Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UTDX-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 39: Zeile 39:
</div>
</div>
[[Datei:Wikinews waves Left.png|25px|verweis=]]'''[[Portal:Digimodes|Portal für ''Digimodes'']]'''[[Datei:Wikinews waves Right.png|25px|verweis=]]&nbsp;&nbsp;&nbsp;
[[Datei:Wikinews waves Left.png|25px|verweis=]]'''[[Portal:Digimodes|Portal für ''Digimodes'']]'''[[Datei:Wikinews waves Right.png|25px|verweis=]]&nbsp;&nbsp;&nbsp;
[[Datei:Wikinews waves Left.png|25px|verweis=]]'''[[Portal:Funknavigation|Funknavigations-Portal (wird aufgebaut)]]'''[[Datei:Wikinews waves Right.png|25px|verweis=]]&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Datei:Wikinews waves Left.png|25px|verweis=]]'''[[Portal:Zahlensender|Zahlensender-Portal]]'''[[Datei:Wikinews waves Right.png|25px|verweis=]]
<!--[[Datei:Wikinews waves Left.png|25px|verweis=]]'''[[Portal:Funknavigation|Funknavigations-Portal (wird aufgebaut)]]'''[[Datei:Wikinews waves Right.png|25px|verweis=]]-->&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Datei:Wikinews waves Left.png|25px|verweis=]]'''[[Portal:Zahlensender|Portal für ''Zahlensender'']]'''[[Datei:Wikinews waves Right.png|25px|verweis=]]
</div>
</div>
</div>
</div>
Zeile 79: Zeile 79:


Helfen Sie uns, Wissen auf diesen Seiten zu sammeln und zu bewahren. Helfen Sie uns, wichtige Kapitel der Funkdienstgeschichte an dieser Stelle zusammen zu tragen und für alle Interessierten ''auszustellen''.
Helfen Sie uns, Wissen auf diesen Seiten zu sammeln und zu bewahren. Helfen Sie uns, wichtige Kapitel der Funkdienstgeschichte an dieser Stelle zusammen zu tragen und für alle Interessierten ''auszustellen''.
{| style="border:1em solid; border-color:red"
{| style="border:4px solid; border-color:red; padding:5px"
|'''Bitte unterstützen Sie uns!''' Helfen Sie mit, die Funkgeschichte zu bewahren. '''Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen [http://www.amasha.de/kontakt/utdx/mailform.php über unser Kontaktformular] oder [http://www.utdx.de/index.php?action=register registrieren Sie sich bei uns im Forum], wenn Sie an unserem Projekt mitarbeiten möchten.'''
|'''Bitte unterstützen Sie uns!''' Helfen Sie mit, die Funkgeschichte zu bewahren. '''Wir freuen uns, Sie als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen! Bitte [http://www.utdx.de/index.php?action=register registrieren Sie sich bei uns im Forum], wenn Sie an unserem Projekt mitarbeiten möchten.'''
|}
|}
</div>
</div>
Zeile 96: Zeile 96:


===Neue Seiten===
===Neue Seiten===
* [[Marinefunksendestelle Hohe Düne]]
* [[G17]]
* [[G17]]
* [[G18]]
* [[G18]]
* [[G19]]
* [[G19]]
* [[G20]]
* [[G21]]
* [[G21]]
* [[G22]]
* [[G22]]
Zeile 111: Zeile 113:
[[Datei:Sluzbyiobywatel.pl - 02 - chotomow sww zewnatrz.jpg|mini|Antennefeld des Zahlensenders [[G11]]]]
[[Datei:Sluzbyiobywatel.pl - 02 - chotomow sww zewnatrz.jpg|mini|Antennefeld des Zahlensenders [[G11]]]]
===Überarbeitete Seiten===
===Überarbeitete Seiten===
* [[Liste der Schiffe der Bundeswehr]]
* [[Ny Wilhelmshaven]]
* [[Ny Glücksburg]]
* [[Marinefunksendestelle Marlow]]
* [[G03]]
* [[G03]]
* [[G08]]
* [[G08]]
Zeile 117: Zeile 123:
* [[G06]]
* [[G06]]
* [[G07]]
* [[G07]]
* [[Führungsunterstützung]]


<hr/>
<hr/>
Zeile 135: Zeile 140:
* '''[[Liste der Schiffe der Bundeswehr]]'''
* '''[[Liste der Schiffe der Bundeswehr]]'''
* '''[[Format von Zahlensendungen]]''': Im Zuge der im Hintergrund stattfindenden Erstellung von Einzelseiten zu [[Zahlensender]]n wurde eine Schablone samt Anleitung geschaffen, wie sich die unterschiedlichsten Formate der Zahlensender in einer kompakten Übersicht zusammenfassen lassen. Diese wurde dreimal überarbeitet und ist bereits auf allen öffentlichen Seiten  im Einsatz.
* '''[[Format von Zahlensendungen]]''': Im Zuge der im Hintergrund stattfindenden Erstellung von Einzelseiten zu [[Zahlensender]]n wurde eine Schablone samt Anleitung geschaffen, wie sich die unterschiedlichsten Formate der Zahlensender in einer kompakten Übersicht zusammenfassen lassen. Diese wurde dreimal überarbeitet und ist bereits auf allen öffentlichen Seiten  im Einsatz.
* '''[[Liste der Zahlensender]]''': Wir haben mit der Beschreibung der einzelnen Zahlensender begonnen und dazu die ersten knapp 50 Dokumente im Entwurf erstellt. Ziel ist es für '''jeden''' Zahlensender eine eigene Seite mit Beschreibungen (Formate, Sendepläne, Anomalien usw.) und Klangbeispielen zu erstellen. Zwar sind die meisten dieser "Zielseiten" für die Zahlensender der Sprachen '''E'''nglisch, '''G'''erman und '''S'''lawische Sprachen erstellt und online, allerdings noch ohne Inhalt. Lediglich eine grobe Beschreibung weist auf die Station selbst hin. Allerdings konnte wir bereits die folgenden Zahlensenderseiten fertigstellen, die nun auch entsprechend online sind:
** '''[[G01]]'''
** '''[[G02]]'''
** '''[[G03]]'''
** '''[[G04]]'''
** '''[[G05]]'''
** '''[[G06]]'''
** '''[[G07]]'''
** '''[[G08]]'''
** '''[[G09]]'''
** '''[[G10]]'''
** '''[[G11]]'''
** '''[[G12]]'''
** '''[[G13]]'''
** '''[[Zahlensender des Bundesnachrichtendienstes]]'''
** '''[[G14]]'''
** '''[[G15]]'''
** '''[[G16]]'''
** '''[[E16]]'''
** '''[[M12]]'''
:Mit dem Abschluss der Arbeiten zu den BND-Sendern [[G14]], [[G15]] [[G16]] und [[E16]] widmen wir uns nun den „restlichen“ deutschsprachigen [[Zahlensender]]n ([[G17]], [[G18]], [[G19]], [[G20]], [[G21]], [[G22]]), bevor wir dann die englischsprachigen Sender angehen. 
<!---[[File:Marinesender DHO38 Längstwellensender der Marine.jpg|mini|Marinefunksendestelle Rhauderfehn (DHO38)]]--->


</div>
</div>
Zeile 181: Zeile 163:
[[Datei:Darc-logo.jpg|45px|link=http://www.darc.de/]]&nbsp;&nbsp;'''[http://www.darc.de/ DARC]'''<br/><br/>
[[Datei:Darc-logo.jpg|45px|link=http://www.darc.de/]]&nbsp;&nbsp;'''[http://www.darc.de/ DARC]'''<br/><br/>
[[Datei:UDXF-logo.jpg|35px|link=http://www.udxf.nl/]]&nbsp;&nbsp;'''[http://www.udxf.nl/ Webseite des UDXF]'''&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
[[Datei:UDXF-logo.jpg|35px|link=http://www.udxf.nl/]]&nbsp;&nbsp;'''[http://www.udxf.nl/ Webseite des UDXF]'''&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
[[Datei:E2k-cubo.jpg|25px|link=http://www.enigma2000.org.uk/]]&nbsp;&nbsp;'''[http://www.enigma2000.org.uk Homepage von ENIGMA 2000]'''&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
[[Datei:E2k-cubo.jpg|25px|link=http://www.signalshed.com/]]&nbsp;&nbsp;'''[http://www.enigma2000.org.uk Homepage von ENIGMA 2000]'''&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
[[Datei:Priyom-logo.jpg|25px|link=http://priyom.org//]]&nbsp;&nbsp;'''[http://priyom.org/ PRIYOM.ORG]'''<br/><br/>
[[Datei:Priyom-logo.jpg|25px|link=http://priyom.org//]]&nbsp;&nbsp;'''[http://priyom.org/ PRIYOM.ORG]'''<br/><br/>
[[Datei:Utdx-logo.png|25px|link=http://www.utdx.de/]]&nbsp;&nbsp;'''[http://www.utdx.de Beiträge in unserem Forum UTDX.DE]'''&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
[[Datei:Utdx-logo.png|25px|link=http://www.utdx.de/]]&nbsp;&nbsp;'''[http://www.utdx.de Beiträge in unserem Forum UTDX.DE]'''&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
[[Datei:Sigintgroup-logo.jpg|25px|link=http://www.sigint-group.org/]]&nbsp;&nbsp;'''[http://www.sigint-group.org Sigint-Group]'''<br/><br/>
[[Datei:Adacom-logo.gif|45px|link=http://www.amateurfunk-wiki.de/]]&nbsp;&nbsp;'''[http://www.amateurfunk-wiki.de/ Amateurfunk-Wiki]'''&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
[[Datei:N&o-logo.jpg|45px|link=http://www.numbersoddities.nl/]]&nbsp;&nbsp;'''[http://www.numbersoddities.nl/ Numbers & Oddities - Webseite]'''<br/><br/>
[[Datei:N&o-logo.jpg|45px|link=http://www.numbersoddities.nl/]]&nbsp;&nbsp;'''[http://www.numbersoddities.nl/ Numbers & Oddities - Webseite]'''<br/><br/>
Hinzu kommen Presseseiten, Informationsportale (z.B. für internationale Streitkräfte) und Herstellerseiten (z.B. für Funkgeräte) sowie zahlreiche andere dynamische Informationsquellen.
Hinzu kommen Presseseiten, Informationsportale (z.B. für internationale Streitkräfte) und Herstellerseiten (z.B. für Funkgeräte) sowie zahlreiche andere dynamische Informationsquellen.
Zeile 205: Zeile 185:
<br/>
<br/>
----
----
====Gerne möchten wir Sie auch noch auf folgende Internetseiten aufmerksam machen:====
====Gerne möchten wir Sie auch noch auf folgende Internetseite aufmerksam machen:====
<br/>
<br/>
[[Datei:Wikinews waves Left.png|20px|verweis=]]'''[http://www.dx-unlimited.eu DX-Unlimited: Unser Partnerforum mit Schwerpunkt Rundfunk-DX (BCDX)]'''[[Datei:Wikinews waves Right.png|20px|verweis=]]&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
[[Datei:Wikinews waves Left.png|20px|verweis=]]'''[http://www.utilityradio.com utilityradio.com: Virtuelles Museum der Utility-Funkdienste (Englisch)]'''[[Datei:Wikinews waves Right.png|20px|verweis=]]
[[Datei:Wikinews waves Left.png|20px|verweis=]]'''[http://www.utilityradio.com utilityradio.com: Virtuelles Museum der Utility-Funkdienste (Englisch)]'''[[Datei:Wikinews waves Right.png|20px|verweis=]]
</div>
</div>

Aktuelle Version vom 24. März 2025, 12:50 Uhr

Herzlich Willkommen!

Portalseiten in unserem Wiki

Was ist das UTDX-Wiki?

Aktuelle Arbeiten

An dieser Stelle finden Sie eine aktuelle Übersicht über alle aktuellen Arbeiten an unserem Wiki, seien es neue Seiten, überarbeitete Artikel oder weitere Schwerpunkte.

Neue Seiten


Antennefeld des Zahlensenders G11

Überarbeitete Seiten


Aktuelle Schwerpunkte

Arbeitsplatz der ehemaligen belgischen KüFuSt Antwerpen Radio (OSA), ausgestellt im Nationalen Fischereimuseum Koksijde
  • Monolith Netzwerk: Angesichts der ständig fortschreitenden Frequenzwechsel und Neuinbetriebnahmen innerhalb dieses Netzwerks haben wir ein neues Bezeichnungssystem eingeführt: Die einzelnen Stationen dieses Netzwerks werden jetzt über einen eigenen Buchstaben und einer Suffix-Nummer gekennzeichnet. In Anlehnung an die Kfz-Kennzeichen der Bundeswehr verwenden wir für die Stationen des Monolith Netzwerks das Y (in Klammern die bisherigen, weit verbreiteten, Bezeichnungen):
    • Y01 (S28 - Der Buzzer)
    • Y02 (S30 - The Pip)
    • Y03 (S32 - The Squeaky Wheel)
    • Y04 (Channelmarker D)
    • Y05 (T-Marker)
    • Y06 (The Goose)
    • Y07 (The Airhorn)
    • Y08 (Katok-65)
    • Y09 (The Alarm)
  • Portal Funknavigation
  • Liste der Schiffe der Bundeswehr
  • Format von Zahlensendungen: Im Zuge der im Hintergrund stattfindenden Erstellung von Einzelseiten zu Zahlensendern wurde eine Schablone samt Anleitung geschaffen, wie sich die unterschiedlichsten Formate der Zahlensender in einer kompakten Übersicht zusammenfassen lassen. Diese wurde dreimal überarbeitet und ist bereits auf allen öffentlichen Seiten im Einsatz.

Unsere Quellen


Unsere weiteren Angebote