Marinefunksendestelle Neuharlingersiel

Aus UTDX-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Sendestelle in Ostbense

Die Marinefunksendestelle Neuharlingersiel ist ein Sender der Deutschen Marine in Neuharlingersiel. Entgegen der landläufigen Meinung hatte die Sendestelle kein eigenes Rufzeichen sondern wurden von DHJ59 (Marinefernmeldegruppe 21 in Sengwarden) fernbedient. Durch Zusammenlegung zu einem Rechnerverbund konnte seither auch DHJ58 auf Ressourcen der Sendestelle zugreifen. Seit der Außerdienststellund von DHJ59 im April 2013 liegt der ausschließliche Zugriff auf die Marinefunksendestelle bei DHJ58.

Die Anlage umfasst mehrere Sendeantennen für Kurzwelle.

Bis zur Jahreswende 2004/2005 diente die Anlage auch zur telegraphischen Übermittlung von militärischen Nachrichten auf der Langwellenfrequenz 53 kHz, wofür eine Flächenantenne, welche von zwei 165 Meter und einem 171 Meter hohen, abgespannten Stahlfachwerkmast getragen wurde, verwendet wurde. Um die Jahreswende 2004/2005 wurden die Langwellenantenne, der 171 Meter hohe und einer der beiden 165 Meter hohen Sendemaste, demontiert.

Der verbliebene 165 Meter hohe Sendemast wurde anschließend um einen Meter verkürzt und mit einer vertikal-polarisierten logarithmisch-periodischen Antenne versehen, die zwischen dem Mast und einem Befestigungspunkt am Boden gespannt ist.

Neben der Sendestelle in Neuharlingersiel verfügt(e) die Deutsche Marine im Nordseebereich noch über die Marinefunksendestelle Rhauderfehn (DHO38) und die Marinefunksendestelle Schortens.