Sandbox:Hauptseite
Dies ist eine Sandbox für den RC-1 des Artikels Hauptseite! Dieser Artikel befindet sich aktuell in der fachlichen Überarbeitung! |
Ampel | |
| ||
Besondere Anmerkungen oder Notizen: | ||
---|---|---|
| ||
Letzte Bearbeitung am 30. 03. 2024 |
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen im
der Wissenssammlung rund um die professionellen Funkdienste!
Das deutschsprachige Utility-DX-Forum begrüßt Sie auf den Seiten seines Wikis, der Wissenssammlung rund um das Thema Empfang von Utility-Funkdiensten, der Arbeitsweisen, Technik und Geschichte.
In Anlehnung an unser großes Vorbild Wikipedia wollen wir hier in einem freiwilligen Projekt Wissen sammeln, das auch über die grundlegenden Informationen der Wikipedia hinausreicht, sich aber auf den Empfang von Funkdiensten (Utility) spezialisiert. Dazu sammeln wir Informationen, Daten und Fakten aus dem ganzen Internet und tragen sie hier - entsprechend aufbereitet - zusammen. Dabei haben wir uns über die Software mit Wikipedia selbst eng verzahnt, denn einige Links zu Begriffen und Artikeln leiten Sie direkt von unserem Wiki zu Wikipedia weiter. Dies betrifft hauptsächlich die allgemeinen Begrifflichkeiten zum Thema, die bereits bei der Wikipedia hinterlegt sind.
Dennoch haben wir es seit unserer Gründung im Jahre 2012 geschafft, 575 Artikel zu erstellen und zu einem sehr großen Teil bereits zu veröffentlichen (einige sind noch in unserer „Werkstatt“), unterstützt von 1.134 Dateien wie Fotos, Tondokumente, Scans und als PDF abgelegte Dokumente.
Bitte beachten Sie auch die weiteren Angebote von UTDX.DE, neben diesem Wiki, weiter unten auf dieser Seite.
Sollten Sie an unserem Wiki gerne mitarbeiten wollen kontaktieren Sie uns bitte per Email oder registrieren Sie sich bei uns im Forum.
Portalseiten in unserem Wiki
Was ist das UTDX-Wiki?
Schon Francis Bacon wusste im 16. Jahrhundert zu sagen: Scientia potestas est – Wissen ist Macht. Das Wissen darüber wie DX funktioniert, welche Bedingungen uns als DXer auf Längst-, Lang-, Mittel- und Kurzwelle begegnen können, vereinfacht die „Arbeit“ am Empfänger.
Der Zweck dieses Wikis ist daher die Bündelung von Wissen rund um das in unserem Forum behandelte Thema Utility-DX. Es soll Neulingen beim Einstieg ins Hobby Kurzwellenempfang im Allgemeinen und Utility-DX im Speziellen bieten. Grundsätzlich möchten wir uns dabei jedoch spzialisieren - eine Abgrenzung von Basisthemen, die bei Wikipedia bereits behandelt werden sowie die Vertiefung einzelner Artikel gegenüber unserem großen Vorbild. Das heißt praktisch: Grundlagen über die Ionosphäre, Wellenausbreitung oder Modulation verlinken wir zu Wikipedia. Wo wir dagegen weiteres Wissen sammeln konnten, über Wikipedia hinaus, verbleiben die Artikel in diesem Wiki. Das sind zum Beispiel Themenbereiche wie Betriebstechnik, Stationsportraits oder Zahlensender. Hinzu kommen Beiträge aus der Funkgeschichte (wie z.B. über die Funkstation am Herzogstand, Norddeich Radio oder die Funkstation Kamina in Togo) oder über den Beruf des Funkers. Darüber hinaus soll dieses Wiki aber einen Blick auf die diversen Betreiber von Funkdiensten werfen. Auch der Themenkreis Persona wird weiter aufgeteilt: Für die Entwicklung der Funktechnik im allgemeinen wichtige Persönlichkeiten verlinken wir zu Wikipedia. Kapazitäten, Vordenker und Initiatoren des Hobbys Utility-DX werden wir jedoch in unserem Wiki näher beleuchten.
Die in diesem Wiki abgelegten Informationen sind für jeden frei im Internet verfügbar. Sollten wir jedoch, wider Erwarten, gegen Urheberrechte verstoßen oder eine Quelle versehentlich unterschlagen haben, bitten wir Sie um eine entsprechende Benachrichtigung.
Aktuell recherchieren und sammeln wir Daten und Dokumente zu Zahlensendern, die inzwischen von der Kurzwelle verschwunden sind. Natürlich ist es sehr schwer, an die "speziellen Details" zu den Betreibern zu gelangen - die Geheimdienste halten sich naturgemäß bedeckt. Vor allem die Recherche über die allgemein bekannten Details hinaus gestaltet sich sehr schwierig und umständlich, da das gesamte Wissen in verschiedenen Sprachen in allen Ecken und Ritzen des Internet verteilt abgelegt ist. Allerdings gelingt uns dazu auch immer mal wieder der eine oder andere „Beifang“, mit dem wir neue Artikel untermauern können und die eben bei anderen Wikis nicht zu finden sind. Das bedeutet aber auch, dass der Seitenaufwuchs in unserem kleinen Wiki nicht so groß ist wie beispielsweise bei Wikipedia: derzeit listen wir hier 575 Artikel, während die deutschsprachige Wikipedia fast 2,2 Millionen Artikel listet.
Weitere Planungen
Grundsätzlich möchten wir in diesem Wiki so viel Wissen versammeln, wie es uns möglich ist. Gerade jenes Wissen, das bei unserem großen Vorbild Wikipedia eben nicht enthalten ist. Doch das bedeutet naturgemäß viel Recherchearbeit: in den Weiten des Internets nach Informationen, selbst kleinsten Schnipseln, suchen, diese zu sichten, zu lesen und teilweise zu übersetzen, um dann daraus einen eigenen Artikel zu erstellen.
Derzeit liegt der Schwerpunkt dieser Recherchen bei den Zahlensendern. Es gibt zwar diverse Seiten im Internet, auf denen viel über Zahlensender berichtet wird, aber keine erreicht eine Detailtiefe, die wirklich belastbar ist. Vieles ist nur nachlässig und oberflächlich recherchiert und gibt nur einen Teil zu den einzelnen Zahlensendern wieder. Und einzelne Seiten kopieren die Inhalte oftmals nur, so dass das gleiche Wissen auf bis zu zehn verschiedenen Seiten wortwörtlich hinterlegt ist.
Daher haben wir uns zum Ziel gesetzt, jedem Zahlensender, sortiert nach Sprachen, eine so umfangreiche Seite wie möglich zu widmen, um, auch aus historischer Sicht, dieses Kapitel der Kurzwelle zum Nachlesen und Studieren zu erhalten. Weitere Details dazu können im Zahlensender-Portal nachgelesen werden.
Ihre Mithilfe • wir brauchen Sie!
Die Arbeiten an diesem Wiki sind aufwändig und beanspruchen viel Zeit. Mit einem Augenzwinkern können wir natürlich noch die unzähligen Liter Kaffee, Tee, Cola oder Limonade hinzurechen, daneben Gebäck, Kartoffelchips oder etliche Pizzen vom Lieferdienst. Ja, natürlich gehört ein gewisses „Nerdsein“ dazu, solch ein Projekt zu betreiben, aber ganz so schlimm wie bei einem Sheldon Cooper ist es bei uns ganz sicherlich nicht. Hier sind es eben das eigene Interesse, unsere Neugier, die Faszination, der Spaß und auch ein bisschen Ehrgeiz, die uns antreiben.
Dennoch können wir weitere helfende Hände gebrauchen! Wir suchen vor allem Experten für digitale Modulationsarten, die uns helfen, ein Portal für diese Modes mit fachlich fundierten Einzelartikeln dahinter aufzubauen. Dazu das Wissen zu Decodern (Hard- und Software) und vielleicht auch der Analyse von digitalen Modulationsarten. Ein Vorbild könnte dabei das SigIDWiki - Signal Identification Guide sein.
Darüber hinaus hegen wir Interesse an Bildern, Dokumenten und Tonaufzeichnungen zum Themenkreis Utility-DX. Alles, was die Funkgeschichte virtuell am Leben erhält und für den Nachwuchs bewahrt, wird gerne angenommen. Das dürfen auch gerne Berichte über die eigene Geschichte als Funker sein, Logbücher, QSL-Karten und dergleichen mehr.
Insbesondere aber zum Themenkreis der Zahlensender suchen wir laufend Material - auch zu den bereits veröffentlichten Artikeln. Vor allem die Zeit vor 1995 ist für uns von besonderem Interesse. Daher sind wir stets auf der Suche nach Mitschriften, Aufzeichnungen, Logbuch-Einträgen und Tondokumenten von Zahlensendern.
Helfen Sie uns, Wissen auf diesen Seiten zu sammeln und zu bewahren. Helfen Sie uns, wichtige Kapitel der Funkdienstgeschichte an dieser Stelle zusammen zu tragen und für alle Interessierten auszustellen.
Bitte unterstützen Sie uns! Helfen Sie mit, die Funkgeschichte zu bewahren. Wir freuen uns, Sie als neues Mitglied in unserem Forum begrüßen zu dürfen! Bitte registrieren Sie sich bei uns im Forum, wenn Sie an unserem Projekt mitarbeiten möchten. |
Aktuelle Arbeiten
An dieser Stelle finden Sie eine aktuelle Übersicht über alle aktuellen Arbeiten an unserem Wiki, seien es neue Seiten, überarbeitete Artikel oder weitere Schwerpunkte.
Neue Seiten
- Marinefunksendestelle Hohe Düne
- G17
- G18
- G19
- G20
- G21
- G22
- Zahlensender des Bundesnachrichtendienstes
- G14
- G15
- G16
- E16
- Führungsunterstützung (Bundeswehr)
Überarbeitete Seiten
- Ny Wilhelmshaven
- Ny Glücksburg
- Marinefunksendestelle Marlow
- G03
- G08
- G01
- G11 (Neue informationen zu Senderstandorten)
- G06
- G07
- Führungsunterstützung
Aktuelle Schwerpunkte
- Monolith Netzwerk: Angesichts der ständig fortschreitenden Frequenzwechsel und Neuinbetriebnahmen innerhalb dieses Netzwerks haben wir ein neues Bezeichnungssystem eingeführt: Die einzelnen Stationen dieses Netzwerks werden jetzt über einen eigenen Buchstaben und einer Suffix-Nummer gekennzeichnet. In Anlehnung an die Kfz-Kennzeichen der Bundeswehr verwenden wir für die Stationen des Monolith Netzwerks das Y (in Klammern die bisherigen, weit verbreiteten, Bezeichnungen):
- Portal Funknavigation
- Liste der Schiffe der Bundeswehr
- Format von Zahlensendungen: Im Zuge der im Hintergrund stattfindenden Erstellung von Einzelseiten zu Zahlensendern wurde eine Schablone samt Anleitung geschaffen, wie sich die unterschiedlichsten Formate der Zahlensender in einer kompakten Übersicht zusammenfassen lassen. Diese wurde dreimal überarbeitet und ist bereits auf allen öffentlichen Seiten im Einsatz.
Unsere Quellen
Haben Sie bitte Verständnis, dass die nachfolgende Übersicht bei weitem nicht vollständig ist, sondern einen groben Überblick über die wichtigsten Quellen bieten soll. Zu einem großen Teil finden sich hier weiterführende Informationen.
Deutsche Wikipedia
Wikimedia Commons
MARJORIE-WIKI
DARC
Webseite des UDXF
Homepage von ENIGMA 2000
PRIYOM.ORG
Beiträge in unserem Forum UTDX.DE
Numbers & Oddities - Webseite
Hinzu kommen Presseseiten, Informationsportale (z.B. für internationale Streitkräfte) und Herstellerseiten (z.B. für Funkgeräte) sowie zahlreiche andere dynamische Informationsquellen.
Unsere weiteren Angebote
Neben diesem Wiki bieten wir auf unseren Seiten noch folgende weitere Angebote an:
Grafisches Live Funkwetter
Unser Forum für registrierte Mitglieder (kostenlos, werbefrei!)
Gerne möchten wir Sie auch noch auf folgende Internetseite aufmerksam machen:
utilityradio.com: Virtuelles Museum der Utility-Funkdienste (Englisch)