Sandbox:G19
![]() |
Dies ist eine Sandbox für den RC-2 des Artikels G19! Dieser Artikel befindet sich aktuell in der fachlichen Überarbeitung! |
Ampel |
| ||
Besondere Anmerkungen oder Notizen: | ||
---|---|---|
| ||
Letzte Bearbeitung am 19. 06. 2023 |
![]() |
Navigation Zahlensender | ||||||||
|
Eckdaten von G19 | |
---|---|
![]() Unbekannter Urheber | |
Family (nach ENIGMA / E2k) |
Ia |
Stimme / Sprechweise | OM, Deutsch |
Spitzname / Alias | „German Man (ending 000000)“ |
Modulation | AM |
Nationalität | unbekannt |
Sprach-Derivate | keine |
Morse-Derivate | keine |
Status | Inaktiv |
Erstes Log | unbekannt |
Letztes Log | unbekannt |
Siehe auch: Liste der Zahlensender |
Der G19 war ein Zahlensender, der auch unter dem Spitznamen „German Man (ending 000000)“ bekannt wurde.
Klassifizierung
Der Zahlensender G19 ist durch die ENIGMA-Gruppe aufgrund der Sprache (für G = German) klassifiziert und wird prinzipiell der sog. Family I zugeordnet. Dabei ist nicht ganz klar, ob dieser Dienst der Familie Ia oder Ib zugeordnet werden muss, denn das Schema seiner Sendungen ist eine Mischung aus den Formaten beider Sender. Die ENIGMA 2000-Gruppe listed G19 in ihrer aktuellen (Stand Juni 2023) „Active Stations List“ (V. 1.3) als zur Familie Ib zugehörig, gibt dazu aber keine Gewähr oder nähere Angaben.
Betreiber
Aufgrund der schwierigen Klassifizierung ist bis heute ungeklärt, ob G19 vom SVR oder dem GRU betrieben wurde. Sehr wahrscheinlich ist aber, dass es sich um einen vom SVR betriebenen Sender auf dem Gebiet Weißrusslands handelte, der parallel zu E06, G06 und S06 aus Russland betrieben wurde. Zu welchem Zweck ist bis heute (Stand Juni 2023) ungeklärt.
Geschichte
Nur wenig ist über G19 bekannt. Zwar widmet sich das „NSRIC“ (Numbers Stations Research and Information Center) mit einer Seite diesem Zahlensender, gibt aber nur rudimentäre Informationen dazu. Das Team von PRIYOM listet G19 dagegen gar nicht. So bleibt bis heute vieles zu diesem Zahlensender ungeklärt. Auch Aufnahmen dieses Dienstes sind rar (siehe Tondokumente weiter unten).
Format
Soweit heute noch bekannt begannen die Sendungen von G19 immer zur vollen Stunde, ohne eine spätere Wiederholung.
Sendeformat von G19 | Siehe auch Format von Zahlensendungen | ||||||
Ankündigungssignal | Präambel | Nachricht | Ende der Übertragung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
entfällt | Mit Message | ||||||
Einleitung | Message | Wiederholung | Ende | ||||
iii R5m |
1. | aaa aaa gg gg | FFFFF | entfällt | 0 0 0 0 0 0 |
Sprache und Stimme
Die Sprechtimme war ein als angenehm beschriebener Bariton, der die Zahlen in moderatem Tempo übertrug.[1] Die Aussprache der Zahlen war klar und deutlich:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
„Einss“ | „Zwo“ | „Drei“ | „Vier“ | „Fünnf“ | „Ssäxs“ | „Siebän“ | „Acht“ | „Neun“ | „Nullll!“1) |
Anmerkungen: 1) = Während die übrigen Zahlen in relativ gleichbleibender Tonhöhe ausgesprochen wurden, war die 0 eindeutig tiefer gesprochen. Dies legt nahe, dass die Zahlen über ein automatisches System abgespielt und nicht live eingesprochen wurden, da die Zahlen sich in der Aussprache nicht veränderten.
Varianten
Da G19 nur selten beobachtet wurde ist es nicht sicher, ob es Varianten gegeben hat. Mit dem heutigen Stand (Juni 2023) sind keine Varianten bekannten. Allerdings soll es unterschiedliche Abspielgeschwindigkeiten bei den vorab aufgezeichneten Sendungen gegeben haben.
Sendeplan
Es ist heute nicht mehr bekannt, ob es einen festen Sendeplan gegeben hat. Möglicherweise war dieser dynamisch und wurde an die Jahreszeit und die dazugehörigen Ausbreitungsbedingungen angepasst, wie dies auch bei den Zahlensendern der Familien Ia und Ib der Fall ist.
Tondokumente
G19 (RUS) = 732, 964 964 25 25, 95922..., 5315,0 kHz AM, 18.04.2003, 1543z - by „Keepthememories“, via „Numbers & Oddities“
G19 - Datum, Zeit und Frequenz unbekannt - via Simon Mason
G19 - Frequenz, Datum und Uhrzeit unbekannt - aus The Conet-Project
Einzelnachweise
Weitere Quellen
- ENIGMA-Newsletter (verschiedene Ausgaben)
- G19 auf der Homepage von Simon Mason abgerufen im Webarchiv am 06.05.2023
![]() |
Navigation Zahlensender | ||||||||
|