachrichtendienst der Staatssicherheit Bulgariens (Komitee für Staatssicherheit - KDS) zugeordnet wurden. Es erscheint daher aus heutiger Sicht (Stand Juli 2023) wahrscheinlich, dass die Family VII von den nachrichtendienstlichen Truppen der bulgarischen Streitkräfte betrieben wurden. Dazu würde auch die „Drums-and-Trumpets“ – Ankündigung von S02 passen.

Über den militärischen Nachrichtendienst Bulgariens ist so gut wie nichts öffentlich bekannt. In den heute der NATO angehördenden Streitkräften bildet der militärische Nachrichtendienst ein eigenes Standbein im Rahmen von Kommuniations- und Informationstruppenteilen. Über deren Vorgänger zu Zeiten des Kalten Krieges ist aber kaum etwas bekannt oder verfügbar.

Senderstandorte

Über die Senderstandorte dieser Zahlensender-Familie ist so gut wie nichts bekannt. Es ist aber anzunehmen, dass sie in (ehemaligen) Liegenschaften der bulgarischen Streitkräfte zu finden waren. Bei den Recherchen hierzu tauchte vor allem die Stadt Omarchevo, 20 Kilometer östlich von Stara Sagora und 25 Kilometer westlich des Luftwaffenstützpunktes Besmer, auf. In den südlichen Waldgebieten soll es bis in die 1980er Jahre eine militärische Sendestelle gegeben haben. Auch die Stadt Pitovo wurde genannt. Tatsächlich gibt es westlich von von Pitovo einen Hügel, auf dem noch heute ein umzäuntes, wenn auch verwahrlostes, Gelände, das eine ehemalige Kurzwellensendestelle gewesen sein könnte.

Geschichte

Es gibt kaum verlässliche Dokumentationen darüber, wann E01 seinen Betrieb aufgenommen haben könnte. Der mutmaßlich spärliche Sendeplan erschwerte ein Auffinden dieses Zahlensenders. Daher ist davon auszugehen, dass E01 wohl schon zu Beginn der 1980er Jahre seinen Betrieb aufgenommen hatte. Logs aus dieser Zeit sind allerdings nicht bekannt.

Erstes Log

Ein erstes hieb- und stichfestes Log ist aus dem Jahr 1989 bekannt. Zwar finden sich auf Simon Masons Homepage weitere Angaben, die sich aber wohl eher auf S02 beziehen dürften. Bei zuletzt nur drei dokumentierten Sendungen pro Monat war ein Auffinden von E01 sehr schwer.

Letztes Log

E01 hat, so die verschiedenen Quellen, seinen Betrieb gegen Ende des Jahres 1999 eingestellt. Ein exaktes Datum ist auch ebenfalls unbekannt.

Format

Die Sendungen von E01 begannen zur vollen Stunde (h+00) und wurden zweimal (h+20 und h+40) wiederholt.

Sendeformat von E01 Siehe auch Format von Zahlensendungen
Ankündigungssignal Präambel Nachricht Ende der Übertragung
entfällt Mit Message
    Einleitung Message Wiederholung Ende  
iiaaa (R5m) 1. gg gg „READY, READY“ FFFFF entfällt entfällt „END“

Die Präambel bestand aus einer fünf Minuten lang wiederholten fünfstelligen Zahlengruppe. Die ersten beiden Stellen bezeichneten die numerische ID der folgenden Sendung, analog einer Spruchnummer. Die übrigen drei Stellen bezeichneten den Agenten. Die Einleitung bestand aus der Gruppenzahlangabe (gg), die zweimal durchgegeben wurde, gefolgt vom kennzeichnenden „READY, READY“.

Sprache und Stimme

E01 wurde von Anfang an mit einer automatisierten Sprachausgabe betrieben. Ob diese noch über eine analoge Bandmaschine oder schon digital (Sampling) erfolgte ist unklar.

Die Sprecherin sprach die Zahlen vergleichsweise schnell aus und wirkte dabei leicht außer Atem. Dies könnte daran gelegen haben, dass die Sprecherin um einen „sauberen“ britischen Akzent bemüht schien. Das R in der Zahl 4 („Fourrr“) war allerdings deutlich überakzentuiert.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
„Wan“ „Tu“ „Sri“ „Fourrr“ „Faif“ „Sixx“ „Sewen“ „Eiht“ „Nain“ „Siro“

Sendeplan

Definitiv hatte E01 einen festen Sendeplan. Dieser kann heute (Stand Juli 2023) aber nicht mehr rekonstruiert werden. Grund dafür sind zum einen widersprüchliche Angaben der verschiedenen Quellen. Auf der anderen Seite war dieser Sendeplann offensichtlich sehr „dünn“. So berichtet das NSRIC (Numbers Stations Research and Information Center) von Sendungen an nur drei Tagen einzelner Wochen eines Monats. An diesen Tagen sollen die Nachrichten aber zweimal wiederholt worden sein. Damit folgte E01 einem Sendeschema von Familie Ib (E07, G07, M12 usw.). Die Erstsendung erfolgte zur vollen Stunde (h+00) und wurde um h+20 und h+40 wiederholt. Entgegen dem System der Familie Ib erfolgten die Wiederholungen aber auf der gleichen Frequenz.

Anomalien

... Die Beurteilung der Planmäßigkeit kommt wenn dann überhaupt in den Sendeplan. Hier werden maximal die (groben) Abweichungen eingepflegt -> Unpünktlichkeiten?



Fehlerhafte Sendungen

... Welche Bugs sind beobachtet worden?



Störungen und Interferenzen

... Gab es Aussetzer beim Sender oder Interferenzen mit anderen Zahlensendern? Interferenzen mit Rudfunksendern oder einer Morsestation auf der Nachbarfrequenz sind hier aber uninteressant.


Tondokumente


E01 - Datum, Uhrzeit und Frequenz unbekannt - via PRIYOM


E01 - Datum, Uhrzeit und Frequenz unbekannt - über russischen Server


E01 - Datum, Uhrzeit und Frequenz unbekannt - via Simon Mason


E01 - Datum, Uhrzeit und Frequenz unbekannt - via Simon Mason


E01 - Datum, Uhrzeit und Frequenz unbekannt - über alte ENIGMA-Homepage


E01 - Datum, Uhrzeit und Frequenz unbekannt - via NSRIC

Literatur

  • Autor: Titel (Verlag) Auflage Jahr, ISBN o. ä. m.



Weblinks



Einzelnachweise



Quellen

  • [adresse Inhalt]