Marinefunksendestelle Schortens

Aus UTDX-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Marinefunksendestelle Schortens ist eine von der Deutschen Marine betriebene Funksendeeinrichtung. Sie gehört zu einem Netzwerk aus insgesamt fünf Sendestellen, die derzeit vom Marinefernmeldezentrum in Glücksburg betrieben werden. Zusammen mit der Marinefunksendestelle Neuharlingersiel gehörte sie bis 2013 zum Marinefernmeldezentrum in Wilhelmshaven-Sengwarden und wurde von dort aus fernbedient. Mit der Schließung des Marinefernmeldezentrums in Sengwarden ging die Kontrolle vollständig nach Glücksburg.

Über die etwa 10 Kurzwellensender in Schortens werden überwiegend STANAG 4285-Signale ausgestrahlt, seltener Sprechfunk. Eine Langwellenkomponente war in dieser Sendestelle nicht vorhanden. Die ehemaligen Langwellensendungen der Deutschen Marine kamen für die Nordsee aus Neuharlingersiel und für die Ostsee aus Hürup.

Die Sendestelle liegt in der zu Schortens gehörenden Ortschaft Grafschaft, etwas abseits der Accumer Straße.

Mit dem Stationierungskonzept der Bundeswehr von 2011 sollte die Sendestelle von der Marine an die Luftwaffe abgegeben werden und dem IT-Sektor 1 in Wittmund überstellt werden.[1] Diese Entscheidung wurde jedoch 2014 rückgängig gemacht und die Sendestelle verblieb in der Marine und wurde in das Sendernetzwerk des Führungunterstützungszentrums Marine in Glücksburg eingegliedert.

Einzelnachweise