Sandbox:Liste der Rufzeichen der Bundeswehr

Aus UTDX-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Baustelle neu.jpg Dies ist eine Sandbox für den RC-1 des Artikels Liste der Rufzeichen der Bundeswehr!

Dieser Artikel befindet sich aktuell in der fachlichen Überarbeitung!
Ampel



 
 
Besondere Anmerkungen oder Notizen:
 
 
Letzte Bearbeitung am 01. 07. 2023


Die Bundeswehr nimmt mit ihren fünf Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe, Marine, Streitkräftebasis und Zentraler Sanitätsdienst am Funkverkehr zwischen Längstwelle bis in den Gigahertzbereich teil. Naturgemäß wird im militärischen Funkverkehr durch taktische Rufzeichen geschlüsselt, wer gerade auf Sendung ist.

Den einzelnen Dienststellen der Bundeswehr sind zum Teil bis auf Kompanieebene internationale Rufzeichen zugewiesen, die den Konventionen der ITU entsprechen. Bekannt sind hierbei vor allem DHJ59 oder DHM91.

Die nachfolgende Liste erhebt nicht den Anspruch vollständig oder korrekt zu sein, sondern bedient sich der aktuell im gesamten Internet verfügbaren Informationen (Logs, Datenbanken etc.) in Verbindung mit den jeweils aktuellen Internetauftritten der Bundeswehr. Durch den Vergleich aller Inhalte lassen sich Rückschlüsse ziehen, die dann als Ergebnis in der nachfolgenden Übersicht eingetragen sind.

Nicht enthalten sind die Rufzeichen der Schiffe der Bundeswehr. Diese sind in der Liste der Schiffe der Bundeswehr hinterlegt.

Mögliche Spalten:

1. Rufzeichen 2. Einheit 3. TSK 4. QSL-Adresse 5. Anmerkungen