Y02: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UTDX-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 47: Zeile 47:
! QRG !! Winter !! Frühling (ab März) !! Sommer !! Herbst
! QRG !! Winter !! Frühling (ab März) !! Sommer !! Herbst
|-
|-
|Tagesfrequenz || 05:30-14:00z || 04:26-16:00z || hh:mm-hh:mmz || 03:30-14:30z
|Tagesfrequenz || 05:30-14:00z || 04:26-16:00z || hh:mm-15:30z || 03:30-14:30z
|-
|-
|Nachtfrequenz || 14:00-05:30z || 15:55-04:29z || hh:mm-hh:mmz ||  14:30-03:30z
|Nachtfrequenz || 14:00-05:30z || 15:55-04:29z || hh:mm-hh:mmz ||  14:30-03:30z

Version vom 29. September 2015, 15:48 Uhr

SDR Bildschirmfoto: S30 S32 Marker Tagesfrequenzen 03.03.15 1535z

Navigation: Liste der Zahlensender, Monolith Netzwerk

S30 ist die Bezeichnung für eine Station aus dem Russischen Militär-Netzwerk Namens Monolith. Neben der Bezeichnung S30 ist er auch als The Pip (deutsch: der Pieper) bekannt.

Name: S30
Zahlensender Familie: IXC
Stimme/Sprache: OM / YL
Spitzname/Bemerkungen: The Pip
Modulation: A3E

J3E-U

Frequenzen: Tag: 5448,0kHz

Nacht: 3756,0kHz

Nationalität: RUS
Netzwerk: Monolith
Status: Aktiv
Erstmals geloggt: 1998
Letztmals geloggt: 2015


Meistens handelt es sich bei dem ausgestrahlten Signal um Pieptöne[1], was dem Sender seinen Spitznamen einbrachte.

Er sendet tagsüber auf der Frequenz 5448 kHz und in der Nacht auf der Frequenz 3756 kHz. Das Umschalten zwischen den Frequenzen erfolgt saisonbedingt[2].

Sendeplan

S30 sendet ununterbrochen einen Piepton, etwa 50 Pieptöne pro Minute[3]. In seltenen Fällen wird der Piepton unterbrochen und eine Sprachnachricht gesendet. Eine Übersicht über empfangene Sprachnachrichten findet sich weiter unten.

Auf älteren Aufnahmen ist allerdings ein deutlich schnellerer Piepton zu hören (zirka 63 Pieptöne pro Minute)[4]. Vermutlich wurde der Tongenerator von Pip inzwischen ausgetauscht oder verändert[5], wodurch sich das langsamere Piepen ergeben hat.


Es findet ein Frequenzwechsel auf Grund der Ausbreitungsbedingungen statt:

QRG Winter Frühling (ab März) Sommer Herbst
Tagesfrequenz 05:30-14:00z 04:26-16:00z hh:mm-15:30z 03:30-14:30z
Nachtfrequenz 14:00-05:30z 15:55-04:29z hh:mm-hh:mmz 14:30-03:30z


Rufzeichen

Im Gegensatz zu anderen Zahlensendern bzw. seiner "Bruderstation" S28 hat Pip kein offiziell bekanntes Rufzeichen[6]. Allerdings wurden vor einigen Sprachnachrichten die Buchstaben 8С1Щ (lateinische Transkription: 8S1Shch) gesendet[7][8], daher wird vermutet, dass dies ein Rufzeichen von Pip sein könnte. Alternativ könnte aber auch ohne eigenes Rufzeichen senden und statt dessen könnte mit 8С1Щ der Empfänger identifiziert werden.

Abnormalitäten im Sendeplan

Am 3. Dezember 2011 wurde der Piepton schwächer und setzte kurz darauf ganz aus[9]. Bereits nach wenigen Minuten allerdings war der Ton wieder hörbar.

In einem Dossier, dass auf Priyom.org erschienen ist, wird aus diesem Anlass spekuliert, dass der Piepton nicht digital oder per Playback erzeugt wird, sondern eine analoge Quelle (Endlos-Tonband, Kassette, ...) den Ton des Senders erzeugt, der dann wiederum von einem Mikrophon aufgenommen wird[10].

Sprachnachrichten von The Pip

In der folgenden Tabelle sind bekannte Sprachnachrichten von Pip aufgelistet. Allerdings ist es sehr wahrscheinlich, dass es Nachrichten gab, die nicht von Hörern registriert wurden. Somit erhebt diese Tabelle nicht den Anspruch, vollständig bzw. korrekt zu sein.

Datum & Zeit (UTC) Nachricht Weblinks (falls vorhanden))
27.12.1998 (03:30) 854 032 471 331 629 008[11]
13.01.1999 (07:38) 014 071 206 500 634 850[11]
25.07.1999 (22:16) 796 610 604 461 661 206[11]
22.07.2003 (22:02) Inhalt der Nachricht ist nicht bekannt[11]
12.03.2005 (15:01) 877 374 967 400 640 261 689 039 955 069[11]
03.03.2007 (15:20) 080 037 918 380 013 692 885 334 894 140[11]
22.11.2009 (00:30) HCLF 61HZh ZBIL NZhFH V'Z' NLCYe 8'4O OZShchN 2O7Shch 'PHT5[11]
02.12.2010 (20:10) Nachricht ist nur teilweise erhalten[11]
29.12.2010 (18:22) Nachricht ist nur teilweise erhalten[11]
04.10.2010 (18:59) 70 058 OTYaGChENIYe 84 86 46 21[11]
04.10.2010 (19:23) 56 510 IDRINEC 39 29 37 36[11]
08.01.2011 (23:31) J?KO TPRM 81JYe LBM5 J5L5 D?J8 ShchMJB HBDM T?5M Ye?? Aufnahme (WAV-Datei 1,2 MB)
08.02.2011 (05:34) Nachricht ist nur teilweise bekannt[12]
20.08.2011 (11:29) Inhalt der Nachricht ist aufgrund hoher Störgeräusche nicht bekannt[12]
22.08.2011 (17:32) Dlya F61N 37CN MUDR 78NShch Zh7NZh YMA5 VTH3 AGDT 'U1B OSOG Kak Slyshno? Kak Slyshno? Priyom! Aufnahme (OGG-Datei, 345 kB)
29.08.2011 (07:40) Dlya ShchT3O CIHS Zh1TR M1SE Zh!TR M1SYe 37PM 8MUO TUZR DMC3 49FT Kak slyshno? Kak slysho? Priyom! Aufnahme (OGG-Datei, 613 kB)
02.09.2011 (17:28) Dlya DMC3 49FT C2ZA INNC ShchGJP TZLM FY5E F61N 37CN MUDR Kak slyshno? Kak slyshno? Priyom! Aufnahme (OGG-Datei, 300 kB)
11.09.2011 (02:45) Dlya 8MUO TUZR 5J7Shch DMC3 49FT C2ZA INNC ShchGJP TZLM FY5Ye Kak slyshno? Kak slyshno? Priyom! Aufnahme (OGG-Datei, 398 kB)
24.09.2011 (04:32) Dlya INNC ShchDJP T3LM FL5E F6ShchN 37CN MUDR 7VNShch Shch7NZh ZhMA5 Kak Slyshno? kak slyshno? Priyom! Aufnahme (OGG-Datei, 258 kB)
27.09.2011 (17:59) Dlya A3PS 'MSV YGJZ 12CI 79AJ P'HShch 6EHB 'UE8 CPZ' ShchT3O Kak slyshno? Kak slyshno? Priyom! OGGDatei, 333 kB)
02.02.2012 (07:20) ZYeRNOYaDNYJ 57 49 33 03 Aufnahme (OGG-Datei, 208 kB)
02.02.2012 (10:20) Nachricht ist nur teilweise bekannt Aufnahme (WAV-Datei, 11,7 MB)
20.02.2012 (13:37) VRANPAS 99 84 78 13 Aufnahme (OGG-Datei 214 kB)
12.03.2012 (15:08) RYeNTNYJ 38 18 55 80 Aufnahme (OGG-Datei, 134 kB)
26.03.2012 (14:50) Nachricht ist nur teilweise bekannt Aufnahme (OGG-Datei, 266 kB)
10.10.2012 (17:30) MYeLOVATYJ 39 08 86 94 SKOPULIT 69 72 83 78 Aufnahme (WAV-Datei, 1,8 MB)
10.10.2012 (18:08) BYTNOST' 66 80 83 84 Aufnahme (OGG-Datei, 530 kB)
10.10.2012 (18:15) VYeRAMITAN 33 66 84 60 Aufnahme (OGG-Datei, 536 kB)
10.10.2012 (18:30) VVYZAN'Ye 24 52 58 94 Aufnahme (OGG-Datei, 519 kB)
16.10.2012 (16:50) 5FSShch DMC3 49FT C23A LI27 INNC ShchGJP 8CShchJ TZLM FN5Ye Aufnahme (WAV-Datei, 1,6 MB)
15.02.2013 (07:03) POLUEKIPAZh 75 53 28 98 Aufnahme (OGG-Datei, 393 kB)
27.02.2013 (08:49) PARIZhANIN 72 15 94 70 Aufnahme (WAV-Datei 1,8 MB)
27.02.2013 (10:25) GALDYoZh 84 25 66 72 Aufnahme (WAV-Datei 1,4 MB)
03.03.2013 (09:10) KOLUMBARIJ 80 46 83 51 Aufnahme (WAV-Datei 1,7 MB)
05.03.2013 (11:11) BRUIDAN 59 48 08 91 Aufnahme (WAV-Datei 1,4 MB)
06.03.2013 (05:11) Nachricht ist nur teilweise bekannt Aufnahme (WAV-Datei 2,2 MB)
06.03.2013 (12:59) KARAVAYeVYeC 09 41 92 48 Aufnahme (WAV-Datei 1,4 MB)
08.03.2013 (18:06) Nachricht ist nur teilweise bekannt Aufnahme (WAV-Datei 2,2 MB)
09.03.2013 (04:52) Nachricht ist nur teilweise bekannt Aufnahme (WAV-Datei 2,1 MB)
09.03.2013 (06:33) Nachricht ist nur teilweise bekannt Aufnahme (WAV-Datei 1,9 MB)
10.03.2013 (05:20) Nachricht ist nur teilweise bekannt Aufnahme (WAV-Datei 2,1 MB)
11.03.2013 (13:04) VOL'YeR 23 34 02 96 Aufnahme (WAV-Datei 1,4 MB)
11.03.2013 (14:36) ANKYeTYeR 56 26 84 51 Aufnahme (WAV-Datei 2,9 MB)
27.03.2013 (10:02) BRANBA 58 50 55 8? Aufnahme (WAV-Datei 1,5 MB)
28.03.2013 (03:55) Nachricht ist nur teilweise bekannt Aufnahme (WAV-Datei 2,0 MB)
28.03.2013 (07:55) Nachricht ist nur teilweise bekannt Aufnahme (WAV-Datei 2,1 MB)
28.03.2013 (08:29) BISKANYeJ 34 36 92 66 Aufnahme (WAV-Datei 1,4 MB)
28.03.2013 (08:58) BOChISTA 78 92 03 31 Aufnahme (WAV-Datei 1,6 MB)
28.03.2013 (10:22) RASIST 66 75 80 63 Aufnahme (WAV-Datei 4,2 MB)
28.03.2013 (12:37) ZAHOLUST'Ye 28 34 16 76 Aufnahme (WAV-Datei 1,7 MB)
28.03.2013 (13:25) PRISTYaZhKA 34 61 49 26 Aufnahme (WAV-Datei 1,7 MB)
14.04.2013 (13:21) VIChUGOVYeC 74 76 20 17 Aufnahme (OGG-Datei 276 kB)
14.04.2013 (13:31) SOPOT 18 39 03 55 Aufnahme (OGG-Datei 232 kB)
15.04.2013 (08:30) DOMOVITYJ 17 61 39 50 Aufnahme (OGG-Datei 257 kB)
15.04.2013 (12:20) ShUFLA 86 27 65 73 Aufnahme (OGG-Datei 226 kB)
17.04.2013 (11:26) PROVIZOR 21 17 01 53 Aufnahme (OGG-Datei 317 kB)
17.04.2013 (11:51) VYVARKA 16 92 75 44 Aufnahme (OGG-Datei 307 kB)
17.04.2013 (12:45) AKROPOMA 63 59 60 99 Aufnahme (OGG-Datei 232 kB)
18.04.2013 (05:51) VERNIN 98 95 35 98 Aufnahme (OGG-Datei 226 kB)
18.04.2013 (05:56) ChYeShUJKA 11 51 59 05 Aufnahme (OGG-Datei 259 kB)
18.04.2013 (08:47) SAMODVIG 17 29 75 59 Aufnahme (OGG-Datei 223 kB)
18.04.2013 (10:25) GRIVAChI 71 03 16 46 Aufnahme (OGG-Datei 243 kB)
19.04.2013 (05:45) OKKUPACIYa 73 48 24 34 OSYP' 70 28 16 93 Aufnahme (OGG-Datei 415 kB)
20.04.2013 (03:40) MIKURA 06 95 75 00 Aufnahme (OGG-Datei 234 kB)
20.04.2013 (05:35) FLIK 91 01 52 16 Aufnahme (OGG-Datei 228 kB)
22.04.2013 (05:37) OBIRALA 01 86 14 27 Aufnahme (OGG-Datei 202 kB)
23.04.2013 (10:55) ANAPLAZMOZ 92 27 00 42 Aufnahme (OGG-Datei 278 kB)
05.01.2014 1851z 05.01.14 1851z
11.01.2014 1610z 11.01.14 1610z
13.01.2014 1933z 13.01.14 1933z

Geschichte von The Pip

Im Gegensatz zu The Buzzer ist The Pip auch heute noch relativ unbekannt. Die erste (heute noch bekannte) Nachricht der Station, von der noch eine Aufnahme verfügbar ist, stammt vom 27. Dezember 1998[11], systematische Aufzeichnungen beginnen, zumindest soweit bekannt, erst im Jahr 2011[12].

Anfangs wurde Pip von der Enigma 2000 als XX bezeichnet[13], später dann nach XT umbenannt[14]. Als 1999 die erste bestätigte Sprachnachricht (in russischer Sprache) bekannt wurde, erhielt Pip die Kennung S30[15].

Pip wird mit den Sendern The Buzzer, Squeaky Wheel und S9630, einer bislang noch relativ unbekannten Station[16], in Verbindung gebracht[17].

Der Beginn der Aktivität von Pip ist nicht bekannt, allerdings wurden vor der ersten bestätigten Aufnahme (siehe oben) auch andere Nachrichten beobachtet, deren Inhalt allerdings heute nicht mehr bekannt ist[18].

Standort

Der genaue Standort ist bislang unbekannt. Es gibt verschiedene Vermutungen über den Standort von Pip. Auf der entsprechenden Seite des Senders bei Priyom.org werden die Koordinaten 47°17'58 Nord 39°40'25 Ost The Pip (S30) - Vermutlicher Sendestandort als Standort angegeben[19]. Standortänderungen, wie etwa bei UVB-76, wurden bisher nicht beobachtet. Allerdings scheint festzustehen, dass sich Pip in Russland befindet, vermutlich in der Gegend des Asowschen Meeres bei Rosotv-na-Dolnu[20].

Der Sender wurde bereits gepeilt[21].

Funktion des Senders

Die genaue Funktion von Pip ist unbekannt, es gibt allerdings verschiedene Gerüchte und Spekulationen.

In einem Dossier auf Priyom.org wird vermutet, dass Pip, UVB76 und Squeaky Wheel Teile eines sogenannten Command & Control System (auf russisch: централизованное боевое управление) sind[22][23]. Auch wurde über einen längeren Zeitraum beobachtet, dass Squeaky Wheel ein paar Minuten nach Pip Sprachnachrichten gesendet hat[24][25]. Allerdings wurde diese Aktivität inzwischen eingestellt, neuere Tabellen aufgefangener Nachrichten zeigen keine derartigen Parallelen mehr[26].

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://priyom.org/media/53334/s30_sample.ogg Beispielaufnahme des Pieptons OGG-Klangdatei, Größe 104 kB
  2. http://www.brogers.dsl.pipex.com/enigma2000/docs/ECL.pdf#page=12&zoom=auto,0,668 Enigma 2000 Control List
  3. http://priyom.org/number-stations/slavic/s30.aspx The Pip bei priyom.org
  4. http://priyom.org/media/56611/xt-pip__22-9-1999_.mp3 Aufnahme von S30 aus dem Jahr 1999, MP3-Klangdatei, Größe 175 kB
  5. http://priyom.org/media/56944/the_pip_dossier.pdf#page=11&zoom=auto,0,772 The Pip Dossier (Seite 11)
  6. http://priyom.org/media/56944/the_pip_dossier.pdf#page=6&zoom=auto,0,2 The Pip Dossier (Seite 7)
  7. http://priyom.org/media/56944/the_pip_dossier.pdf#page=6&zoom=auto,0,2 The Pip Dossier (Seite 7)
  8. http://priyom.org/media/56620/s30-3756usb-20120122-0313z-msg-bytucana.ogg Beispielaufnahme einer Sprachnachricht mit der Buchstabenkombination 8S1Shch, OGG-Klangdatei, Größe 447 kB
  9. http://priyom.org/media/56775/s30-3756usb-20111230-1404z-odd-bytucana.ogg Mitschnitt Pip failure, OGG-Klangdatei, Größe 160kB
  10. http://priyom.org/media/56944/the_pip_dossier.pdf#page=11&zoom=auto,0,594 The Pip Dossier (Seite 11)
  11. Hochspringen nach: 11,00 11,01 11,02 11,03 11,04 11,05 11,06 11,07 11,08 11,09 11,10 11,11 http://priyom.org/number-stations/slavic/s30/pre-2011.aspx Aktivität vor 2011
  12. Hochspringen nach: 12,0 12,1 12,2 http://priyom.org/number-stations/slavic/s30/2011.aspx Aktivität sei 2011
  13. http://www.priyom.org/number-stations/noise-stations/xx.aspx "XX"
  14. http://www.priyom.org/number-stations/noise-stations/xt.aspx "XT"
  15. http://www.priyom.org/number-stations/slavic/s30.aspx "S30"
  16. http://priyom.org/number-stations/oddities-unidentified/s6930.aspx 6930
  17. http://priyom.org/number-stations/slavic/s30.aspx S30
  18. http://priyom.org/media/56944/the_pip_dossier.pdf#page=2&zoom=auto,0,335 The Pip Dossier (Seite 2)
  19. http://priyom.org/number-stations/slavic/s30.aspx S30
  20. http://priyom.org/number-stations/slavic/s30/pip-triangulation.aspx Pip Triangulation
  21. http://priyom.org/number-stations/slavic/s30/pip-triangulation.aspx Pip Triangulation
  22. http://priyom.org/media/56944/the_pip_dossier.pdf#page=8&zoom=auto,0,612 The Pip Dossier (Seite 8)
  23. http://priyom.org/media/57653/the_buzzer_primer.pdf#page=11&zoom=auto,0,787 The Buzzer Primer (Seite 11)
  24. http://priyom.org/media/56944/the_pip_dossier.pdf#page=8&zoom=auto,0,459 The Pip Dossier (Seite 8)
  25. http://priyom.org/media/56605/s32-3828usb-20120105-1410z-msg-byavare.mp3 Nachricht von Squeaky Wheel mit Pip im Hintergrund, MP3-Datei 1,7 MB
  26. http://priyom.org/media/56944/the_pip_dossier.pdf#page=8&zoom=auto,0,459 The Pip Dossier (Seite 8)

Quelle